1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Kind
  4. Fritzchen-Witze: Die besten Sprüche zum Lachen und Weitererzählen!

Fritzchen-Witze: Die besten Sprüche zum Lachen und Weitererzählen!

Fritzchen-Witze: Die besten Sprüche zum Lachen und Weitererzählen!
© Unsplash / Mieke Campbell

Fritzchen ist einfach Kult! Ob in der Schule, zu Hause oder auf Entdeckungstour – mit seiner frechen, aber liebenswerten Art bringt er uns immer wieder zum Lachen. Kein Wunder also, dass Fritzchen-Witze so beliebt sind! Wir haben für dich die besten Fritzchen-Witze zusammengestellt, die garantiert für große und kleine Lacher sorgen. Perfekt zum Weitererzählen in der Familie, unter Freunden oder in der Schule. Los geht’s!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Fritzchens Witze sind so besonders, weil sie oft mit cleveren Wortspielen oder unerwarteten Antworten überraschen. Er stellt sich gerne naiv, hat aber immer einen frechen Spruch auf Lager, der Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Schmunzeln bringt. Kein Wunder, dass seine Witze zeitlos sind und immer wieder für gute Laune sorgen.

Fritzchen-Witze zum Kaputtlachen

Fritzchen-Witze zum Kaputtlachen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.04.2025 03:32 Uhr

15 kurze Fritzchen-Witze

Fritzchen-Witze sind herrlich frech, aber nie wirklich gemein – perfekt, um sie Kindern zu erzählen oder einfach selbst mal wieder herzhaft zu lachen. Sie sind kurz, knackig und oft so unerwartet, dass sie für Überraschungsmomente sorgen.

  1. Arzt: „Fritzchen, warum hast du denn so dreckige Hände?“ Fritzchen: „Ich habe meine Hausaufgaben im Sandkasten verbuddelt!“
  2. Fritzchen: „Papa, was ist ein Optimist?“ Papa: „Ein Optimist ist jemand, der glaubt, dass Mama nur ein Stück Schokolade aus meiner Tafel nimmt.“
  3. Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: „Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt, Papa kommt ja nie zu Wort.“
  4. Fritzchen fragt seine Mutter: „Mama, warum hat Papa so wenig Haare?“ Mutter: „Weil er viel denkt.“ Fritzchen: „Warum hast du dann so viele Haare?“
  5. Tante Monika fragt Fritzchen: „Wie heißt denn dein neues Schwesterchen?“ Fritzchen: „Das wissen wir noch nicht. Es spricht so undeutlich!“
  6. Fragt die Tante beim Kaffeetisch: „Hilfst du auch immer schön deiner Mutter?“ Sagt Fritzchen: „Natürlich, ich muss immer die Silberlöffel zählen, wenn du gegangen bist!“
  7. Fritzchen fragt ein Mädchen in der Schule: „Willst du mit mir gehen?“ Das Mädchen antwortet: „Fällt dir nichts Besseres ein?“ Fritzchen sagt: „Doch, aber die wollte nicht.“
  8. Mutter: „Du bist ein richtiges Ferkel, Fritzchen.“ Mutter: „Du weißt doch, was ein Ferkel ist?“ Fritzchen: „Klar, das Kind von einer Sau.“
  9. Jeden Abend kommt Fritzchen vor dem Schlafengehen mit nassen Haaren ins Wohnzimmer. Schimpft die Mutter: „Du sollst doch dem Goldfisch keinen Gute-Nacht-Kuss geben.“
  10. Fritzchen ist krank und bekommt vom Doktor eine Medizin. Er fragt: „Herr Doktor, hat diese Medizin auch Nebenwirkungen?“ Der Doktor: „Ja, du kannst schon morgen wieder in die Schule gehen!“
  11. Fritzchen hilft dem Bauer beim Kühefüttern. Doch dann sieht der Bauer, wie Fritzchen Kakaopulver ins Futter streut. Er fragt: „Warum streust du den Kühen Kakaopulver ins Futter?“ Fritzchen: „Damit sie Schokomilch geben!“
  12. Fragt die Mama Fritzchen: „Wo ist das Sieb?“ Da sagt Fritzchen: „Das hab ich weggeschmissen. Da waren so viele Löcher drin!“
  13. Während einer Schlossbesichtigung lässt sich Fritzchen erschöpft auf einen Stuhl fallen. „Das ist der Lieblingsstuhl Friedrichs des Großen!“, mahnt der Schlossführer: „Schon in Ordnung“, sagt Fritzchen. „Wenn er kommt, stehe ich sofort auf.“
  14. Sagt Fritzchen zum Wackelpudding: „Du brauchst gar nicht so zu zittern, ich esse dich trotzdem!“
  15. Fritzchen sagt: „Mein Apfel schmeckt nicht.“ Oma fragt: „Hast du ihn gewaschen?“ Fritzchen antwortet: „Ja natürlich, mit Seife.“

Immer einen Witz auf Lager: Diese 3 Sternzeichen sind total albern!

Immer einen Witz auf Lager: Diese 3 Sternzeichen sind total albern!
Bilderstrecke starten (5 Bilder)

Fritzchen-Witze mit Oma

  1. Fritz isst bei seiner Oma und mag die Suppe nicht. Oma: „Iss jetzt, sonst hole ich den bösen Wolf!“ Fritzchen: „Der frisst die auch nicht!“
  2. Oma: „Fritzchen, zünde doch bitte den Weihnachtsbaum an!“ Nach einer Weile fragt Fritzchen: „Oma, die Kerzen auch?“
  3. Fritzchen kommt zur Oma und sagt: „Ich habe Bauchschmerzen.“ Sagt die Oma: „Das kommt, weil du nichts im Bauch hast.“ „Oh!“, sagt Fritzchen. „Jetzt weiß ich, warum der Lehrer immer Kopfschmerzen hat.“
  4. Fritzchen und Oma gehen in die Stadt, da entdeckt Fritzchen eine 1-Euro-Münze und will sich gerade bücken und sie aufheben. Doch da sagt die Oma: „Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!“ Sie gehen weiter. Da entdeckt Fritzchen ein 5-Euro-Schein, will sich gerade bücken und den Schein aufheben. Doch da sagt die Oma: „Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!“ Sie gehen weiter. Da rutscht die Oma aus, fällt auf den Boden und sagt zu Fritzchen: „Hilf mir mal bitte auf Fritzchen!“ Doch Fritzchen sagt: „Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben!“
  5. Fritzchen fragt seine Oma: „Oma, was kostet denn dein Hörgerät?“ Oma antwortet: „Nein, das rostet nicht.“
  6. Oma zu Fritzchen: „Zu Weihnachten bekommst du ein Buch. Welches hättest du denn gerne?“ Fritzchen: „Dein Sparbuch.“
  7. Fritzchen ist bei seiner Oma und lässt eine Tasse fallen. Sagt die Oma: „Wenn du noch eine Tasse fallen lässt, gehst du raus!“ Fritzchen lässt noch eine Tasse fallen und geht raus. Kommt die Mutter nach Hause und fragt: „Fritzchen, wieso stehst du denn draußen?“ Fritzchen: „Oma hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!“
  8. Fritzchens Oma fragt ihren Enkel: „Ich habe mir jetzt einen Computer gekauft. Kannst du mir sagen, wie ich ihn einschalte?“ Darauf Fritzchen: „Klar, Oma, ich schicke dir einfach eine E-Mail, wo alles genau drinsteht.“

Fritzchen-Witze aus der Schule

  1. Lehrerin: „Wenn du sieben Bonbons hast und ich dir zwei wegnehme, was bleibt dann übrig?“ Fritzchen: „Sieben Bonbons und eine weinende Lehrerin!“
  2. Lehrerin: „Bilde einen Satz mit ‚vermutlich‘.“ Fritzchen: „Oma steht auf dem Balkon – vermutlich fliegt sie gleich runter!“
  3. Fritzchen: „Ist es gerecht, wenn ich für etwas bestraft werde, das ich nicht gemacht habe?“ Lehrer: „Natürlich nicht!“ Fritzchen: „Gut. Ich habe meine Hausaufgaben nämlich nicht gemacht!“
  4. Lehrer: „Warum heißt das Tote Meer tot, Fritzchen?“ Fritzchen: „Weil es nicht schwimmen konnte!“
  5. Lehrerin: „Tut mir leid Fritzchen, aber mehr als eine Fünf kann ich dir in Französisch nicht geben.“ Fritzchen: „Gracias!“
  6. Der Lehrer fragt Fritzchen: „Wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?“ Fritzchen überlegt etwas und antwortet dann: „Unten rechts!“
  7. Fritzchen soll in der Schule ein Gedicht schreiben. Er liest vor: „Er steckt sich einen Korken in den Hintern.“ Lehrer: „Das reimt sich ja gar nicht!“ Fritzchen: „Aber es dichtet!“
  8. Lehrerin: „Fritzchen, nenne mir bitte fünf Tiere aus Afrika?“ Fritzchen: „Zwei Löwen und drei Elefanten.“
  9. Lehrer: „Fritzchen, was ist das für ein Schmetterling?“ Fritzchen: „Ein Zitronenfalter!“ Lehrer: „Aber Fritzchen, der hier ist grün und nicht gelb!“ Fritzchen: „Vielleicht ist er noch nicht reif, Herr Lehrer!“
  10. Fritzchen: „Was habe ich denn heute eigentlich gelernt?“ Die Lehrerin: „Das ist aber eine dumme Frage.“ Fritzchen: „Ja, das finde ich auch, aber zu Hause fragen sie mich auch immer so dumm.“
  11. Lehrer: „Wörter, die mit 'un' anfangen, bedeuten immer etwas Schlechtes. Zum Beispiel Unglück, Unfall oder unangenehm. Wer kann mir noch ein Beispiel nennen?“ Fritzchen: „Unterricht.“
  12. Chemielehrer: „Was ist flüssiger als Wasser?“ Fritzchen: „Hausaufgaben, die sind überflüssig!“

Was bedeuten diese kuriosen deutschen Wörter?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.