1. desired
  2. Shopping-Tipps & Deals
  3. Welche Augencreme hilft wirklich? Die Öko-Test-Gewinner gibt's schon ab 4 Euro

Für empfindliche Augen

Welche Augencreme hilft wirklich? Die Öko-Test-Gewinner gibt's schon ab 4 Euro

Augencreme Öko-Test
© Getty Images/Abraham Gonzalez Fernandez

Eigentlich soll eine gute Augencreme die empfindliche Haut um die Augen pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Doch leider enthalten viele Produkte problematische Inhaltsstoffe. Die neuesten Testergebnisse von Öko-Test zeigen: Nur wenige Augencremes sind sehr gut. Welche parfümfreien Produkte überzeugen konnten und warum teure Marken durchfielen, liest du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Für ihren aktuellen Augencreme-Test hat Öko-Test 20 parfümfreie Produkte, die speziell für sensible Haut gekennzeichnet sind, untersucht – darunter acht zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Die Preise lagen zwischen 2,45 und 44,85 Euro pro 15 Milliliter. Das ernüchternde Ergebnis: Nur drei Produkte konnten die Note „sehr gut“ ergattern. Weitere drei sind mit „ungenügend“ durchgerasselt, da sie durch kritische Inhaltsstoffe negativ auffielen (dazu weiter unten mehr).

Die besten Augencremes laut Öko-Test

Nun erst mal zu erfreulichen Ergebnissen und den drei Testsiegern, die allesamt Spitzennoten lieferten und damit besonders für empfindliche Haut rund um die Augen sowie Allergiker*innen geeignet sind. Außerdem toll: Alle drei Augencremes sind vegan. Die gesamten Testergebnisse kannst du mit kostenpflichtigem Abo hier nachlesen.

Anzeige

#1 Augencreme von Alterra (Rossmann)

Öko-Test Augencreme
© Rossmann

Der Testsieger von Alterra überzeugt durch seine sanfte Formulierung mit Bio-Nachtkerzenöl. Die Creme verzichtet vollständig auf Duftstoffe und potenziell allergieauslösende Inhaltsstoffe. Sie zieht schnell ein und versorgt die Haut rund um die Augen mit ausreichend Feuchtigkeit. Als zertifizierte Naturkosmetik kommt sie außerdem ohne synthetische Konservierungsstoffe und Silikone aus.

Hier im Onlineshop von Rossmann findest du die Augencreme – allerdings ist sie häufig ausverkauft. In Filialen vor Ort hast du sicherlich mehr Glück!

#2 Augen-Serum von Hej Organic

Auch diese vegane Naturkosmetik-Creme von Hej Organics punktet durch ihre Sanftheit. Neben Squalan ist sie mit Parakresse und Distelöl angereichert, um intensiv Feuchtigkeit zu spenden.

Hier findest du das Augen-Serum von Hej bei Amazon.

#3 Eye Cream von Urtekram

Die Augencreme der Bio-Marke Urtekram vervollständigt das Trio. Auch die Sensitiv Skin Eye Cream wird aus natürlichen, biologischen und veganen Inhaltsstoffen hergestellt. Sie enthält Mandelöl und Hyaluronsäure, um die Haut geschmeidig zu halten und reichlich zu pflegen.

Anzeige

Hier findest du die sehr gute Augencreme bei Amazon.

Darum sind einige Augencremes problematisch

Besonders kritisch bewertet Öko-Test allergieauslösende Stoffe und problematische Silikone. Diese können nicht nur die empfindliche Haut um die Augen reizen, sondern stehen teilweise auch im Verdacht, umweltschädlich zu sein. Ein weiterer Kritikpunkt: Manche Hersteller täuschen mit überdimensionierten Verpackungen. „Nicht von großen Umkartons in die Irre führen lassen“, heißt es von Öko-Test in einer Pressemitteilung. „Dahinter verbergen sich gern mal Produkte mit weniger Inhalt, als die Verpackung vermuten lässt.“

Diese beliebte Marke fällt durch

Auf dem letzten Platz im Test landete eine der teuersten Cremes: Die Clinique „All About Eyes“-Augencreme erhielt die Note „ungenügend“. Der Grund: Sie enthält problematische Siloxane. „Direkt an erster Stelle in der Inhaltsstoffliste steht hier Cyclopentasiloxan, kurz D5“, kritisieren die Testerinnen und Tester. „Laut der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) steht es im Verdacht, schwer abbaubar, toxisch und bioakkumulierend zu sein – der Stoff könnte sich also in lebenden Organismen anreichern.“

Beim Kauf einer Augencreme solltest du daher besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Silikone erkennst du bei konventionellen Produkten übrigens an den Endungen „-con(e)“ oder „-xan(e)“ auf der Inhaltsstoffliste.

Ist Augencreme wirklich sinnvoll?

Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. „Da dort weniger Talgdrüsen sitzen, dehydriert sie auch schneller“, erklärt Dermatologin Dr. Uta Schlossberger gegenüber Öko-Test. „Heißt: Die Haut wird trocken, wodurch bei einigen Menschen Trockenheitsfältchen entstehen können.“

Anzeige

Die Expertin empfiehlt, die Augenpartie genau wie den Rest des Gesichts einmal täglich einzucremen. „Ab 35 Jahren bedarf die Haut mehr Pflege – hier kann man bei Bedarf auch zweimal eincremen“, so Dr. Schlossberger. Allerdings könne keine Creme der Welt Altersfältchen wirklich bekämpfen.

Überraschend: Eine spezielle Augencreme ist laut Dr. Schlossberger gar nicht zwingend notwendig. „Eine gute Feuchtigkeitscreme für das ganze Gesicht reicht aus – am besten ohne Duft- und Konservierungsstoffe.“

Sollte man Augencreme einklopfen?

Besonders wichtig ist die richtige Anwendungstechnik: „Ich empfehle, die empfindliche Haut mit Klopfbewegungen einzucremen“, sagt die Dermatologin. „Das hat auch einen Lymphdrainage-Effekt – also auch Schwellungen kann man so wegklopfen.“ Zusätzlich würden sich die kleinen Hautgefäße dadurch öffnen, sodass die Creme besser in die Haut eindringen könne.

Wer eine gute Augencreme sucht, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Die Testsieger beweisen, dass auch günstigere Produkte überzeugen können – Hauptsache, sie kommen ohne problematische Inhaltsstoffe aus. Auch diese günstigen Drogerie-Produkte sind übrigens richtig gut:

Vergiss Luxusmarken! Diese Drogerie-Schätze für unter 10 Euro, sind einfach der Hammer

Vergiss Luxusmarken! Diese Drogerie-Schätze für unter 10 Euro, sind einfach der Hammer
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.