Na, was flimmert bei dir so über die Bildschirme, wenn du abends nach einem anstrengenden Tag einfach mal runterkommen willst? Gönnst du dir 'ne neue Runde Trash-TV? Schaust du zum x-ten Mal deine Feel-Good-Serie, die du mittlerweile im Schlaf mitsprechen kannst? Oder tauchst du lieber in menschliche Abgründe ab und spielst vom heimischen Sofa aus Detektiv*in beim Mord-Aufklären? Ja, wir alle haben wohl so unsere ganz persönlichen Lieblingsserien beziehungsweise Genres, bei denen wir immer und immer wieder landen. Und tatsächlich kann das mehr über unsere Persönlichkeit verraten, als wir vielleicht denken. Was deine All-Time-Favorite-Serie über dich verrät? Das schauen wir uns jetzt mal an!
#1
Du liebst Krimiserien und True Crime
Serien wie „Criminal Minds“ oder „True Detective“ stehen bei dir ganz hoch im Kurs? Und natürlich kannst du den Killer immer schon in der ersten Folge erkennen? Kein Wunder – Krimi-Fans wie du haben einen messerscharfen Blick für Details und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. In deinem Kopf läuft ständig die Detektivarbeit, und du löst die Fälle des Lebens analytisch und systematisch. Deine Freund*innen schätzen dich als Problemlöser*in, während du insgeheim den Nervenkitzel genießt, von sicherer Warte aus in die dunkelsten Ecken der menschlichen Psyche zu blicken.
#2
Fantasy ist genau dein Ding
Wenn Daenerys auf ihrem Drachen angeflogen kommt, bist du wieder hellwach? Und bei epischen Schlachten hüpft dein Herz? Dann liebst du es wohl, dich mit Fantasy-Serien wie „Game of Thrones“ oder „The Witcher“ in andere Welten zu flüchten. (Wer nicht, bei dem ganzen Mist, der in der realen Welt tagtäglich so abgeht ...) Fantasy-Fans wie du besitzen oft eine grenzenlose Vorstellungskraft und sehen die Welt in größeren Zusammenhängen. Du durchschaust komplexe Machtspiele genauso mühelos wie die Intrigen am Königshof von Westeros. Hinter deiner Begeisterung für magische Welten steckt gerne auch mal ein idealistischer Kern – du glaubst an höhere Werte und bewunderst Menschen, die für ihre Überzeugungen einstehen, selbst wenn's brenzlig wird.
#3
Du bist Fan von Sitcoms und Comedy-Serien
Wenn etwas bei dir rauf und runter läuft, dann Sitcoms wie „Friends“, „Brooklyn Nine-Nine“, „How I Met Your Mother“ und wie sie alle heißen? Das dürfte sicher nicht nur daran liegen, weil einen solche liebgewonnenen Shows manchmal besser runterholen als jede Therapie, sondern auch, weil du als Comedy-Fan das Leben vielleicht oft selbst mit einer ordentlichen Portion Humor nimmst. Darüber hinaus bist du vermutlich auch noch der soziale Klebstoff in deinem Freundeskreis – genau wie die Charaktere in deinen Lieblings-Sitcoms. Studien zeigen übrigens sogar, dass Comedy-Enthusiast*innen eine überdurchschnittlich hohe emotionale Intelligenz besitzen. Kein Wunder, dass du Konflikte lieber mit einem Witz entschärfst, statt sie mit Drama aufzublasen. Dein Lebensmotto könnte direkt aus „Friends“ stammen: „I'll be there for you!“.
#4
Du bist süchtig nach komplexen Dramaserien
Die besten Geschichten sind für dich die, bei denen moralische Grenzen verschwimmen und selbst Bösewichte nachvollziehbare Beweggründe haben? Als Fan von komplexen Dramaserien wie „Breaking Bad“ bist du wahrscheinlich jemand, der Tiefgang und psychologische Nuancen zu schätzen weiß. Du bevorzugst vielschichtige Charaktere mit dunklen Seiten gegenüber eindimensionalen Held*innen – schließlich sind Menschen im echten Leben auch nie nur gut oder böse. Deine Liebsten kennen dich vermutlich als gute*n Zuhörer*in, der*die nicht vorschnell urteilt und auch in schwierigen Situationen mehrere Perspektiven durchdenken kann. Deine Faszination für die innere Entwicklung von Figuren wie Walter White zeigt deine Bereitschaft, auch unbequemen Wahrheiten ins Auge zu sehen – sowohl bei anderen als auch bei dir selbst.
#5
Du bevorzugst historische Dramen
Wurdest du vielleicht in der falschen Epoche geboren? Sobald Serien à la „Bridgerton“ und „Downton Abbey“ laufen, träumst du dich auf jeden Fall komplett weg ... und das nicht nur wegen des Duke of Hastings. ;-) Nein, dich fasziniert es auch einfach, die gesellschaftlichen Codes vergangener Zeiten zu studieren und in höfischen Intrigen abzutauchen. Vielleicht liegt das daran, weil du auch privat ein feines Gespür für zwischenmenschliche Nuancen besitzt. Jep, den unterschwelligen Beef zwischen Kolleg*innen spürst du schneller als jeder Hofklatsch in „Bridgerton“. Dazu dann noch deine romantische Ader, die sich insgeheim vielleicht nach einer Welt sehnt, die oberflächlich betrachtet, eleganter und bedeutungsvoller wirkt als unsere chaotische Gegenwart – eben durch und durch ein Fan von historischen Dramen.
#6
Reality-TV ist dein Leben
„Love Island“, „Bachelor(ette)“, „AYTO“ – es gibt keine Show, die du auslässt. Natürlich nicht – du musst dir schließlich unsere Reaction-Videos zum ganzen Drama auf TikTok dazu anschauen, hehe. Aber nein, mal ehrlich: Als Reality-TV-Fan bist du ein Social-Study-Profi und liebst es, menschliche Dramen aus sicherer Distanz zu analysieren. Du bemerkst sofort, wer mit wem flirtet, bevor die Betroffenen es selbst checken. Mit deinem überdurchschnittlichen Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken erkennst du Bullshit auf zehn Meter Entfernung. Das Gruppendate beim „Bachelor“ ist für dich also quasi eine Live-Studie in Sachen emotionaler Intelligenz. Am liebsten schaust du mit Freund*innen und zerpflückst jede Szene in der Gruppe – denn geteiltes Drama ist doppeltes Vergnügen!
#7
Du bevorzugst Feel-Good-Serien
Klar, die definiert natürlich jeder Mensch anders für sich (und strenggenommen gehören hier Sitcoms für unsere Definition auch noch mit rein), wir wollten diesen Punkt aber trotzdem noch einmal extra hervorheben. Denn wenn auch du nach einem stressigen Tag keine komplizierten Plots brauchst, sondern stattdessen in eine Welt eintauchen willst, in der am Ende alles gut wird, ist das hier wohl deine Rubrik. Jep, als Als Fan von Feel-Good-Serien wie „Gilmore Girls“ oder „Modern Family“ bist du vermutlich jemand, der Wert auf emotionale Balance und kleine Glücksmomente legt. Während andere Action und Drama suchen, reicht dir der beruhigende Rhythmus von Stars Hollow oder die chaotisch-liebevollen Charaktere der Familien Pritchett und Dunphy. Studien legen übrigens nahe, dass Feel-Good-Fans oft introvertierter sind und diese Serien als emotionalen Rückzugsort nutzen, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Fühlen wir sehr!
#8
Du stehst auf Serien mit starken Frauen
Wer nicht?! ;-) Aber mal ehrlich: Egal, ob nun Serien wie „Sex and the City“ oder „The Bold Type“ – du willst starke Frauen, komplexe Charaktere und echte Probleme sehen statt Prinzessinnen in Not. Als Fan von solchen Serien schätzt du also authentische Darstellungen weiblicher Erfahrungen. Die tiefgründigen Frauenfreundschaften in diesen Formaten spiegeln außerdem deine eigene Überzeugung wider, dass Solidarität und ehrliche Gespräche essenziell sind (und definitiv über jeden Mann dieser Welt gehen, höhö). Du hast zudem vermutlich eine ausgeprägte Empathiefähigkeit, bist karriereorientiert und stehst selbstbewusst zu deinen Wünschen. Dein Serienfavorit schreit also: Frauen sind keine eindimensionalen Sidekicks (die auf den Prinzen auf dem weißen Schimmel warten), sondern vielschichtige, starke Hauptfiguren im eigenen Leben – mit allen Triumphen, Fehlern und Neuanfängen.
Kennst du diese 5 (vergessenen) Serien schon?
Definitiv underrated, wenn du uns fragst!