Einen Teebeutel nach dem Trinken wegzuwerfen, wäre viel zu schade! Er lässt sich vielseitig nutzen – ob als pflegender Badezusatz oder praktischer Helfer beim Frühjahrsputz. Die wertvollen Inhaltsstoffe wirken reinigend, geruchsneutralisierend und pflegend. Besonders Schwarztee, Grüntee und ausgewählte Kräutertees eignen sich dafür hervorragend.
Wir zeigen dir, wie du die benutzten Teebeutel noch effektiv zum Putzen nutzen kannst.
#1 Fettlöser für Geschirr und Pfannen
Schluss mit hartnäckigem Fett! Ein gebrauchter Schwarzteebeutel kann hier Abhilfe schaffen. Einfach den Beutel in warmem Wasser einweichen und damit verschmutztes Geschirr oder Pfannen auswischen. Die natürlichen Gerbstoffe im Tee helfen, Fett zu lösen – ganz ohne aggressive Chemikalien.
#2 Spiegel und Glasflächen reinigen
Tee kann mehr als nur erfrischen oder entspannen – er sorgt auch für blitzblanke Fenster und Spiegel. Ein abgekühlter Schwarztee-Aufguss wirkt entfettend und hinterlässt streifenfreien Glanz. Einfach mit einem weichen Tuch auftragen und nachpolieren.
#3 Teppiche und Polstermöbel auffrischen
Teebeutel können auch gegen muffige Gerüche in Teppichen oder Sofas helfen. Den getrockneten Inhalt eines Teebeutels auf die betroffenen Stellen streuen, kurz einwirken lassen und anschließend absaugen. Das sorgt für eine frische Note im ganzen Raum, erst recht, wenn es sich um Kräutertees mit Lavendel oder Minze handelt.
Reinigungs-Hacks: So wird euer Zimmer wieder sauber
#4 Pflanzen natürlich düngen
Die Nährstoffe im Teebeutel tun nicht nur uns gut, sondern auch unseren Pflanzen! Gebrauchte Teebeutel einfach in die Blumenerde einarbeiten – das verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung und versorgt die Pflanzen mit wertvollen Mineralstoffen.
#5 Den Kühlschrank geruchsfrei halten
Ein offener Teebeutel im Kühlschrank wirkt wie ein natürlicher Geruchsneutralisierer. Besonders gut funktioniert dies mit Teesorten wie Grüntee oder Lavendel, die unangenehme Düfte absorbieren und eine dezente Frische hinterlassen. Etwa, wenn ein geruchsintensiver Käse im Kühlschrank liegt oder Gerüche durch schimmelnde Lebensmittel entstanden sind.
#6 Kratzer auf Holzmöbeln kaschieren
Kleine Kratzer oder Abnutzungsspuren auf Holztischen oder -böden lassen sich mit Schwarztee verblenden. Einfach einen feuchten Teebeutel über die betroffene Stelle reiben – die natürlichen Farbstoffe sorgen für eine dezente Auffrischung der Holzfarbe.
Die Tipps helfen gegen eine stinkende Spülmaschine
Stinkt deine Spülmaschine? Wir verraten, welche Tricks dagegen helfen. Noch mehr Haushaltstipps zeigen wir dir in diesen Artikeln: