Du möchtest einen satten grünen Balkon mit allerlei Pflanzen, jedoch ohne ständige Pflege? Kein Problem! Wir haben dir besonders pflegeleichte Pflanzen rausgesucht, die selbst ohne grünen Daumen prächtig gedeihen und zusammen einen beeindruckenden Balkon-Dschungel bilden. Mit den passenden Pflegetipps wird dein grünes Paradies zum Selbstläufer!
#1 Hanfpalme
Die Hanfpalme, auch Chinesische Hanfpalme genannt, ist die robusteste und winterhärteste aller Palmenarten und damit ideal für den Balkon. Sie mag es sonnig bis halbschattig, verträgt aber auch vollsonnige Plätze, solange sie im ersten Jahr vor extremer Mittagshitze geschützt wird. Idealerweise sollte die Palme auch etwas windgeschützt aufgestellt werden. Mit ihren fächerförmigen, tiefgrünen Blättern auf einem mit braunen Fasern bedeckten Stamm bringt sie sofort Dschungel-Flair auf deinen Balkon. Diese Palme ist erstaunlich robust und kann in unseren Breiten das ganze Jahr im Freien bleiben!
#2 Chinaschilf
Dieses elegante Ziergras (Chinaschilf) beeindruckt mit seinem aufrechten Wuchs und den federartigen Blütenständen. Es gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und wird bis zu zwei Meter hoch. Im Sommer solltest du es regelmäßig gießen, es verträgt jedoch auch kurze Trockenphasen. Pflanze es in große Kübel (mindestens 40 cm) mit guter Drainage. Im Frühjahr mit Langzeitdünger versorgen und im späten Winter auf ca. 20 cm zurückschneiden. Das Beste: Chinaschilf ist winterhart und muss nicht in Innenräume gebracht werden – Dschungel-Faktor: hoch!
#3 Bartblume
Die Bartblume ist ein robuster Strauch mit intensiv blau-violetten Blüten, der Schmetterlinge und Bienen anzieht. Er bevorzugt vollsonnige und warme Standorte. Gieße ihn nur, wenn die Erde trocken ist – die Bartblume verträgt Trockenheit sehr gut. Verwende durchlässige Erde mit Drainage und schneide die Pflanze im Frühjahr leicht zurück (um etwa ein Drittel). Alle 8 Wochen mit Langzeitdünger versorgen. Die Bartblume ist winterhart bis ca. -15 °C und die silbrig-grünen Blätter und leuchtenden Blüten bringen Farbe und Struktur auf deinen Balkon.
#4 Japanischer Waldahorn
Diese zierlichen Bäume bringen mit ihren handförmigen Blättern sofort asiatisches Flair auf deinen Balkon. Der Japanische Waldahorn bevorzugt halbschattige Standorte, geschützt vor starker Mittagssonne und Wind. Halte sie gleichmäßig feucht und lasse sie nie austrocknen. Schütze sie vor starker Wintersonne (Nordostseite ideal) und verwende spezielle Rhododendronerde (leicht sauer). Dünge sparsam, nur im Frühjahr und Sommer. Bei starkem Frost (unter -10 °C) solltest du die Pflanze an eine geschützte Stelle rücken.
#5 Blauregen
Diese spektakuläre Kletterpflanze kann an Rankgittern auf dem Balkon gezogen werden und bildet wunderschöne Blüten! Der Blauregen gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Gieße sie regelmäßig, vermeide jedoch Staunässe. Verwende große Kübel (mindestens 50 cm Durchmesser) und dünge im Frühjahr und Sommer monatlich (hier findest du speziellen Blauregen-Dünger). Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert mehr Blütenansatz. Der Blauregen ist winterhart, sollte aber im ersten Jahr geschützt werden.
#6 Prachtspiere
Die Prachtspiere ist eine filigrane Staude mit federartigen Blütenständen in Rosa, Rot oder Weiß. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Halte sie gleichmäßig feucht, denn sie verträgt keine Trockenheit. Verwende humose, nährstoffreiche Erde und versorge sie alle 4 bis 6 Wochen mit Blühpflanzendünger. Verblühtes kannst du einfach stehen lassen – es bietet interessante Winterstruktur. Die Prachtspiere ist komplett winterhart und die federigen Blütenstände ragen wie kleine Fontänen aus dem Blattwerk empor.
#7 Zierbanane
Der absolute Blickfang mit tropischem Flair durch enorme Blätter: Die Zierbanane. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige, windgeschützte Standorte. Gieße sie regelmäßig und reichlich und lasse sie nie austrocknen. Verwende nährstoffreiche Erde mit hohem Humusanteil und versorge sie alle 2 Wochen mit Volldünger – sie ist eine hungrige Pflanze! Beachte, dass eine Überwinterung bei mindestens 12 °C nötig ist, da sie nicht winterhart ist. Für den Winter solltest du sie stark einziehen (auf 30 cm kürzen). Die gigantischen Blätter machen sie zum perfekten Blickfang für dein tropisches Balkonparadies.
#8 Pampasgras
Als Trockenblumen lieben wir Pampasgras schon lange – das Ziergras kann aber auch super auf dem Balkon gepflanzt werden und ganze drei Meter hoch werden. Es bevorzugt sonnige und warme Standorte. Gieße es mäßig, denn es verträgt Trockenheit gut. Verwende große Kübel mit guter Drainage und versorge es im Frühjahr mit Langzeitdünger. Im späten Winter solltest du es zurückschneiden. Bei starkem Frost (unter -10 °C) braucht es Schutz. Die imposanten Wedel ragen majestätisch über andere Pflanzen hinaus und sind ein echter Hingucker.
#9 Schmucklilie
Die elegante Schmucklilie beeindruckt mit kugelförmigen blauen Blütenständen auf langen Stielen. Sie liebt sonnige und warme Standorte. Gieße sie mäßig und vermeide unbedingt Staunässe. Verwende durchlässige Erde mit Sandanteil und dünge von Frühjahr bis Ende Sommer alle drei Wochen. Im Winter solltest du sie kühl (5-10 °C) und sehr trocken halten. Eine leicht geschützte Überwinterung ist nötig, da sie nicht vollständig frosthart ist. Die ballförmigen blauen Blüten auf hohen Stielen schaffen eine exotische Stimmung auf deinem Balkon.
Diese Kübelfplanze lieben pralle Sonne!
Dein Balkon bekommt reichlich Sonne ab? Dann entdecke hier die schönsten Kübelpflanzen, die auch heiße Tage locker vertragen.