1. desired
  2. Shopping-Tipps & Deals
  3. Der große Matratzen-Guide: Für süße Träume hier entlang

Stiftung Warentest

Der große Matratzen-Guide: Für süße Träume hier entlang

Matratze Stiftung Warentest
© Getty Images/Westend61 - WEP

Sie gehört zu den wohl wichtigsten Anschaffungen für dein Zuhause: Die Matratze. Immerhin verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett. Aber welche Matratze passt zu dir? Stiftung Warentest hat sich in die Federn gehauen und getestet – mit einem völlig neuen Prüfprogramm, das noch genauer zeigt, für wen sich welche Schlafunterlage am besten eignet. Die besten Modelle entdeckst du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

In ihrer aktuellen Ausgabe (03/25) hat die Stiftung Warentest insgesamt 14 Schaumstoff- und Federkernmatratzen genaustens untersucht. Das Besondere am neuen Test: Erstmals wurden sieben verschiedene Körperformen berücksichtigt (die wir dir weiter unten im Detail erklären). Denn je nach Körperbau musst du an unterschiedlichen Stellen einsinken oder gestützt werden. Ob athletischer Typ mit breiten Schultern oder Mensch mit ausgeprägtem Bauch – das Ziel ist für alle gleich: Auf der Seite liegend soll die Wirbelsäule vom Kopf bis zum Becken gerade sein, auf dem Rücken in der natürlichen Doppel-S-Form.

Anzeige

Matratzen-Test: Die Top 4 im Vergleich

Welches ist derzeit die beste Matratze? Gute Nachricht für alle, die eine neue suchen: Sechs der 14 getesteten Modelle sind insgesamt „gut“ – und eine davon ist für jede Körperform geeignet. In dieser Tabelle zeigen wir dir die drei Testsieger (die sich allesamt die gleiche Note teilen) und einen Preistipp. Weiter unten stellen wir dir die einzelnen Modelle im Detail vor. Die gesamten Testergebnisse der Stiftung Warentest kannst du mit einem kostenpflichtigen Abo hier nachlesen.

Breckle – Flex Air
Breckle – Flex Air
ab 299,00 €
f.a.n. – Medisan Plus KS
f.a.n. – Medisan Plus KS
derzeit nicht verfügbar
RAVENSBERGER – Kaltschaummatratze Komfort-SAN
RAVENSBERGER – Kaltschaummatratze Komfort-SAN
derzeit nicht verfügbar
ÄLGDRÖM – Komfortschaummatratze Lasse
ÄLGDRÖM – Komfortschaummatratze Lasse
ab 170,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,3)
Pro & Contra
  • Überzeugende Liegeeigenschaften (Note 2,4)
  • Hervorragende Haltbarkeit (Note 1,6)
  • Sehr gut bei Schadstoffen und Raumluftbelastung
  • Für alle Körpertypen in Rückenlage geeignet
  • Angenehm kühlend
  • Universell für alle Körperformen geeignet
  • Gute, ausgewogene Liegeeigenschaften (Note 2,2)
  • Hohe Langzeitstabilität (Note 2,3)
  • Angenehmes, normales Wärmeempfinden
  • Frei von bedenklichen Schadstoffen
  • Gute Liegeeigenschaften (Note 2,2)
  • Ausgezeichnete Haltbarkeit (Note 2,0)
  • Hervorragender Bezug (Note 1,4)
  • Sehr deutliche Zonierung
  • Für alle Körperformen in Rückenlage geeignet
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Liegeeigenschaften (Note 2,3)
  • Hervorragende Haltbarkeit (Note 1,4)
  • Für alle Körpertypen in Rückenlage geeignet
  • Angenehm warm beim Liegen
Details
Material des MatratzenkernsFederkern SchaumstoffSchaumstoffSchaumstoff
Liegehärte laut Prüf­ergebnisHart HartMittelHart
Verfügbar beiWohnorama299,00 € N/A N/A 170,00 €

Testsieger #1: Matratze von Breckle

Diese Federkernmatratze von Breckle (Modell „Flex Air“) teilt sich mit zwei weiteren Modellen den ersten Platz und erreicht die Gesamtnote „gut“ (2,2). Einziger Haken: Die Tester*innen bemerkten allerdings, dass sie trotz Angabe „mittelfest“ vom Hersteller in Wirklichkeit eher hart ist. Mit ihrer deutlich spürbaren Zonierung und dem sehr kühlen Wärmeempfinden ist sie vor allem für Menschen geeignet, die beim Schlafen schnell warm werden. Auch top: Der Bezug ist bei 60 °C waschbar.

Matratzen Test
© Wohnorama

Die Vorteile im Überblick:

  • Überzeugende Liegeeigenschaften mit der Note „gut“ (2,4)
  • Hervorragende Haltbarkeit (Note 1,6)
  • Sehr gut bei Schadstoffen und Raumluftbelastung (Note 1,9)
  • Für alle Körpertypen in Rückenlage geeignet
  • Besonders gut für Säule, Tropfen, Sanduhr, Trapez, Ball und Haus in Seitenlage
Anzeige

Die „Flex Air“-Federkernmatratze von Breckle findest du online hier bei Wohnorama ab 299 Euro.

Testsieger #2: Matratze von f.a.n.

Als einzige Matratze im Test bietet die f.a.n. „Medisan Plus KS“ gute Liegeeigenschaften für wirklich alle Körpertypen – sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage! Mit der Gesamtnote „gut“ (2,2) gehört diese Schaumstoffmatratze zu den Top-Empfehlungen. Die f.a.n. Medisan Plus KS überzeugt auch mit ihrer guten Verarbeitung und dem leicht abziehbaren und waschbaren Bezug. Trotz der eher schwachen Zonierung bietet sie hervorragende Liegeeigenschaften – ein Beweis dafür, dass nicht immer viele Zonen nötig sind, um gut zu liegen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Gute Liegeeigenschaften (Note 2,2)
  • Ausgezeichnete Haltbarkeit (Note 2,0)
  • Hervorragender Bezug (Note 1,4)
  • Sehr deutliche Zonierung
  • Für alle Körperformen in Rückenlage geeignet Gut für Säule, Schrank, Sanduhr, Trapez, Ball und Haus in Seitenlage

Hier findest du die Matratzte in verschiedenen Größen und Härtegraden ab rund 290 Euro bei Otto.

Anzeige

Testsieger #3: Matratze von Ravensberger

Mit der Gesamtnote „gut“ (2,2) komplettiert die Ravensberger „Komfort-SAN“ das Sieger-Trio. Diese Schaumstoffmatratze besticht durch ihre ausgeprägte Zonierung und hohen Liegekomfort. Besonders erwähnenswert: Der Bezug besteht zu 50 Prozent aus Baumwolle und zu 50 Prozent aus Polyester. Die Matratze fällt im Gegensatz zu den Angaben des Herstellers (H4) eher mittelhart aus.

Die Vorteile im Überblick:

  • Gute Liegeeigenschaften (Note 2,2)
  • Ausgezeichnete Haltbarkeit (Note 2,0)
  • Hervorragender Bezug (Note 1,4)
  • Sehr deutliche Zonierung
  • Für alle Körperformen in Rückenlage geeignet
  • Gut für Säule, Schrank, Sanduhr, Trapez, Ball und Haus in Seitenlage

Hier findest du die Matratze ab 329 Euro bei Amazon.

Preistipp: Matratze von Älgdröm

Wer eine gute Matratze zum kleinen Preis sucht, wird bei Älgdröm fündig. Mit der Gesamtnote „gut“ (2,3) ist die Lasse die günstigste unter den guten Matratzen im Test und kostet weniger als die Hälfte des teuersten Modells. Die Älgdröm „Lasse“-Matratze besticht durch ihre gute Verarbeitung und den hohen Liegekomfort. Mit einer Höhe von 22 cm gehört sie zu den höheren Modellen im Test und ist durch die sehr deutliche Zonierung für viele Körpertypen geeignet.

Die Vorteile im Überblick:

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Liegeeigenschaften (Note 2,3)
  • Hervorragende Haltbarkeit (Note 1,4)
  • Angenehm warm beim Liegen
  • Für alle Körpertypen in Rückenlage geeignet
  • Gut für Säule, Tropfen, Sanduhr, Ball und Haus in Seitenlage
Anzeige

Hier findest du die Matratze ab 149 Euro bei Otto.

Auch mit der gemütlichsten Matratze fällt dir das Einschlafen manchmal schwer? Dann entdecke im Video diesen genialen Trick!

Schnell einschlafen: Mit diesen Tricks klappt’s in 2 Minuten Abonniere uns
auf YouTube

Matratzen-Kauf: Welcher Körpertyp bin ich?

Stiftung Warentest hat ihr Prüfprogramm verbessert und testet Matratzen jetzt anhand von sieben verschiedenen Körperformen. Diese repräsentieren einen größeren Teil der Bevölkerung als die bisherigen Typen. Hier sind alle sieben Körpertypen kurz erklärt:

1. Ball

  • Merkmale: Menschen mit ausgeprägtem Bauch, deren Schwerpunkt an der Taille sitzt. Schultern und Becken sind schmaler.
  • Matratzenangebot: Zahlreiche Matratzen eignen sich für diesen Typ. Rückenschläfer haben dabei etwas mehr Auswahl als Seitenschläfer.
Anzeige

2. Säule

  • Merkmale: Eine gleichförmige Silhouette, bei der Schultern, Bauch und Becken ähnlich breit sind. Nichts ragt besonders hervor.
  • Matratzenangebot: Säulen ruhen in Rückenlage auf fast allen getesteten Matratzen gut, in Seitenlage auf den meisten.

3. Sanduhr

  • Merkmale: Menschen, deren Schultern und Becken etwa gleichbreit sind, die aber über eine schmale Taille verfügen.
  • Matratzenangebot: Sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage finden Sanduhren nicht auf jeder der getesteten Matratzen bequem Platz.

4. Haus

  • Merkmale: Beim Körpertyp Haus sind Taille und Becken etwa gleich breit, die Schultern im Vergleich dazu aber schmaler.
  • Matratzenangebot: Menschen mit Haus-Silhouette finden sowohl als Rücken- als auch als Seitenschläfer viele passende Matratzen.

5. Tropfen

  • Merkmale: Personen, deren Silhouette von oben nach unten zunimmt: schmale Schultern, breitere Taille, noch breiteres Becken.
  • Matratzenangebot: Tropfen liegen nur auf etwa jeder zweiten geprüften Matratze in Rücken- und Seitenlage gut.

6. Trapez

  • Merkmale: Typisch für Athletinnen und Athleten: breite Schultern mit deutlich schmalerer Taille und Becken.
  • Matratzenangebot: Trapezförmige Rückenschläfer finden leicht eine passende Matratze, die Auswahl für Seitenschläfer ist kleiner.

7. Schrank

  • Merkmale: Ähnlich wie Säulen, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Schultern und Taille sind etwa gleich breit, das Becken ist aber schmaler.
  • Matratzenangebot: Auf dem Rücken liegen sie auf fast allen Matratzen gut, auf der Seite nur auf manchen.

Für die Auswahl der richtigen Matratze ist es wichtig, deinen Körpertyp zu identifizieren und dann in der Tabelle zu prüfen, welche Modelle für diesen Typ in deiner bevorzugten Schlafposition (Rücken oder Seite) am besten geeignet sind.

Tipps zum Kauf von Matratzen

Da weder die Härteangaben der Hersteller noch die Zonen wirklich aussagekräftig sind, empfiehlt Stiftung Warentest das Probeschlafen zu Hause. Händler wie Ikea bieten großzügige Rückgabefristen – du kannst die Matratze bis zu einem Jahr testen und bei Nichtgefallen zurückgeben.

Wichtig für die Umwelt: Schaumstoffmatratzen belasten die Umwelt deutlich weniger als Federkernmodelle. Auch bei den Bezügen gibt es Unterschiede: Bezüge aus Baumwolle ziehen die Ökobilanz runter, während Synthetikbezüge die Umwelt weniger belasten.

Egal für welchen Körpertyp du eine Matratze suchst – mit den Testsiegern und unserem Preistipp liegst du garantiert richtig! Wenn du lieber nach praktischen Wendematratzen suchen möchtest, findest du übrigens hier die Testsieger der Stiftung Warentest. Und weitere Gewinner aus den Bereichen Haushalt, Beauty, Lebensmittel & Co., die du unbedingt kennen solltest, haben wir hier für dich gesammelt.

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest
Bilderstrecke starten (45 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.