Du willst dieses Jahr mal einen Osterbrunch bei dir veranstalten aber weißt nicht genau, was du auftischen sollst? Mit frischen Frühlingszutaten landest du bei deinen Freund*innen oder deiner Familie garantiert einen kulinarischen Volltreffer! Welche Snacks und Gerichte bei deinem Osterbrunch also nicht fehlen dürfen? Das zeigen wir dir jetzt.
Osterbrunch: Die Vorteile gegenüber einem Festessen
Anders als zu Weihnachten gibt es in den meisten Familien zu Ostern keine so festen kulinarischen Traditionen. Dementsprechend locker geht das gemeinsame Essen zum Frühlingsfest in der Regel über die Bühne. Besonders beliebt ist aber definitiv ein Osterbrunch, der sich für ein gemütliches, frühlingshaftes Beisammensein mit Freund*innen ebenso gut eignet wie zum klassischen Familienfest.
Denn die Vorteile dieses etwas anderen Festmahls liegen auf der Hand: Das Angebot ist so vielseitig, dass garantiert für jeden etwas dabei ist. Jede Person kann sich also die österlichen Leckereien so zusammenstellen, wie sie es am liebsten hat. Das macht es dir auch besonders leicht, wenn unter deinen Gästen zum Beispiel Allergiker*innen oder Veganer*innen sind. Falls du ein komplett veganes Ostermenü zaubern willst, haben wir hier noch weitere Ideen.
Außerdem ist der Osterbrunch als Kombination aus Frühstück und Mittagessen ein besonders geselliges und unbeschwertes Ereignis, das sich gerne mal über Stunden hinziehen kann und so für eine richtig entspannte und fröhliche Stimmung am Tisch sorgt. Kommen wir jetzt aber zu der wichtigsten Frage:
Was darf bei einem Osterbrunch nicht fehlen?
Die Osterbrunch-Basics

Aber was genau servieren wir denn nun beim großen Osterbrunch? Natürlich sind Fantasie und Geschmack dabei keine Grenzen gesetzt, aber die klassischen Elemente, die bei keinem Brunch fehlen dürfen, sind auch beim Osterbrunch ein echtes Must-have:
- verschiedene Brot- und Brötchensorten (besonders dekorativ ist eine Brötchensonne)
- Käse, Aufschnitt und vegane Aufstriche (zum Beispiel knalliger Rote Bete-Hummus)
- hartgekochte Eier
- Salate
- Rohkostplatte mit gesunden Dips
- Obst oder Obstsalat
Dazu kommen spezielle Osterleckerbissen auf den Tisch, die dem Ganzen einen festlichen, frühlingshaften Touch verleihen. Wie du deinen Esstisch österlich dekorierst, zeigen wir dir hier. Und falls dir noch das perfekte Geschirr-Set fehlt, können wir dir diese süßen Teile von Ikea nur empfehlen.
Mit unserem Rezept für Oster-Cupcakes im Möhrchen-Look kannst du deine Gäste ohne viel Aufwand beeindrucken. Im Video siehst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Herzhafte & warme Gerichte für deinen Osterbrunch
Karotten dürfen natürlich bei keinem Osterbrunch fehlen. In Suppenform schmecken sie besonders gut und bekommen mit Chili eine pikante Note.
Für eine Karottensuppe für 6 Personen brauchst du:
- eine große Zwiebel
- 1 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 6 große Karotten
- 2 große Kartoffeln
- 1 Chilischote
- 1 TL Currypulver
- etwas Pfeffer und Salz
- ein Schuss Orangensaft
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebel in Stücke schneiden und in einem weiten Topf mit einem Esslöffel Öl glasig dünsten.
- Möhren und Kartoffeln in Stücke schneiden und hinzugeben.
- Dann eine Chilischote in feine Streifen schneiden und ebenfalls dazugeben.
- Alles mit 800 Millilitern Gemüsebrühe auffüllen, Currypulver dazugeben und zugedeckt circa 20 Minuten kochen lassen.
- Dann die Suppe pürieren, nach Geschmack mit einem Schuss Orangensaft, Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss mit Petersilie garnieren.
Kein Fan von Gemüsesuppe? Für herzhafte Optionen zum Osterbrunch eignen sich auch die folgenden Gerichte, die teilweise sogar kalt schmecken und als Fingerfood gereicht werden können:
- Lachs in Blätterteig
- Eiersalat mit Senf und Mayonnaise
- Quiche mit frischen Frühlingskräutern
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- selbstgemachter Flammkuchen
- herzhafte Pizza-Waffeln
- überbackene Ofenkartoffeln mit Pilzen und Käse
- Shakshuka (pochierte Eier in Tomatensoße)
Kuchen und Gebäck für deinen Osterbrunch

Für alle, die es lieber süß mögen, solltest du auf jeden Fall auch passendes Gebäck reichen. Hier zeigen wir dir einen Überblick für Osterkuchen. Ansonsten eignen sich auf die folgenden einfachen Rezepte:
- Osterhasen-Kuchen aus Rührteig
- Osterlamm-Kuchen mit Eierlikör
- Karottenkuchen
- Gebackene Osternester
- Veganer Erdbeerkuchen
- Quarkkeulchen
Wir würden mal sagen, damit steht deinem abwechslungsreichen Osterbrunch nichts mehr im Wege. In diesem Sinne: Happy Easter! Und falls du noch mehr Oster-Rezepte brauchst, schau doch mal hier: