1. desired
  2. Lifestyle
  3. Reisen
  4. Urlaub ohne Koffer? Was du tun kannst, wenn dein Gepäck nicht ankommt

Alles weg!

Urlaub ohne Koffer? Was du tun kannst, wenn dein Gepäck nicht ankommt

Koffer kommt nicht an
© Getty Images/Jakov Ilkoski

Es ist der Albtraum für alle Urlauber*innen: Man steigt aus dem Flugzeug, wartet am Gepäckband am Flughafen, doch dann passiert … nichts. Denn der Koffer hat es nicht bis in den Urlaub geschafft. Wir verraten dir, woran das unter Umständen liegen kann und welche Schritte du jetzt einleiten kannst, um deinen Koffer zurückzubekommen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

3 Tipps für die Zeit vor dem Urlaub

Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, ehe dein Koffer und du auf große Reise gehen. All das kann es dir etwas erleichtern, sollte das Gepäck tatsächlich auf dem Weg verschwinden.

Anzeige

Reisegepäckversicherung abschließen

Für unendlich vieles muss man im Leben eine Versicherung abschließen, wenn man für verschiedene Notfälle abgesichert sein will. Beim Reisen sind nicht nur eine Reiserücktrittsversicherung, sondern auch eine Versicherung für das Gepäck sinnvoll. Denn am Ende greifen Versicherungen wie beispielsweise die  vom ADAC, wenn dein Koffer verloren geht oder gar beschädigt wird.

Gepäck verteilen, wenn mehrere Personen fliegen

Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Koffer (und dann auch noch bei gemeinsam Verreisenden) verloren gehen, ist oftmals sehr gering. Wenn ihr also als Paar oder Familie oder mit Freunden unterwegs seid, dann packt auch untereinander ein paar Sachen von den jeweils anderen in euren eigenen Koffer. So seid ihr zumindest erstmal für ein paar Tage ausgestattet, sollte der Koffer nicht ankommen. UND: Packt euch unbedingt auch Unterwäsche und ein Shirt in das Handgepäck!

Vorab wissen, was ihr einpackt & Belege aufheben

Ihr packt euren Koffer ein paar Tage vorher und wollt euch absichern? Dann notiert euch am Handy schon vorher, was ihr alles mitnehmt und vielleicht auch, welchen Preis die einzelnen Inhalte haben. Habt ihr ein Parfum extra für den Urlaub neu gekauft? Behaltet den Kassenzettel, damit ihr ihn im Fall der Fälle nachreichen könnt.

Du planst deinen Sommerurlaub? Dann verraten wir dir im Video ein paar Tipps, die du dafür beachten solltest.

11 wichtige Dinge für deinen Sommerurlaub Abonniere uns
auf YouTube

Koffer kommt nicht im Urlaub an – was ist passiert?

Grundsätzlich kann es erstmal viele Gründe haben, warum dein Koffer nicht an dem Ort ankommt, wo du Urlaub machen möchtest und natürlich ist es am Ende immer noch „besser“ (nicht gut, aber besser), wenn der Koffer auf dem Heimflug verloren geht, als auf dem Hinweg. Doch weg ist weg. Wo kann der Koffer also sein? Im schlimmsten Fall wurde dein Gepäck geklaut, wie es leider ab und zu vorkommen kann.

Anzeige

Manchmal hat aber auch jemand das Gepäck verwechselt (was aber dank Namensschildern und Co. nicht mehr vorkommen sollte) und dann klärt sich alles nach wenigen Stunden wieder. Doch es gibt Fälle, da ist ein Koffer durch einen technischen Fehler oder eine falsche Etikettierung in ein anderes Flugzeug geladen worden. Das bedeutet dann für dich: Warten und viel Telefonieren. Denn die Fluggesellschaft muss den Koffer wieder umladen und dann an deinen Urlaubsort fliegen lassen.

Wenn der Koffer weg ist – was kannst du tun?

Wenn dein Koffer auf dem Weg in den Urlaub verloren geht, gibt es einige Steps, die du zunächst befolgen solltest. Der wichtigste zu Beginn: ruhig bleiben. Ich habe das selbst erlebt und es ist schlimm, wenn der Koffer mit allem Hab und Gut auf einmal nicht da ist. Doch am wenigsten bringt es dir etwas, wenn du jetzt in Panik gerätst.

  1. Alle Gepäckbänder prüfen: Ja, es ist unwahrscheinlich, kann jedoch immer mal wieder sein, dass dein Koffer einfach auf ein anderes Gepäckband geladen wurde. Also schau dort als Erstes nach.
  2. Verlust am Flughafen melden: Es gibt an jedem Flughafen einen Info- oder Servicepoint, wo du den Verlust deines Gepäckstücks melden kannst. Idealerweise hast du dafür noch den kleinen Klebezettel, den du bei Gepäckabgabe am Check-in bekommst und kannst diesen dann vorzeigen.
  3. Verlustmeldung erstellen: Ja, es ist nervig, ist aber sehr wichtig, dass du genau auflistest, was im Koffer ist. Besonders wichtig ist dabei, dass du auf besondere Details achtest. Hat dein Koffer eine auffällige Farbe? Ist ein ganz spezielles Parfum darin enthalten oder gibt es ein anderes Merkmal, das sich entweder auf den Inhalt bezieht oder auf den Koffer selbst? Reiche diese Verlustmeldung dann bei der zuständigen Fluggesellschaft ein.
  4. Schadensersatz? Diese Info musst du dir unbedingt (am besten schon vor der Reise) heraussuchen. Wie steht es um das Thema Schadensersatz, wenn du dir vor Ort im Urlaub neue Kleidung kaufen möchtest? Kannst du die Belege dafür „einfach“ einreichen oder ist der Aufwand für die Entschädigung riesig? Im schlimmsten Fall erfordert all das nämlich nach deinem Urlaub je nach Bestimmung des Fluganbieters sehr viel Arbeit.
  5. 21-Tage-Regel: Ist dein Koffer nach dieser Zeit nicht wieder aufgetaucht, gilt er als verloren. In diesem Fall kannst du direkt bei der Airline oder über Organisationen wie Flightright beantragen, dass dir der Zeitwert für Koffer und Inhalt zurückerstattet wird. Das ist allerdings ein langes Verfahren, da sich die Fluggesellschaften oft weigern, Geld zu erstatten.

Übrigens: Für Schmuck, Geld und andere Wertgegenstände in deinem Koffer wird KEINE Haftung übernommen.

Laura-Jaen Kästner

Auch mir ist das schon passiert!

Für mich war das wirklich ein richtiger Albtraum, als ich vor ein paar Jahren mit meinem Mann in die Dominikanische Republik geflogen bin und am Flughafen direkt der Schock kam, weil mein Koffer einfach weg war. Die gute Nachricht: Der Urlaub war trotzdem sehr schön. Die schlechte: Meinen Koffer samt Inhalt habe ich nie wieder gesehen.

Wir haben über eine Website für Flugrecht versucht, zumindest das Geld zurückzubekommen. Doch es gab einen Haken, denn die Anwälte dort wollten eine Liste mit allen Inhalten, samt Preis und teilweise auch mit Rechnungen für die einzelnen T-Shirts, Kleider und Co. Wer hat denn noch die Kassenzettel für ein Paar Schuhe von vor drei Jahren? Leider blieb ich somit auf dem Verlust sitzen und der Fall wurde eingestellt. Sehr schade, denn ich hatte vor dem Urlaub noch ein paar Sachen neu gekauft, doch auch das Geld hab ich nicht wiedergesehen.

Laura-Jaen Kästner

Schluss mit Standard: In diese Hotels solltest du 2025 unbedingt einchecken!

Schluss mit Standard: In diese Hotels solltest du 2025 unbedingt einchecken!
Bilderstrecke starten (8 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.