Paris – die Stadt der Liebe und ein beliebtes Reiseziel für Kurztrips für jährlich mehr als 90 Millionen Tourist*innen. Kein Wunder: Die Metropole hat so viel zu bieten, dass man schwer alles während eines Aufenthalts sehen kann. Um so viel wie möglich an einem Wochenende zu erleben, kommen hier unsere ultimativen Paris Geheimtipps!
Anreise nach Paris
Viele Wege führen nach R ... ähm Paris. Aus Deutschland kannst du mit dem Auto, dem Bus, der Bahn oder per Flugzeug anreisen. Da das Parken in Paris jedoch nicht gerade günstig ist, ist diese Variante wohl nur für Reisende zu empfehlen, die ohnehin einen Roadtrip planen. Der Bus hingegen ist zwar oft günstig, dafür bist du auch lange unterwegs. Für alle, die in Köln und Umgebung wohnen, empfehlen wir auf jeden Fall, das Wochenende in Paris mit dem Zug ansteuern. Mit dem Eurostar ist man in 3 Stunden und 20 Minuten in Paris und das mit Sitzplatz und kostenlosem W-LAN – so ist der Wochenendtrip Paris schnell gemacht. Je nach Reisekategorie (Standard, Comfort und Premium) erhältst du sogar noch ein leckeres Frühstück.
Für alle anderen könnte es sich auch lohnen, nach günstigen Flügen Ausschau zu halten. Je nachdem, von wo in Deutschland es losgeht, bekommst du Flüge der üblichen Verdächtigen wie Ryanair und easyJet. Bei skyscanner.de findest du garantiert die Flüge zum besten Preis.
Übernachtung in Paris – unser Hoteltipp
In Paris gibt es nicht nur viele schöne Stadtteile, sondern natürlich auch unzählige Hotels und Apartments. Wenn dein Budget aber begrenzt ist, ist es nicht unbedingt einfach, etwas zu finden, das gut gelegen, schön und günstig ist. Doch wer suchet, der findet!
Numa Paris Champs-Élysées
Ich habe ein Wochenende allein in Paris verbracht und hätte mit meinem Zimmer im Numa Paris Champs-Élysées nicht glücklicher sein können. Das Hotel liegt – wie der Name schon vermuten lässt – nur wenige Meter von der berühmten Champs-Élysées entfernt und ist damit der perfekte Ausgangspunkt zu Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm und dem Arc de Triomphe. Ein Highlight für mich war definitiv, dass ich den Eiffelturm sogar von meinem Balkon aus sehen konnte – ein absoluter Traum, vor allem, wenn er im Dunkeln zu blinken anfängt! Mein Studio hatte außerdem nicht nur ein bequemes Bett und ein geräumiges Bad, sondern auch eine Küchenzeile, für die ich super dankbar war, weil das Wetter sich leider nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt hat …

Was ich an Numa besonders mag: Der Check-in erfolgt über einen PIN-Code, den du vorab zugesendet bekommst. Einfacher und unkomplizierter gehts nicht! Nach dem Check-out hast du außerdem die Möglichkeit, dein Gepäck in der Lobby einzuschließen, sodass du auch den Abreisetag genießen kannst, ohne dein Zeug von A nach B zu schleppen.
Wo ist es in Paris am schönsten?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn Paris' 20. Arrondissements könnten unterschiedlicher nicht sein. Die schönsten Viertel der Stadt sind aber wahrscheinlich diese hier:
- Saint-Germain-des-Prés (sehr schick)
- Quartier Latin (ältester Bereich der Stadt)
- Le Marais (kreativ)
- Île de la Cité (Notre Dame) und Châtelet-Les Halles (viele Restaurants und Bars)
- Montmartre (Künstlerviertel)
- Opéra und Palais Royal (Department Stores und Luxuslabels)
- Canal Saint-Martin (tolles Flair am Wasser)
- Montparnasse (alte Brasserien aus den 20ern)
Am besten findest du es aber einfach selbst heraus und lässt dich einfach ein wenig mit dem Strom treiben. Je nachdem, in welcher Ecke von Paris du dich befindest, kannst du dann natürlich auch diverse Sehenswürdigkeiten abklappern …
Was muss man in Paris unbedingt machen?
Sehenswürdigkeiten in Paris
Und davon gibt es in Paris einige. Daher ist es eher unwahrscheinlich, alle an nur einem Tag oder einem Wochenende zu sehen – außer du buchst hier eine Bustour. Wenn du keine Lust auf einen Schnelldurchlauf hast, komm lieber öfter in die Stadt der Liebe und bestimm dein Tempo selbst. Diese Orte solltest du jedoch irgendwann mal in Paris erlebt haben:
- Eiffelturm
- Notre-Dame
- Louvre
- Arc de Triumph
- Champs Élysées
- Palais de Chaillot
- Katakomben von Paris
Paris ist alles, aber nicht günstig. Wir verraten dir trotzdem, wie du im Urlaub grundsätzlich sparen kannst:
Museen in Paris
Kein Paris-Besuch, ohne auch ein Museum von innen gesehen zu haben! Dafür ist die Auswahl einfach zu gut. Doch die vielen Häuser lassen sich natürlich nicht an einem Wochenende besichtigen. Das Louvre ist zum Beispiel so groß, dass man ganze 39 Tage bräuchte, um sich jedes Ausstellungsstück nur für 30 Sekunden anzuschauen – bedenkt man die Öffnungszeiten. Daher sollte man sich vorher lieber einen Plan machen und überlegen, was einen interessiert. Im Louvre ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei, die weltberühmte Mona Lisa, Napoleons beeindruckenden Zimmer oder eine Reise ins alte Ägypten, um nur drei Bereiche zu nennen. Tickets fürs Louvre sollte man, wie bei den meisten anderen Museen, am besten vorher online kaufen, dann geht vor Ort alles deutlich schneller.
Welche Geheimtipps gibt es für Paris?
Neben den To-dos, die man in Paris direkt auf dem Schirm hat, gibt es aber auch Orte, die als echte Paris-Geheimtipps gelten.
- Von der Dachterrasse der Galerie La Fayette hast du zum Beispiel einen atemberaubenden 180 Grad-Blick über die ganze Stadt – und zwar gratis. Einfach in die oberste Etage des Department Stores fahren und von dort aus aufs Dach.
- Unser Shopping-Geheimtipp für Paris: Sezane. In Deutschland gibt es nämlich keine Stores, sondern nur den Online-Shop.
- Wer keine Lust auf die Standard-Museen hat, der sollte dem Musée du Parfum einen Besuch abstatten.
Wo isst man in Paris am besten?
Natürlich möchten wir dir auch unsere Restaurant-Geheimtipps für Paris nicht vorenthalten. Ob alte Brasserie, urige Bar, kleines Café oder leckeres Restaurant – die Metropole hat einiges zu bieten. Allerdings ist das Angebot doch erdrückend und man sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wer einen Essens-Spot für ein romantisches Wochenende in Paris für zwei Personen oder einen Trip mit den Mädels sucht, findet bei Tripadvisor definitiv Abhilfe. Hier profitierst du von den Bewertungen anderer und kannst eigentlich gar nichts falsch machen. Aber auch wir haben innerhalb der Redaktion echte Geheimtipps für Essen in Paris:
- MONBLEU Faubourg Montmartre: Must-do für alle Liebhaber von Käse und Wein und ein toller Ort für einen Wochenendtrip in Paris zu zweit
- Big Mamma Restaurant: Italienische Köstlichkeiten aller Art, gleich 7 Restaurants in Paris
- L´Epicier: eine versteckte Bar – von außen wie ein Kiosk und wenn man den geheimen Eingang findet, steckt dahinter eine coole Bar mit leckeren Drinks & Snacks
- Chez Nous: kleine Weinbar mit diversen leckeren Snacks
- Maslow: ein hippes Restaurant, das ausschließlich vegetarische Speisen anbietet, die unfassbar lecker sind
Welche Gegend sollte man in Paris vermeiden?
Wie in jeder anderen Großstadt gibt es auch in Paris weniger schöne Ecken und natürlich auch Kriminalität. Taschendiebe und Trickbetrüger treiben hier und da ihr Unwesen und nutzen die Sorglosigkeit der Tourist*innen aus. Daher ein wichtiger Reminder: Hab immer ein Auge auf deine Wertsachen und trage sie nah am Körper – vor allem an Orten mit vielen Menschen. Außerdem gibt es einzelne Stadtteile, welche sich meist auf der Nordseite der Stadt befinden, die du lieber meiden solltest. Zu ihnen gehören die drei Départements Seine-Saint-Denis, Hauts-de-Seine und Val-de-Marne. Und auch die Gegenden Château d'Eau, Château Rouge, Portes de la Chapelle und Barbès-Rochechouart solltest du rund um die entsprechenden Metrostationen zum Abend hin eher meiden.