H.P. Baxxter, mit bürgerlichem Namen Hans Peter Geerdes, ist seit über 30 Jahren der Frontmann der international erfolgreichen Rave- und Techno-Band „Scooter“. Klassiker wie „How Much Is The Fish“, „Wicked“ oder „Hyper Hyper“ haben sich in unseren Köpfen eingebrannt. Es wird also Zeit, den Sänger etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
In unserer Bilderstrecke zeigen wir dir, wie der Sänger früher aussah.
2025
Happy Birthday, H. P. Baxxter! Am 16. März wurde der Scooter-Frontmann 61 – und davon steht er seit unglaublichen 32 Jahren für die legendäre Techno-Band am Mikro. Erst 2024 haben „Scooter“ ihr 21. Studioalbum rausgehauen. Wie sagt H. P. so schön? Hyper, hyper!
2022
Auch mit über 60 Jahren lässt H. P. Baxxter es mit seiner Band noch ordentlich krachen – und sorgt live nach wie vor für ausgelassene Stimmung. So auch 2022, als die Band bei „Rock am Ring“ auftrat und das Publikum komplett ausrasten ließ.
2018
Auf der Bühne liebt Baxxter auffällige Printshirts – ein echtes Markenzeichen. Privat greift er aber auch gerne mal zum schicken Anzug. 2018 etwa sah man ihn bei einer Veranstaltung gemeinsam mit Arzt und Schauspieler Joe Bausch – stylisch wie immer.
2016
Auf der Bühne trägt H. P. Baxxter häufig Printshirts und setzt auf Farben wie Schwarz, Weiß oder Silber, die er mit glänzenden Materialien und Nieten kombiniert. Rockige Highlights wie Lederjacken und auffällige Accessoires dürfen ebenfalls nicht fehlen – wie zum Beispiel 2016 bei einem seiner Konzerte.
2013
Ein weiteres unverwechselbares Markenzeichen von Baxxter sind seine Accessoires, wie Ohrringe und Piercings, die er schon seit jeher trägt.
Die 10 erfolgreichsten deutschen Musiker*innen
2006
Halsketten, Armbänder und Ringe sind für den Sänger ein absolutes Muss. Er bevorzugt extravagante, aber dennoch stilvolle Accessoires.
2005
Bei der Musikshow „The Dome 36“ 2005 war H.P. Baxxter kaum wiederzuerkennen. Auf der Bühne trug der Sänger einen eleganten Nadelstreifenanzug, ergänzt durch einen passenden Hut.
2004
Auf der Bühne bevorzugt H. P. Baxxter meist Schwarz. Doch 2004 machte er beim nationalen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest eine Ausnahme und wählte einen weißen Anzug.
2001
Seit Beginn der Jahrtausendwende hat H. P. Baxxter seinen uns heute bekannten Stil und seine auffälligen Markenzeichen geprägt. So trug er auch schon 2001 seine blonden Haare, die bis heute eines seiner Erkennungszeichen sind.
1995
Wusstet ihr, dass die Band, die wir heute als „Scooter“ kennen, ursprünglich 1993 in Hamburg unter dem Namen „The Loop“ gegründet wurde? Zwei Jahre später, 1995, erschien ihr erstes Album „… and the Beat Goes On!“, das den Kult-Hit „Hyper Hyper“ enthielt – der Startschuss für ihre beeindruckende Karriere.
So sah Yvonne Catterfeld in den frühen 2000ern aus
Mit ihrem Hit „Für dich“ eroberte Yvonne Catterfeld die Charts. Wie die Sängerin früher aussah, zeigen wir dir in unserer Bilderstrecke.