1. desired
  2. Lifestyle
  3. Selbstreflexion: Wie du dich selbst (wieder) besser kennenlernst

Psychologie

Selbstreflexion: Wie du dich selbst (wieder) besser kennenlernst

Selbstreflexion
© Unsplash/Noah Busher

Wieso habe ich mich mit meiner Freundin gezofft? Wieso reagiere ich ständig so gereizt auf meine Mutter? Was wäre gewesen, wenn … Kommen dir solche Grübeleien bekannt vor? Und hast du Schwierigkeiten, Antworten auf diese Fragen zu finden – so als würdest du feststecken? Ein mächtiges Tool in der Persönlichkeitsentwicklung ist die Selbstreflexion. Wir erklären dir, was dahintersteckt und nennen dir Fragen, Beispiele und Methoden, um in der Selbstreflexion vorwärtszukommen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist Selbstreflexion?

Selbstreflexion ist der Prozess, bei dem wir unsere Gedanken, Gefühle, Handlungen und Erfahrungen bewusst betrachten und analysieren, um ein tieferes Verständnis von uns selbst zu erlangen. Im Duden wird das Wort Reflexion folgendermaßen erklärt: „Das Nachdenken; Überlegung, prüfende Betrachtung.“

Anzeige

Das Reflektieren über sich selbst kann auf eine bestimmte Situation zugeschnitten sein oder um deine allgemeinen Verhaltensweisen besser verstehen und einordnen zu können. Die Selbstreflexion ist ein wichtiger Schlüssel zur persönlichen Entwicklung und Lebenszufriedenheit. Sie fördert die emotionale Intelligenz und unterstützt uns dabei, unsere Handlungen und Entscheidungen bewusster zu treffen. Außerdem können reflektierte Menschen ein stärkeres Selbstbewusstsein aufzubauen. Aber auch das Erkennen eigener Schwächen, an denen du vielleicht arbeiten kannst, ist ein großer Erfolg und nicht damit verbunden, dass du zu schwach oder anstrengend bist. Denn selbstkritisch zu sein, ist per se nichts Schlechtes.

Ziel der Selbstreflexion ist es, Probleme zu erkennen und Veränderungen zu schaffen – ohne in Grübeleien und negative Gedankenspiralen zu verfallen. Natürlich ist das Ganze ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geschieht, sondern viel Arbeit und Ehrlichkeit uns selbst gegenüber verlangt. Selbstreflexion ist ein Lernvorgang und gleichzeitig ein Erfahrungsprozess. Ob es gerade einen konkreten Auslöser und Probleme bei dir gibt oder nicht, Selbstreflexion ist eine echte Chance, sich weiterzuentwickeln.

Weitere spannende Erkenntnisse und Beispiele für Selbstreflexion kannst du in diesem Besteller nachlesen: „Das große Buch der Selbstreflexion“. Hier findest du den Ratgeber mit über 100 Techniken bei Amazon.

Das große Buch der Selbstreflexion: 100 Techniken aus der Welt der Achtsamkeit und Psychologie

Das große Buch der Selbstreflexion: 100 Techniken aus der Welt der Achtsamkeit und Psychologie

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.01.2025 00:15 Uhr

Vorteile und Auswirkungen der Selbstreflexion

Du erkennst vielleicht bereits, wie wichtig die Selbstreflexion ist und wie sehr sie dir helfen kann. Das hat viele positive Auswirkungen, dazu zählen:

  • Persönliche Entwicklung: Selbstreflexion ist ein Schlüssel zur persönlichen Entwicklung, zum Beispiel dem Erkennen eigener Werte und Ziele. Indem wir unsere Erfahrungen analysieren und aus ihnen lernen, können wir uns kontinuierlich verbessern und wachsen.
  • Selbstbewusstsein: Die Reflexion unser Selbst hilft dabei, ein starkes Selbstbewusstsein aufzubauen, da wir unsere Stärken, Schwächen und Werte erkennen können. Dieses Bewusstsein ermöglicht es uns, selbstsicherere Entscheidungen zu treffen.
  • Selbstregulation: Indem man sich seiner eigenen Gedanken und Gefühle bewusst ist, kann man besser in der Lage sein, impulsives oder destruktives Verhalten zu kontrollieren und gesündere Entscheidungen zu treffen.
  • Lebenszufriedenheit: Menschen, die sich regelmäßig selbst reflektieren, sind oft zufriedener mit ihrem Leben. Sie können besser erkennen, was ihnen wirklich wichtig ist, und ihr Leben entsprechend gestalten.
Anzeige

Journaling, bzw. das Schreiben eines Tagebuchs ist eine beliebte Methode der Selbstreflexion. Im Video erklären wir dir mehr zum Thema Journaling, bei dem es um so viel mehr geht, als das bloße Schreiben.

Für deine psychische Gesundheit: Probier’s mal mit Journaling Abonniere uns
auf YouTube

Selbstreflexion in der Psychologie

In der Psychotherapie spielt Selbstreflexion eine zentrale Rolle. Therapeuti*nnen ermutigen ihre Patient*innen oft dazu, über ihre Gedanken und Gefühle zu sprechen und diese zu reflektieren. Dies hilft dabei, tiefer liegende Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden. Dieses tiefere Verständnis von sich selbst zu entwickeln, unterstützt persönliche Wachstums- und Veränderungsprozesse. Das macht die Selbstreflexion zu einem wertvollen Werkzeug, das Menschen dabei hilft, ihre psychische Gesundheit zu fördern und zu erhalten und sich in einer komplexen und sich ständig wandelnden Welt besser zurechtzufinden.

Auch eine Studie der Universität Florida aus dem Jahr 2018 verdeutlicht die positiven Auswirkungen der Selbstreflexion. So könne die Arbeit unter anderem dabei helfen, Traumata besser zu bewältigen, da das Bewusstsein, dass wir im Hier und Jetzt und nicht in der Vergangenheit leben, verbessert wird, so die Autor*innen. Dieses (Selbst)Bewusstsein hilft auch dabei, Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten zu entwickeln.

Wie funktioniert Selbstreflexion?

Bevor es zu den Methoden der Selbstreflexion geht, möchten wir dir noch ein paar wertvolle Tipps mit an die Hand geben, damit deine persönliche Selbstreflexion zum Erfolg wird.

Anzeige

Nimm dir Zeit fürs Reflektieren und sei nicht enttäuscht, wenn du nicht immer auf eine Antwort kommst. Das Selbstreflektieren ist ein langwieriger Prozess, der wahrscheinlich nie aufhört. Es gibt immer wieder Neues zu lernen.

Sei ehrlich zu dir selbst – am Ende machst du das Ganze für dich und keinen anderen!

Die Balance ist entscheidend, also bleib fair zu dir. Destruktive Selbstkritik oder gar Selbsthass sind nicht das, was Selbstreflexion fördern möchte – im Gegenteil. Betrachte dich beim Reflektieren lieber wie eine gute Freundin oder Person, die dir wohlwollend gegenüber ist. Kehren immer wieder die gleichen negativen Glaubenssätze zurück, lohnt es sich, auch an ihren zu arbeiten.

Beispiel: Versuche, dich selbst aus einer übergeordneten Ebene zu betrachten wie ein Objekt oder einen Menschen, den du beobachtest. Wie handelt, redet und interagiert dieses „Objekt“ und warum ist die Situation entstanden?

In vielen Podcasts, Büchern oder Online-Meditationen findest du weitere spannende Infos und Methoden zur Selbstreflexion. Diese liefern tolle Inspirationen, wenn du am Anfang vielleicht etwas überfordert und fragend bist. Bekannte Tests sind außerdem der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) und der Big Five Persönlichkeitstest.

Auch wir haben in unserem desired-Podcast Spannendes über Glaubenssätze gelernt und wie sehr sie unser komplettes Leben bestimmen! Die komplette Folge kannst du hier hören.

Methoden der Selbstreflexion

Es gibt viele verschiedene Methoden zur Selbstreflexion, die wir dir hier im Einzelnen vorstellen. Suche dir die Methode raus, die am besten zu dir und deinem Alltag passt, vielleicht sind es auch mehrere, die dir zusprechen. Wichtig ist, regelmäßig die Übungen zu machen, da die Selbstreflexion ein Prozess ist und quasi nichts, was du nach einem Mal von deiner To-do-Liste abhaken kannst.

Anzeige

Fragen, Fragen, Fragen

Um in die Selbstreflexion zu gelangen und ein tieferes Verständnis für sich selbst zu erlangen, können bestimmte Fragen sehr förderlich sein. Ob du sie dir schriftlich oder gedanklich beantwortest, bleibt dir überlassen. 20 Fragen zur Selbstreflexion sind folgende:

  • Was sind meine Stärken und Schwächen?
  • Welche Werte und Prinzipien sind mir wichtig?
  • Was motiviert mich?
  • Was sind meine langfristigen Ziele im Leben?
  • Welche Dinge bereiten mir Freude und Erfüllung?
  • Was sind meine größten Erfolge bisher, und was habe ich aus ihnen gelernt?
  • Welche Misserfolge oder Rückschläge habe ich erlebt, und wie bin ich damit umgegangen?
  • Welche Beziehungen in meinem Leben sind mir besonders wichtig, und wie pflege ich sie?
  • Wie gehe ich mit Stress und schwierigen Situationen um?
  • Was sind meine größten Ängste oder Unsicherheiten, und wie kann ich sie bewältigen?
  • Was würde ich gerne in meinem Leben ändern, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte?
  • Wie verbringe ich meine Zeit und unterstützt mich das in meinen Zielen?
  • In welchen Momenten fühle ich mich am lebendigsten und am authentischsten?
  • Wie drücke ich meine Kreativität aus?
  • Welche Gewohnheiten oder Verhaltensweisen würde ich gerne ablegen oder entwickeln?
  • Was sind die wichtigsten Lektionen, die ich aus meinen bisherigen Lebenserfahrungen gezogen habe?
  • Wie gehe ich mit Konflikten um, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Beziehungen?
  • In welchen Bereichen meines Lebens fühle ich mich am meisten und am wenigsten in Kontrolle?
  • Wie sieht meine ideale Zukunft aus, und was kann ich heute tun, um sie näherzubringen?
  • Welche Schritte kann ich unternehmen, um mich selbst weiterzuentwickeln und mein volles Potenzial auszuschöpfen?

Tagebuch schreiben: Die Macht der Worte

Das Führen eines Tagebuchs ist eine der klassischsten Methoden zur Selbstreflexion. Dabei kannst du dir zum Beispiel die oben genannten Fragen beantworten. Das regelmäßige Schreiben kann helfen, Muster und Entwicklungen in unserem Denken und Fühlen zu erkennen. Ein Tagebuch ist ein privater Raum, in dem wir uns ohne Urteil ausdrücken können. Es ist außerdem wissenschaftlich belegt, dass das Aufschreiben dabei hilft, unsere Gedanken, Gefühle und Erlebnisse zu sortieren.

Meditation: Der Weg zur inneren Ruhe

Meditieren ist ein beliebtes Tool, um zur inneren Ruhe zu gelangen. Dadurch kann sie auch die Selbstreflexion fördern. Durch das Sitzen in Stille und das Konzentrieren auf den Atem oder bestimmte Gedanken können wir unseren Geist beruhigen. In diesem Zustand der Ruhe können wir über unser Leben nachdenken, unser inneres Selbst erforschen und tiefere Einsichten gewinnen.

Anzeige

Analyse von Erfahrungen: Lernen aus der Vergangenheit

Die Analyse von vergangenen Erfahrungen, insbesondere von Fehlern und Herausforderungen, ist eine wichtige Methode zur Selbstreflexion. Sie ermöglicht es uns, aus unseren Fehlern zu lernen und unsere Handlungen und Entscheidungen in der Zukunft besser auszurichten. Möchtest du eine bestimmte Situation, zum Beispiel einen Streit analysieren, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  • Schaue zurück auf die Situation und beantworte dir die Frage, was passiert ist.
  • Versuche nun, das Geschehene zu analysieren: Warum ist die Situation überhaupt passiert? Welche Gefühle hat das bei dir ausgelöst? Welche Konsequenzen ziehst du daraus?
  • Die abschließende Frage lautet, ob du etwas anders machen würdest.

Gespräche mit Freunden: Externe Perspektiven einholen

Manchmal ist es schwierig, unsere eigenen blinden Flecken zu erkennen. Wenn du dazu bereit bist, können Gespräche mit Freund*innen oder Familie sehr hilfreich sein. Andere können uns auf Dinge hinweisen, die wir selbst übersehen oder uns vielleicht nicht eingestehen wollen.

Führe liebevolle Selbstgespräche – ja, wirklich

Das Reflektieren über sich selbst kann aber auch Schattenseite haben. Wenn du zu kritisch, hart und abwertend mit dir ins Gericht gehst. Negative Gedanken und Erfahrungen gehören zum Leben und sollten nicht zu lange ignoriert werden. Doch eine liebevolle Betrachtung deiner Fehler, mit einer gewissen Portion Einsicht und der Bereitschaft etwas zu ändern, bringen dich viel mehr voran, als deinen inneren Kritikern das Feld zu überlassen. Wenn du merkst, dass es dir schwerfällt, sich mit dir selbst auseinanderzusetzen ohne zu sehr in eine Negativspirale abzudriften, lass die Selbstreflexion erstmal sein. Zu einem späteren Zeitpunkt fällt es dir vielleicht leichter.

Neben der Selbstreflexion gibt es viele tolle weitere Möglichkeiten, deine Psyche Tag für Tag zu unterstützen und dein Wohlbefinden zu steigern. Neben Sport oder Selbsthilfebüchern gibts da mehr, als du vielleicht denkst! 16 Methoden findest du in dieser Bilderstrecke:

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.