1. desired
  2. Shopping-Tipps & Deals
  3. Welche Blumenerde ist die beste? Hier findest du die Gewinner der Stiftung Warentest (mit und ohne Torf)

Für unsere Oase

Welche Blumenerde ist die beste? Hier findest du die Gewinner der Stiftung Warentest (mit und ohne Torf)

BLumenerde Stiftung Warentest
© Getty Images/agrobacter

Wenn es auf dem Balkon der Nachbarin üppiger blüht als auf deinem eigenen, könnte es an der Blumenerde liegen. Die Qualitätsunterschiede sind erheblich, wie auch der Check der Stiftung Warentest zeigt. Welche Blumenerde am besten abschnitt und ob es lieber mit oder ohne Torf sein sollte, verraten wir dir hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit welcher Erde wachsen Pflanzen am schnellsten?

Eine gute Blumenerde zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Pflanzen optimal mit Wasser, Luft und Nährstoffen versorgt. Pflanzen brauchen eine gut durchlüftete, fruchtbare Erde, die den Wurzeln Halt bietet, die Gewächse mit Nährstoffen versorgt und als Wasser- und Luftspeicher dient.

Anzeige

Im Mittelpunkt der Prüfungen stand also die Frage, welche Erde das Wachstum am besten fördert. Als Testpflanze diente der schnell wachsende und nährstoffliebende Chinakohl. Die Unterschiede zwischen den getesteten Erden waren deutlich: In einigen Töpfen wuchs nur spärliches, blasses Grün, während in anderen saftiges Grün gedieh. Von den 19 getesteten Sorten schnitten diese vier am besten ab (zwei mit Torf und zwei ohne Torf).

Die gesamten Testergebnisse kannst du mit einem kostenpflichtigen Abo hier nachlesen.

Die besten Blumenerden im Überblick

Testsieger mit Torf: Pflanz-Erde von Pflanzen Kölle

Kölle's Beste Pflanz-Erde

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 09.05.2025 07:24 Uhr

Die Kölle's Beste Pflanz-Erde von Pflanzen-Kölle erhielt das Qualitätsurteil „sehr gut“ (1,4). Sie überzeugte besonders mit:

  • Hervorragender Wachstumsförderung (Note 1,3)
  • Optimaler Nährstoffversorgung (Stickstoff/Phosphor/Kalium: 1/2/1)
  • Ausgezeichneter Struktur (Note 1,9)
  • Sehr guter Unkrautfreiheit (Note 1,4)

Diese Blumenerde enthält einen hohen Torfanteil von 75 bis 85 %, ergänzt durch Kokosfaser (8 bis 10 %) und Ton (8 bis 12 %).

Kölle's Beste Pflanz-Erde jetzt ab 6,41 € bei Ebay
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 11:44 Uhr

Platz 2 mit Torf: Compo Sana Qualitäts-Blumenerde

COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde

COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 10:20 Uhr

Mit dem Qualitätsurteil „gut“ (1,6) landet die Compo Sana Qualitäts-Blumenerde auf dem zweiten Platz. Ihre Stärken:

  • Sehr gute Wachstumsförderung (Note 1,4)
  • Gute Struktureigenschaften (Note 2,2)
  • Sehr gute Unkrautfreiheit (Note 1,4)

Diese Erde hat mit 94 bis 96 % einen sehr hohen Torfanteil und enthält als Zusatz Perlite (4 bis 6 %).

COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde jetzt ab 7,49 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 10:20 Uhr

Testsieger ohne Torf: Compo Bio Universal-Erde torffrei

COMPO BIO Universalerde torffrei

COMPO BIO Universalerde torffrei

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 06:04 Uhr

Die Compo Bio Universalerde torffrei erhielt das Qualitätsurteil „gut“ (1,6) und beweist, dass torffreie Erde durchaus mithalten kann. Besonders überzeugte sie durch:

  • Gute Wachstumsförderung (Note 1,7)
  • Gute Struktureigenschaften (Note 1,7)
  • Sehr gute Unkrautfreiheit (Note 1,1)
COMPO BIO Universalerde torffrei jetzt ab 6,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 09:04 Uhr

Platz 2 ohne Torf: Neudorff NeudoHum Bio Blumenerde torffrei

Neudorff NeudoHum Blumenerde torffrei

Neudorff NeudoHum Blumenerde torffrei

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 07:26 Uhr

Die NeudoHum Bio Blumenerde torffrei von Neudorff erhielt ebenfalls das Qualitätsurteil „gut“ (2,4) und ist damit auch eine empfehlenswerte torffreie Alternative. Sie zeigt in der Anwendung einige Besonderheiten:

  • Gute Wachstumsförderung (Note 2,4)
  • Sehr gute Unkrautfreiheit (Note 1,1)
  • Spezielle Zusammensetzung aus Holzfaser, Rindenhumus, Kokosmaterial und Ton
Neudorff NeudoHum Blumenerde torffrei jetzt ab 13,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.05.2025 10:33 Uhr

Blumenerde mit oder ohne Torf?

Die Testsieger mit Torf schneiden in Sachen Wachstumsförderung etwas besser ab als die torffreien Alternativen. Wenn du also maximales Pflanzenwachstum suchst, sind die Produkte von Pflanzen-Kölle oder Compo Sana die erste Wahl.

Anzeige

Torffreie Erden wie die Compo Bio und Neudorff NeudoHum bieten allerdings fast gleichwertige Ergebnisse und sind die ökologisch bessere Alternative. Der Abbau von Torf zerstört Moore, die als Lebensraum für bedrohte Arten und als Kohlenstoffspeicher dienen. Mit torffreien Produkten trägst du aktiv zum Umweltschutz bei.

Die Entscheidung zwischen Torf und torffrei ist eine Abwägung zwischen etwas besserem Pflanzenwachstum und Umweltschutz. Die geringen Unterschiede in der Wachstumsförderung rechtfertigen aus ökologischer Sicht den Griff zur torffreien Alternative.

Tipps, damit dein Pflanzen üppig blühen

  • Beim Einkaufen: Achte darauf, dass die Blumenerde im Handel trocken und witterungsgeschützt gelagert ist. Vorsicht bei sehr schweren Säcken, der Inhalt ist wahrscheinlich zu nass. Verwende gekaufte Erde möglichst schnell, denn die Eigenschaften können sich während längerer Lagerung verschlechtern.
  • Beim Bepflanzen: Pflanze gekaufte Gewächse möglichst rasch ein. Tauche den Wurzelballen vorher so lange ins Wasser, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Zwischen den Pflanzen im Balkonkasten sollte etwas Platz sein. Drücke die Erde an und achte darauf, dass keine Hohlräume entstehen. Gieße alles ordentlich an.
  • Beim Düngen: Blühende Balkonpflanzen sind meist sehr nährstoffhungrig. Es empfiehlt sich, nach drei bis vier Wochen mit dem Düngen zu beginnen, auch wenn auf der Verpackung etwas anderes steht. Vermeide aber Überdüngung.
  • Beim Gießen: Torferden können Wasser zwar sehr gut speichern, sie sollten aber nie völlig austrocknen. Pflanzen in torffreien Erden musst du aufgrund der geringeren Wasserspeicherfähigkeit häufiger gießen. Die Pflanzen solltest du hauptsächlich von oben bewässern und nicht nur von unten über den Untersetzer.

Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Pflanzenpflege – machst du sie auch?

Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Pflanzenpflege – machst du sie auch?
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.