1. desired
  2. Stars & Entertainment
  3. Kino & Film
  4. „Der verlorene Sohn“: Ein wichtiger Film gegen Homophobie

Filmtipp

„Der verlorene Sohn“: Ein wichtiger Film gegen Homophobie

Der Verlorene Sohn

Bis 1992 galt Homosexualität laut der WHO noch als psychische Erkrankung. Dies hat sich zwar glücklicherweise geändert, doch auch heute noch bieten sogenannten „Homo-Heiler“ Konversionstherapien an, die aus Homosexuellen Heterosexuelle machen wollen – auch in Deutschland. „Der verlorene Sohn“, der am 21. Februar in die Kinos kommt, zeigt auf eindringliche Weise, wie viel Schaden derartige Therapien anrichten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

In „Der verlorene Sohn“ sind erstmals die beiden australischen Schauspiel-Stars Nicole Kidman und Russell Crowe gemeinsam vor der Kamera zu sehen. Die beiden spielen ein streng gläubiges Elternpaar, die ihren 19-jährigen Sohn (gespielt von Lucas Hedges) zu einem Umerziehungsprogramm für Homosexuelle anmelden. Eine erschütternde Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht: „Der verlorene Sohn“ ist angelehnt an die Autobiografie „Boy Erased“*, in der der Amerikaner Garrard Conley seine Erfahrungen in dem entwürdigenden Umerziehungsprogramm schildert.

Hier kannst du dir den Trailer von „Der verlorene Sohn“ ansehen:

upi_der_verlorene_sohn_trl_1_24_20_1080p_rev2_320.wmv Abonniere uns
auf YouTube

Mehr als nur ein Spielfilm

Auch wenn der Film die Situation im sogenannten Bible Belt der USA schildert, greift er eine Thematik auf, die leider auf der ganzen Welt eine Rolle spielt. Während, laut eines Berichts im Stern, erst kürzlich drei US-Bundesstaaten ein Verbot für Konversionstherapien (auch bekannt als Reparativtherapien) in die Wege geleitet haben, sind derartige Angebote in Deutschland weiterhin legal. Der Regisseur Joel Edgerton hofft jedoch, dass „Der verlorene Sohn“ etwas daran ändern wird:

Wenn wir unsere Arbeit mit dem Film richtig machen, haben wir die Chance, eine größere Diskussion über ein Thema anzustoßen, das Aufmerksamkeit bedarf. Die Reparativtherapie im Allgemeinen existiert in vielen verschiedenen Varianten, in hundert verschiedenen Ländern. Es wird auf verschiedene Weise ständig wiederholt. Einige davon basieren auf Religion, andere nicht. Einige werden mit Psychotherapie kombiniert. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Reparativtherapie richtet unglaublich großen Schaden an.
Regisseur Joel Edgerton
Anzeige

So bedrückend die Thematik des Films auch ist, am Ende zeigt er auf, was aus den realen Personen geworden ist. Ich möchte hier nicht spoilern, aber kann schon so viel verraten: Der ehemalige „Homo-Heiler“ bereut inzwischen, was er getan hat. War dir bewusst, dass solche Therapieformen auch in Deutschland existieren? Sag uns in den Kommentaren, ob du für ein Verbot bist.

Bildquelle: Focus Features