Träumst du von einem üppig begrünten Balkon? Mit den richtigen Kletterpflanzen kannst du dir eine natürliche Wohlfühloase schaffen, die nicht nur für Privatsphäre sorgt, sondern auch wunderschön aussieht. Hier sind fünf Kletterpflanzen, die deinen Balkon in ein grünes Paradies verwandeln werden.
#1 Clematis – Die Königin der Kletterpflanzen
Die Clematis begeistert mit ihren prächtigen Blüten in verschiedenen Farben und Formen. Sie ist perfekt für den Balkon, da sie wenig Platz am Boden benötigt, aber üppig in die Höhe wächst. Die Blütezeit variiert je nach Sorte, sodass du mit der richtigen Auswahl von Frühjahr bis Herbst blühende Pflanzen haben kannst. Besonders beliebt sind die großblumigen Hybriden mit ihren spektakulären Blüten in Lila, Rosa, Weiß oder Rot.
Pflege-Tipps:
- Gießen: Regelmäßig und gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Die Wurzeln mögen es kühl und feucht.
- Düngen: Alle 2 bis 3 Wochen mit Blühpflanzendünger von April bis August.
- Standort: Sonnig bis halbschattig. Die Blüten lieben die Sonne, während die Wurzeln Schatten bevorzugen. Ideal: Wurzelbereich mit anderen niedrigen Pflanzen oder Mulch beschatten.
#2 Echter Jasmin – Für einen duftenden Balkon
Der Echte Jasmin (Jasminum officinale) ist die perfekte Wahl, wenn du nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Nase suchst. Seine weißen, sternförmigen Blüten verströmen besonders in den Abendstunden einen betörenden Duft. Im Kübel kultiviert und an einem Rankgitter oder Spalier hochgezogen, verwandelt er deinen Balkon in eine duftende Oase der Entspannung.
Pflege-Tipps:
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, besonders während der Blütezeit. Im Sommer tägliches Gießen, im Winter sparsamer.
- Düngen: Von April bis August alle 2 Wochen mit Blühpflanzendünger versorgen.
- Standort: Sonnig und warm, aber vor starken Winden geschützt. Bei Hitze für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen.
#3 Efeu – Der immergrüne Klassiker
Efeu (Hedera helix) ist ein unschlagbarer Allrounder für den Balkon. Er ist winterhart, immergrün und extrem pflegeleicht. Mit seinen selbsthaftenden Wurzeln klettert er an fast allen Oberflächen empor und sorgt schnell für eine dichte Begrünung. Die robusten Pflanzen gedeihen sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen und bieten das ganze Jahr über einen schönen grünen Anblick.
Pflege-Tipps:
- Gießen: Mäßig gießen, Efeu verträgt auch kurze Trockenphasen. Im Winter nur wenig wässern.
- Düngen: Genügsam, alle 4-6 Wochen mit verdünntem Efeudünger von März bis September.
- Standort: Extrem anpassungsfähig – gedeiht in Sonne, Halbschatten und sogar Schatten. Ideal für Nord- und Ostbalkone, wo andere Pflanzen schlecht wachsen.
#4 Wilder Wein – Für herbstliche Farbenpracht
Der Wilde Wein (Parthenocissus) besticht durch sein schnelles Wachstum und die atemberaubende Herbstfärbung seiner Blätter in leuchtendem Rot. Er ist äußerst robust, pflegeleicht und eignet sich hervorragend als Sichtschutz. Mit seinen Haftscheiben klettert er selbstständig und benötigt keine zusätzlichen Rankhilfen. Ein echter Hingucker, der deinem Balkon besonders im Herbst eine warme, gemütliche Atmosphäre verleiht.
Pflege-Tipps:
- Gießen: Regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen. Etablierte Pflanzen sind relativ trockenheitstolerant.
- Düngen: Sparsam düngen, im Frühjahr eine Gabe Langzeitdünger, sonst alle 4-6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.
- Standort: Sonnig bis halbschattig. Die spektakuläre Herbstfärbung ist an sonnigen Standorten besonders intensiv. Achtung: Wilden Wein in großen Kübeln (mind. 20 Liter) pflanzen, da er stark wächst.
#5 Kapuzinerkresse – Die essbare Schönheit
Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist nicht nur eine wunderschöne Kletterpflanze mit leuchtend orangen, gelben oder roten Blüten, sondern auch eine essbare Bereicherung für deinen Balkon. Ihre Blüten und Blätter haben einen würzig-scharfen Geschmack und peppen jeden Salat auf. Sie wächst schnell, ist pflegeleicht und lockt zudem nützliche Insekten an. Perfekt für alle, die einen essbaren Balkon gestalten möchten!
Pflege-Tipps:
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Bei zu viel Wasser bildet sie mehr Blätter als Blüten.
- Düngen: Wenig düngen! Bei nährstoffreicher Erde ist eine zusätzliche Düngung kaum nötig. Zu viel Dünger führt zu üppigem Blattwuchs auf Kosten der Blüten.
- Standort: Sonnig bis halbschattig. Bei voller Sonne mehr gießen. Die Blühfreudigkeit nimmt mit zunehmendem Schatten ab.
So kommen deine Pflanzen noch besser zur Geltung
Kombiniere deine neuen Dschungel-Kletterpflanzen am besten mit diesen passenden (und günstigen!) Töpfen und stylishen Balkonmöbeln von Lidl für das perfekte Outdoor-Erlebnis.