1. desired
  2. Shopping-Tipps & Deals
  3. Welches alkoholfreie Bier ist das beste? Das sind die Gewinner und Empfehlungen der Stiftung Warentest

Auch Discounter dabei

Welches alkoholfreie Bier ist das beste? Das sind die Gewinner und Empfehlungen der Stiftung Warentest

Alkoholfreies Bier Stiftung Warentest
© Getty Images/golero

Du willst nach dem Sport oder bei sommerlichen Temperaturen ein erfrischendes Bier genießen, aber auf Alkohol verzichten? Dann bist du in guter Gesellschaft: Alkoholfreies Bier wird in Deutschland immer beliebter! Doch welches alkoholfreie Bier schmeckt am besten und überzeugt auch in anderen Testkriterien? Die Stiftung Warentest hat 20 alkoholfreie Biere getestet und präsentiert klare Favoriten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Stiftung Warentest nahm insgesamt 20 alkoholfreie Biere unter die Lupe, darunter Pilsener, Lager und Helles. Im Test waren sowohl traditionelle Marken als auch preisgünstige Eigenmarken, Bio-Biere und ausländische Produkte. Die Preise lagen zwischen 42 Cent und 1,03 Euro pro Flasche. Die gesamten Testergebnisse kannst du mit einem kostenpflichtigen Abo hier nachlesen.

Die besten alkoholfreien Biere im Überblick

Das Ergebnis ist erfreulich: Von den 20 getesteten Bieren erhielten zwölf die Note „gut“ und sieben die Note „befriedigend“. Nur ein alkoholfreies Bier fiel mit „ausreichend“ durch den Test. Doch worauf kam es den Tester*innen beim Getränketest an?

Anzeige
  • Sensorisches Urteil (40 %): Aussehen, Geruch, Geschmack
  • Eignung als Durstlöscher (15 %)
  • Sowie Deklaration (15 %), Schaumhaltbarkeit (10 %), Verpackung (10 %) Schadstoffe (5 %) und Authentizität der Kohlensäure (5 %)

Testsieger: Warsteiner Alkoholfrei Pilsener

Der Testsieger Warsteiner Alkoholfrei Pilsener (Note 2,0) kostet etwa 93 Cent pro 0,5-Liter-Flasche. Im Glas präsentiert sich das Bier goldgelb bis gold und klar. Es riecht malzaromatisch und leicht hopfenaromatisch. Geschmacklich überzeugt es mit einem vollmundigen, harmonischen Eindruck und leichten Hopfennoten. Mit 24 kcal pro 100 ml ist das Warsteiner Alkoholfrei zudem relativ kalorienarm und damit ein guter Durstlöscher nach dem Sport.

  • Sensorisches Urteil: gut (2,0)
  • Schaumhaltbarkeit: gut (2,0)
  • Authentizität der Kohlensäure: sehr gut (1,0)
  • Eignung als Durstlöscher: gut (2,3)
  • Schadstoffe: sehr gut (1,0)

Silbermedaille: Paulaner Alkoholfrei Münchner Hell

Knapp hinter dem Testsieger landet das Paulaner Alkoholfrei Münchner Hell mit der Gesamtnote 2,1. Eine Flasche kostet etwa 97 Cent. Dieses bayerische Helle riecht leicht hopfenaromatisch und besticht durch seinen würzigen Geschmack. Die Verkoster beschreiben es als malzaromatisch und harmonisch – ein typischer Vertreter des Münchner Helles in alkoholfreier Variante.

Anzeige
  • Sensorisches Urteil: gut (2,0)
  • Schaumhaltbarkeit: gut (2,2)
  • Authentizität der Kohlensäure: sehr gut (1,0)
  • Eignung als Durstlöscher: befriedigend (2,6)
  • Schadstoffe: sehr gut (1,0)

Dritter Platz: Beck's Blue Alkoholfrei

Die Bronzemedaille geht an Beck's Blue Alkoholfrei mit der Gesamtnote 2,3. Mit rund 1,03 Euro pro 0,5-Liter-Flasche gehört es zu den teureren Produkten im Test. Beck's Blue präsentiert sich gold- bis kupferfarben und riecht nach Würze mit leichter Hopfennote. Geschmacklich ist es vollmundig, mit deutlichen Würznoten und leicht metallischem Geschmack, bleibt dabei aber harmonisch.

  • Sensorisches Urteil: gut (2,5)
  • Schaumhaltbarkeit: gut (1,8)
  • Authentizität der Kohlensäure: gut (2,1)
  • Eignung als Durstlöscher: gut (2,4)
  • Schadstoffe: sehr gut (1,0)

Auf Platz 4: Krombacher Alkoholfrei Pils

Mit ebenfalls 2,3 als Gesamtnote und damit gleichauf mit Beck's Blue liegt das Krombacher Alkoholfrei Pils. Eine Flasche kostet etwa 85 Cent. Besonders auffällig: Krombacher punktet mit der besten Schaumhaltbarkeit im Test. Es präsentiert sich mit angenehmer Malznote in Geruch und Geschmack. Die Tester beschreiben es als vollmundig, mit Würznoten und leicht metallischem Geschmack, dennoch harmonisch.

  • Sensorisches Urteil: gut (2,5)
  • Schaumhaltbarkeit: sehr gut (1,3) – Testbester!
  • Authentizität der Kohlensäure: sehr gut (1,0)
  • Eignung als Durstlöscher: gut (2,5)
  • Schadstoffe: sehr gut (1,0)
Anzeige

Auch alkoholfreie Cocktails werden immer beliebter. Welche Rezepte besonders viel Eindruck bei deinen Gästen hinterlassen werden, siehst du im Video.

Alkoholfreie Cocktails: Mit diesen Getränken könnt ihr jeden beeindrucken! Abonniere uns
auf YouTube

Preistipp von Lidl: Das günstigste gute Bier im Test

Eine echte Überraschung im Test ist das Lidl Perlenbacher Alkoholfrei Extra Herb, das für nur 42 Cent pro Flasche (84 Cent pro Liter) ebenfalls mit „gut“ (2,3) abschneidet. Damit ist es nicht nur eines der geschmacklich überzeugenden Biere, sondern auch mit Abstand das Günstigste im Test. Es riecht und schmeckt nach Würze und überzeugt mit einem harmonischen Geschmack, wenn auch mit etwas nachhängender Bitternote.

Ist alkoholfreies Bier wirklich alkoholfrei?

Alkoholfreies Bier enthält in der Regel einen geringen Restalkoholgehalt – bis zu 0,5 Prozent sind in Deutschland zulässig. Dieser entsteht entweder herstellungsbedingt oder wird als Geschmacksträger bewusst belassen. Die geringen Mengen haben laut Studien beim Konsum keine körperlichen Wirkungen und sind vergleichbar mit dem Gärungsalkohol mancher Fruchtsäfte. Doch Vorsicht: Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du alkoholfreie Biere mit Restalkohol meiden und auf 0,0-Prozent-Versionen ausweichen.

Mit alkoholfreiem Bier lässt sich auch ohne Promille genussvoll anstoßen. Die Qualität der alkoholfreien Alternativen überzeugt laut Stiftung Warentest auf jeden Fall – ob premium oder preiswert, für nahezu jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Weitere Testsieger, die du unbedingt kennen/trinken/probieren solltest, haben wir auch hier für dich gesammelt:

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest
Bilderstrecke starten (45 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.