Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Shopping-Tipps & Deals
  3. Energie sparen beim Kochen: 5 Küchengeräte, die sich langfristig lohnen

Smarte Gadgets

Energie sparen beim Kochen: 5 Küchengeräte, die sich langfristig lohnen

Energie sparen beim Kochen
© GettyImages/Rockaa

Hast du dich auch schon mal gefragt, welche Geräte in deiner Küche am meisten Strom verbrauchen? Im Hinblick auf die steigenden Strompreise lohnt es sich, die größten Stromfresser zu kennen. Stattdessen solltest du auf die folgenden fünf Küchengeräte setzen, mit denen du beim Kochen langfristig Energie sparen kannst. Diese cleveren Helfer machen nicht nur deinen Alltag leichter, sondern schonen auch deinen Geldbeutel. Wir zeigen dir, wie du beim Kochen Energie sparen kannst!

Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom?

Neben Haushaltsgeräten wie alten Heizungspumpen befinden sich viele der größten Stromfresser in der Küche. Ganz vorne dabei sind Gefrierschränke (vor allem mit schlechter Energieklasse), aber auch elektrische Herdplatten. Letztere verbrauchen vor allem dann viel Strom, wenn du unpassende Töpfe verwendest und so beim Aufheizen Energie verschwendet wird.

Anzeige

Wie kann man in der Küche Strom sparen?

Um in der Küche grundsätzlich Strom zu sparen, solltest du folgende Dinge beachten:

  • Gefrier- und Kühlschrank in Energieeffizienzklasse A verwenden
  • Gefrierschrank regelmäßig abtauen
  • Türen von Gefrier- und Kühlschrank nicht unnötig lange öffnen
  • Keine warmen und heißen Speisen in den Kühlschrank stellen
  • Keine zu kleinen Töpfe auf Herdplatten verwenden
  • Wasser erst im Wasserkocher kochen, dann in den Topf geben
  • Backofen, sofern nicht zwingend nötig, nicht vorheizen
  • Spülmaschine im Eco-Modus laufen lassen
  • Mahlzeiten in der Mikrowelle statt auf dem Herd aufwärmen

Wenn du dich an diese Regeln hältst, kannst du jedes Jahr Geld sparen. Aber da geht noch mehr! So kannst du bald schon ein kleines Sümmchen beiseitelegen:

Geld sparen im Alltag: 5 Tipps, wie du billiger wegkommst Abonniere uns
auf YouTube

Wie kann man Energie beim Kochen sparen?

#1 Ninja Multicooker

Ninja Foodi MAX 14-in-1 Multikocher mit Smart-Deckel

Ninja Foodi MAX 14-in-1 Multikocher mit Smart-Deckel

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 03:28 Uhr

Um beim Kochen Strom zu sparen, gibt es einige Geräte, die deutlich effizienter arbeiten als gewöhnliche Herdplatten und Backöfen. Da in vielen Küchen aber Platz Mangelware ist, lohnen sich Multifunktionsgeräte wie der 14-in-1 Multikocher von Ninja. Das neu entwickelte Gerät ist Schnellkochtopf, Slow Cooker, regulärer Kochtopf, Dämpfer, Air Fryer, Mini-Backofen, Grill, Joghurt-Bereiter und Dörrgerät in einem und bietet darüber hinaus noch weitere Kombi-Funktionen wie das gleichzeitige Dämpfen und Backen. Im Gegensatz zu großen Backöfen ist hier kein Vorheizen nötig. So können zum Beispiel Tiefkühl-Pommes oder Ofengemüse in einem Bruchteil der Zeit zubereitet werden. Laut Herstellerangaben spart diese Funktion selbst im Vergleich zu Öfen mit Energieeffizienzklasse A und A+ noch 60 % Strom ein. Auch zum Garen von Hülsenfrüchten und Eintöpfen, die lange auf dem Herd köcheln müssten, ist der Multicooker mit der Pressure Cooker-Funktion eine stromsparende Alternative. Durch den Druck können Lebensmittel sowohl schonender als auch deutlich schneller gekocht werden.

#2 EcoStoof

EcoStoof - Schongarer

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 30.06.2024 01:24 Uhr

Es gibt auch Küchengeräte ohne Strom, die quasi passiv beim Kochen helfen. Der EcoStoof ist eine in den Niederlanden entwickelte effiziente Alternative zu Kochkisten, die man vor allem in den 70ern und 80ern noch kannte. Der in Handarbeit hergestellte Thermobehälter kann Töpfe dank Materialien wie Leinen, Kork, Recycling-Filz und Textilfasern extrem lange warmhalten. So kann man insbesondere Gerichte wie Eintöpfe und Currys für wenige Minuten auf dem Herd zum Kochen bringen und sie dann in den EcoStoof stellen – ganz ohne weitere Energiezufuhr. Durch die isolierende Eigenschaft können die Gerichte so schonend weitergaren. Für die Zubereitung vieler Rezepte ist so nur noch ein Bruchteil der Energie nötig.

Nina Everwin

Perfekt für Haushalte mit Kindern

Der EcoStoof ist ein geniales Hilfsmittel – vor allem auch für Familien. Mir bleibt im Alltag als berufstätige Mutter mit einem Kleinkind nur wenig Zeit zum Kochen, bevor ich meinen Sohn aus der Kita abholen muss. Mit dem EcoStoof konnte ich aber schon einige leckere Gerichte in kurzer Zeit zubereiten: Alles in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen, in den EcoStoof stecken und das Essen ist am Abend nicht nur fertig gekocht, sondern auch noch warm. So spare ich mir das zusätzliche Erhitzen in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Und nicht nur das: Ich kann auch sorgenfrei das Haus verlassen, während das Gericht im EcoStoof kocht, da kein elektronisches Gerät weiterläuft. Zum Ausprobieren kann ich das dazugehörige Kochbuch empfehlen. Ich habe hieraus schon erfolgreich Khmer Amok getestet – ein bekanntes Fischgericht aus Kambodscha:

Langsam Lecker - Kochen mit dem EcoStoof

Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 30.06.2024 03:17 Uhr

Der EcoStoof kann aber noch mehr: Weil er so gut isoliert, ist er auch ein warmes Plätzchen für Sauerteig. Nach dem Füttern meines Sauerteigs habe ich das Glas immer für einige Stunden in den EcoStoof gestellt und konnte so die perfekte Temperatur zum Fermentieren aufrechterhalten.

Nina Everwin

#3 Mini-Reiskocher

REISHUNGER Digitaler Mini-Reiskocher

REISHUNGER Digitaler Mini-Reiskocher

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 23:42 Uhr

Wer regelmäßig Reis oder auch andere Beilagen wie Quinoa, Couscous oder Bulgur kocht, sollte über die Anschaffung eines Reiskochers nachdenken. Die aus Asien stammenden Geräte können oft deutlich bessere Ergebnisse erzielen als Zubereitungsarten auf dem Herd. Bei Reiskochern kannst du dir sicher sein, dass immer nur so viel Energie genutzt wird, wie für die hinzugefügte Menge Reis auch benötigt wird. Auch ein zu langes Kochen und Anbrennen wird hier verhindert.

Anzeige
Nina Everwin

Ein Reiskocher gehört in jeden Haushalt!

Aufgewachsen in einer Familie, die zum Teil aus Malaysia und Indien stammt, gehören Reiskocher für mich zu einer regulären Küchenausstattung dazu. Es ist nämlich ganz und gar nicht so, dass es sich dabei um ein unnötiges Gimmick handelt, wie es unwissende Deutsche gerne mal behaupten. Im Gegenteil! So ziemlich jede andere asiatischstämmige Person wird mir zustimmen, dass diese Geräte verlässlicher sind als Garmethoden auf dem Herd. Zudem kannst du mit dem richtigen Reiskocher auch Strom sparen, wenn du eine Größe wählst, die zu deinem Haushalt passt. Möchtest du keine Großfamilie bekochen, sondern genügen dir 1 bis 3 Portionen, ist der Mini-Reiskocher von Reishunger die effizienteste Methode, um Reis und andere Getreidesorten zu garen. Dank unterschiedlicher Programme kannst du hiermit sogar iranischen Reis mit knusprigem Boden und super lockeren braunen Rundkornreis zubereiten. Aufgrund der schnuckeligen Größe findet er außerdem in jeder Küche Platz. Es gibt also keine Ausrede mehr, dir keinen Reiskocher zuzulegen!

Nina Everwin

#4 Mikrowelle mit Back- und Dämpffunktion

Panasonic 4-in-1-Kombination aus Mikrowelle & Grill

Panasonic 4-in-1-Kombination aus Mikrowelle & Grill

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 01:03 Uhr

Um Mikrowellen ranken sich viele falsche Mythen. Aus gesundheitlichen Bedenken werden die Geräte häufig noch gemieden, dabei sind sie laut zahlreicher Gesundheitsexpert*innen und Köch*innen eine äußerst schonende und energiesparende Garmethode. Ausführliche Informationen dazu findest du zum Beispiel in David Changs Kochbuch „Cooking at Home: Or, How I Learned to Stop Worrying About Recipes (And Love My Microwave)“. Um noch mehr aus deiner Mikrowelle herauszuholen, lohnt sich der Kauf eines Kombi-Geräts wie der Panasonic NN-DS59NMETG. Hierin kannst du nicht nur Gerichte schnell erhitzen, sondern auch Dampfgaren, Grillen und Backen. Aufgrund des kleineren Garraums im Vergleich zum Backofen wird auch hier weniger Strom verschwendet.

Nina Everwin

Kann einen Backofen ersetzen

Das Kombi-Gerät von Panasonic nimmt nicht mehr Platz weg als eine gewöhnliche Mikrowelle, kann aber deutlich mehr leisten. Seitdem ich sie in meiner Küche eingesetzt habe, verwende ich meinen Backofen deutlich seltener. Auch wenn es heutzutage bei modernen Öfen laut zahlreicher Expert*innen nicht mehr nötig sei, diese vorzuheizen, konnte ich bei dem alten Backofen in meiner Mietwohnung nie darauf verzichten. Bis dieser überhaupt mal in Gang kam, vergingen locker mal 20 Minuten. Im Vergleich zur Backfunktion des Panasonic ist dies eine halbe Ewigkeit! Und tatsächlich lassen sich in dem Gerät auch kleinere Kuchen backen und selbst ein herkömmliches Muffinblech findet darin perfekt Platz. Daher nutze ich für kleinere Backvorgänge, wie zum Beispiel auch das Aufbacken von Brötchen, nur noch diese Mikrowelle und spare somit jede Menge Strom. Wer seinen Backofen ohnehin nur für gelegentliches Aufbacken von Pizza und Brötchen und zum Backen von kleinen Kuchen und Muffins verwendet, kann hier mit sogar komplett darauf verzichten!

Nina Everwin

#5 Wasserkocher

Philips Daily Collection Wasserkocher

Philips Daily Collection Wasserkocher

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 23:31 Uhr

Es ist eines der simpelsten Küchengeräte und ein wahrer Stromsparer! Sofern du immer nur genau so viel Wasser kochst, wie du auch benötigst, ist diese Methode deutlich effizienter als auf dem Herd. Immer wenn du etwa zum Kochen für Pasta kochendes Wasser benötigst, lohnt es sich, dieses im Wasserkocher zu erhitzen.

Anzeige

Auch die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Wir zeigen dir, wie du dennoch sparen kannst:

Trotz gestiegener Preise: 19 Spar-Tipps für den Supermarkt-Einkauf

Trotz gestiegener Preise: 19 Spar-Tipps für den Supermarkt-Einkauf
Bilderstrecke starten (20 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.