Du schläfst nachts immer mit geöffneter Tür, weil du dich sonst eingeengt fühlst? Oder weil du das Gefühl hast, dass der Sauerstoff in einem geschlossenen Raum nicht richtig zirkulieren kann? Dann solltest du das ab sofort ändern, denn im Notfall kann es dich dein Leben kosten.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Empfohlener externer Inhalt
GIPHY
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von GIPHY anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von GIPHY auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es gibt nur zwei Arten von Menschen: Die, die bei geschlossener Schlafzimmertür schlafen, weil sich sonst keine Ruhe finden, sich unsicher und beobachtet fühlen. Oder eben die Menschen, die in einem Raum mit geschlossener Tür einfach nicht einschlafen können, weil sie dann das Gefühl haben, zu ersticken.
Anzeige
Fast 60 Prozent der Menschen gehören zu letzterer Gruppe. Sie glauben, bei einer Gefahr so besser oder schneller fliehen zu können, wie das Institut für Sicherheitsforschung aus Amerika (FSRI) in einer Studie herausgefunden hat. Doch dem ist nicht immer so: Denn sollte es brennen, kann eine geschlossene Tür die Flammen für eine gewisse Zeit aufhalten und den giftigen Rauch im Zimmer stark reduzieren.
Schau dir den Unterschied von einer geschlossenen und einer offenen Tür bei einem Brand im Video an...
Empfohlener externer Inhalt
Vimeo
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Vimeo auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Da man in so einem Fall nur wenige Minuten Zeit hat, um sich zu retten oder eben von der Feuerwehr gerettet zu werden, kann eine geschlossene Tür laut Institut also dein Leben retten, weshalb es darauf mit einer großen Kampagne hinweist. Wirst du dem Hinweis folgen?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends,
deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf
Instagram
und
TikTok.
Folge uns auch gerne auf
Flipboard und
Google News.