1. desired
  2. Lifestyle
  3. Reisen
  4. Mit Kleinkind in Südtirol: Wellnesshotels & Tipps im Winter

ReiseTipp

Mit Kleinkind in Südtirol: Wellnesshotels & Tipps im Winter

Südtirol Urlaub Kleinkind Pool Infinitypool
Ausblick aus dem Infinitypool des Santre in St. Andrä. (© desired)

„Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen“, sagte einst der österreichische Musiker Hubert von Goisern und beschreibt damit genau das Gefühl, das so viele empfinden, wenn es sie in die Berge verschlägt. Die Auswahl an wunderschönen Hotels ist riesig. Doch was ist, wenn man mit einem Kleinkind verreisen möchte? Welche Hotels in Südtirol bieten die perfekte Balance zwischen Wellness und Action? Wir teilen ein paar unserer Geheimtipps, die eine erholsame Auszeit für die ganze Familie garantieren.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Südtirol im Winter: Ein besonderes Abenteuer

In die Berge zu reisen, ist eigentlich das ganze Jahr über eine gute Idee. Während es viele Deutsche nach Österreich verschlägt, entscheiden sich mindestens genauso viele auch den Weg nach Südtirol zu nehmen. Während man im Sommer vor allem traumhaftes italienisches Wetter genießen und die Bergspitzen erklimmen kann, dreht sich im Winter fast alles um Skifahren. Doch auch wer nicht Skifahren kann oder möchte, kommt garantiert auf seine Kosten.

Anzeige

Egal ob es ein Ritt über eine der zahlreichen Rodelpisten sein soll oder doch eine magische Schneewanderung, der Abenteuerlust sind keine Grenzen gesetzt – und das auch mit Kleinkind. Denn genau wie im Sommer können Kleinkinder ganz einfach in einer Kraxe geparkt werden und so auch längere Wanderungen bis zur nächsten Hütte mitmachen und sogar zwischendurch ein Nickerchen einlegen. Und auch Skischulen bieten schon für die Kleinsten Angebote an, die von ersten Skiübungen bis hin zu klassischer Kinderbetreuung gehen. Perfekt, oder?

Wie kommt man am besten nach Südtirol?

Südtirol liegt im Norden Italiens und grenzt sowohl an Österreich, als auch die Schweiz. Auf einigen Bergen kann man sogar Abfahrten nehmen, mit denen man sich plötzlich außerhalb Italiens wiederfindet. Doch wie kommt man am besten in die wunderschöne Bergregion? Tatsächlich lohnt es sich sehr, mit einem Auto nach Südtirol zu fahren. So bist du vor Ort flexibel und kannst Entfernungen vom Hotel zur nächsten Wanderstrecke besonders schnell zurücklegen.

Wer darauf jedoch keine Lust hat, kann entweder mit dem Zug anreisen oder mit dem Flugzeug zum kleinen Flughafen in Bozen fliegen. Dabei sollte allerdings auch der Weg vor Ort beachtet werden. Zwar bieten viele Hotels einen Transfer an, für Ausflüge vor Ort könnte es aber sicher etwas mehr Planung gebrauchen.

Cheyenne Zurek

Reise mit dem Auto bietet maximale Flexibilität

Bei meiner Reise mit meiner Familie nach Südtirol im Februar 2025 haben wir uns für die Variante entschieden, von Berlin mit dem Auto anzureisen. Damit der Weg für unsere 2-jährige Tochter mit rund 8 Stunden nicht zu lang wird, haben wir auf der Hinfahrt einen Zwischenstopp in Regensburg mit einer Übernachtung in einem günstigen kleinen Hotel eingelegt.Auch für die Rückfahrt war eigentlich dieser Stopp eingeplant, am Ende haben wir uns dann aber doch spontan dazu entschieden, über Nacht zurückzufahren und sie schlafen zu lassen. So konnten wir doch noch einen ganzen Tag genießen und die Rückfahrt war nicht nur entspannt, sondern vor allem auch ohne irgendwelche verkehrsbedingten Unterbrechungen wenig turbulent.

Cheyenne Zurek
Die 7 besten Reise- und Abenteuerbücher Abonniere uns
auf YouTube

Eignet sich ein Wellnesshotel mit Kleinkind überhaupt?

Natürlich gibt es auch in Südtirol reichlich Kinderhotels, die direkt mit Betreuung werben und spezielle Angebote für Familien haben. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass es dort vor allem Familien mit Kindern gibt und die Erholung durch all den Trubel zu kurz kommen könnte, bereitet vielen Urlauber*innen Sorge. Wer darauf also keine Lust hat, muss nicht traurig sein und kann trotzdem eine erholsame Auszeit erleben. Denn zum Glück gibt es genug wunderschöne Hotels, die zwar keine direkte Betreuung für Kinder anbieten, aber dennoch unglaublich kinderfreundlich sind und Wellness anbieten und damit die perfekte Balance bieten, um die Seele baumeln zu lassen.

Anzeige

Bei der Suche nach einem Wellnesshotel in Südtirol, welches familiäre Aktivitäten mit Kleinkind und wahre Erholung miteinander verbindet, solltest du übrigens unbedingt auch auf die Lage deines Hotels achten. Am besten verschaffst du dir schon vorab einen Überblick, an welchen Orten es spannende Aktivitäten gibt, die zu euch passen. Vor allem um die größeren Orte wie Brixen, Bozen oder Meran ist die Auswahl natürlich groß.

Die schönsten Wellnesshotels in Südtirol – auch mit Kleinkind

Die Auswahl ist, wie gesagt, riesig und die Entscheidung aus der Ferne schwer, schließlich haben viele Hotels mittlerweile sehr gut verstanden, wie man gute Fotos machen kann. Und manchmal ist die Überraschung vor Ort dann doch größer als gedacht. Wir haben deswegen einige Geheimtipps, bei denen dich und deine Familie keine bösen Überraschungen erwarten – und bei denen wir wissen, dass es auch mit Kleinkind ein schöner Urlaub wird.

Cheyenne Zurek

4 traumhafte Hotels in den Bergen

Für unsere Reise als kleine Familie haben wir uns vorab gleich mehrere Hotels in verschiedenen Regionen Südtirols ausgesucht, die wir im Zuge eines Roadtrips besuchen wollten. Und zum Glück wurden wir von keinem der Hotels enttäuscht!

Wellnesshotels Südtirol
Unsere desired-Empfehlungen für Südtirol. (© desired)

Station 1: Die Tenne Lodges in Ratschings

Begonnen haben wir unseren Urlaub nach unserem Zwischenstopp in Regensburg schließlich in den Tenne Lodges. Einem besonderen Ort, der schon von seiner Bauweise direkt Naturverbundenheit verspricht. Ein Fuß im Foyer und Ruhe scheint einen zu umgeben, obwohl nur ein paar Schritte weiter bereits die ersten Spielutensilien für Kinder warten und vor der Tür der Trubel der Ski- und Snowboardfahrer*innen tobt. Unser großzügiges Zimmer befand sich im 2. Stock des Hotels und bot vom Balkon und sogar vom Bett aus direkten Blick auf die Skipiste des modernen und riesigen Skigebiets Ratschings-Jaufen. Wer also Lust hat, eine Runde auf Skiern die Piste runterzujagen und es nicht weit zum Hotel haben möchte, der hat hier den perfekten Ort gefunden.

Die Tenne Lodges sind mit gerade einmal 35 Zimmern und 4 exklusiven Chalets nicht besonders groß und vermitteln in jeder Zimmerkategorie ein Gefühl von Gemütlichkeit und Heimat. Eine Küchenzeile und die exklusive Zeit zum Zimmerservice laden dazu ein, genau diese wohlige Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag zu genießen. Wanderungen direkt im anliegenden Skigebiet sind möglich, der Lift vor der Haustür fährt auch direkt auf den Berg. Da jedoch zu unserer Zeit nicht so viel Schnee lag und wir eine schöne Aussicht genießen wollten, entschieden wir uns auf freundliche Empfehlung der Rezeption für einen Ausflug zum 15 Minuten entfernten Rosskopf, auf dem wir schließlich rund 2,5 Stunden gewandert sind. Ein guter Weg, den man auch mit Kind perfekt zurücklegen und den Blick auf die Dolomiten in der Ferne genießen kann. Tipp: Rodel ausleihen!

Tenne Lodges Wellnesshotels Südtirol
Der Blick auf die Piste war das Live-TV. (© desired)

Anschließend hieß es: Entspannung! Zum Wellnessbereich des 5-Sterne-Hotels gehört nicht nur ein Indoorpool, der ebenfalls einen traumhaften Blick auf die Piste erlaubt, sondern auch verschiedene Saunen, Entspannungsmöglichkeiten, ein Außenwhirlpool und nicht zuletzt verschiedene Wellness- und Beautybehandlungen. Vor allem der Pool, der sich im gewärmten Innenbereich befindet, war für unsere Tochter ein echtes Highlight. Insbesondere nachdem sie längere Zeit beim Wandern in der Kraxe verbracht hatte, war das der perfekte Ausgleich.

Wellnesshotel Südtirol Tenne Lodges
© Tenne Lodges/TOBIASKASER.COM

Abgerundet wurde das Angebot der Tenne Lodges nicht zuletzt durch ein umfangreiches und ausgewogenes Menü mit kulinarischen Spezialitäten, die man so wahrscheinlich noch nie gegessen hat. So besonders die Gerichte klangen, so besonders waren sie auch im Mund und erzeugten stets eine wahre Geschmacksexplosion. Und auch das freundliche Personal hatte stets Verständnis, auch wenn unsere Tochter ihre Portion kaum angerührt hat, einen Extrawunsch hatte oder – wie es mit kleinen Kindern eben ist – doch mal etwas lauter rumgesungen hat. Wir hatten zu keiner Zeit das Gefühl, fehl am Platz zu sein. Und die Auswahl an Kindergerichten war groß und vor allem sehr lecker. Gäste haben die Wahl zwischen Selbstverpflegung oder Halbpension.

Wellnesshotels Südtirol
Verschneiter Ausblick bei der Rosskopf-Wanderung in der Nähe der Tenne Lodges. (© desired)

Station 2: Der Garberhof im Vinschgau

Das nächste Highlight unserer Reise durch Südtirol war der Garberhof im wunderschönen und idyllischen Vinschgau. Umgeben von schneebedeckten Bergen erwartete uns das familiengeführte 4-Sterne-Hotel mit freiem Blick auf die Natur, in dem wir mit einem leckeren Willkommensdrink nach Hausart begrüßt wurden. Der großzügige Eingangsbereich, eine einladende Sonnenterrasse und eine umfangreiche Spielecke läuteten einen magischen Aufenthalt ein.

Wellnesshotels Südtirol Garberhof
© Garberhof

Unser Zimmer war die nächste Überraschung: Helle, moderne Räumlichkeiten mit dem besonderen Luxus einer eigenen Sauna und eines beheizten Whirlpools auf der Terrasse! Auch an unsere Tochter wurde im Garberhof mit einem Babybett und süßer Eisbärenbettwäsche gedacht. Da wollte sie sogar freiwillig schlafen gehen, was uns die Möglichkeit gab, unter freiem Sternenhimmel und mit Blick durch die Dunkelheit auf die schneebedeckten Bergspitzen zu entspannen und mit dem Babyphone trotzdem immer einen Blick auf sie zu haben. Besser kann Erholung nach einer anstrengenden Wanderung eigentlich nicht aussehen.

Wellnesshotels Südtirol Garberhof
© desired

Auch in diesem Hotel kamen wir in den Genuss einer ausgiebigen und einmaligen Halbpension. Wer zwischendurch einen kleinen Hunger verspürt, bekommt aber ganztägig die Möglichkeit, sich etwas aus der Karte zu bestellen. Am Tisch wurde ebenfalls bereits an unsere Tochter gedacht und sowohl ein Kinderstuhl, als auch eine eigene Kinderserviette und Malutensilien warteten jeden Tag auf sie. Die Kellner und Kellnerinnen waren unglaublich bemüht, mit ihr in Kontakt zu treten und hatten uns auch direkt neben ein Mädchen im ähnlichen Alter gesetzt, was für beide eine schöne Abwechslung beim Frühstück und Abendessen war.

So hatten wir nicht das Gefühl, andere Gäste zu stören und diese wurden wiederum nicht durch uns gestört, während sie die abwechslungsreichen Menüs oder Spezialitäten vom Buffet verkosteten. Besonders in Erinnerung wird uns auf jeden Fall der persönliche Kontakt zur Mutter des Hotels, Cilly, bleiben, die uns beim Frühstück mit viel Freude dabei half, ein paar besondere Leckereien für unsere Tochter zu finden.

Wellnesshotels Südtirol Garberhof
© desired

Ein weiteres Highlight war der Wellness- und Poolbereich des Garberhofs. Nicht nur Spa-Anwendungen wie Massagen oder zum Beispiel eine Maniküre lohnen sich jederzeit, auch das Verweilen im Poolbereich mit der Möglichkeit, im beheizten Außenpool die Aussicht zu genießen, ermöglichen volle Entspannung. Egal, ob nach einer Runde Langlaufski oder doch einer Wanderung im nahegelegenen Langlaufzentrum Schlinig – hier war pure Regeneration nach einem ereignisreichen Tag angesagt. Wer besonders viel Ruhe möchte, kann sich in den kinderfreien Saunabereich oder in den Adults-only-Ruhebereich zurückziehen. Auch hier fühlten wir uns so nie störend anderen Gästen gegenüber, wenn unsere Tochter sich doch mal etwas lautstark am Schwimmen erfreute.

Station 3: Gasserhof in St. Andrä

Weiter führte unsere Route uns aus dem Vinschgau in Richtung Brixen zum urigen Gasserhof im ruhigen St. Andrä. Der Ort liegt direkt an der Plose, einem beliebten Skigebiet, das jährlich tausende Besucher*innen für Wintersport oder zum Wandern einlädt. Ein ganz besonderer Ort, den man auch im Gasserhof voll genießen kann. Das ebenfalls familiengeführte Hotel besticht vor allem durch seinen gemütlichen Charme, nicht zuletzt durch die netten Mitarbeiter*innen, die stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht sind.

Der 4-Sterne-Gasserhof zählt heute zu einem der traditionsreichsten Hotels im Eisacktal und strahlt gleichzeitig vor allem in seinen hellen und stylisch eingerichteten Zimmern und im Wellnessbereich in modernstem Glanz. Vom Balkon unseres Zimmers aus hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf den Poolbereich und konnten mit direktem Blick auf schneebedeckte Bergspitzen die klare und kühle Bergluft einatmen. Auch in diesem Zimmer wartete ein eigenes kleines Bettchen auf unsere Tochter, auf das sie sich schon freute.

Wellnesshotels Südtirol Gasserhof
© Hannes Niederkofler

Nach zahlreichen Wanderungen und erkundeten Bergen, wollten wir in Brixen auch etwas Abwechslung erleben. Deswegen entschieden wir uns, die wunderschöne Altstadt anzusehen und dort mit unserem Buggy durch die Gassen zu schlendern. Auf dem Domplatz konnten wir einen leckeren Kaffee in der Sonne genießen, während unsere Tochter einen Mittagsschlaf im Kinderwagen machte. Auch mal ein schöner Moment für uns alle, schließlich waren die Mittagsschläfchen an den Tagen zuvor meist eher in der Kraxe erfolgt und wir waren unterwegs. Nun sollte es mal etwas ruhiger werden.

Wellnesshotels Südtirol Gasserhof
© desired

Und zu etwas Ruhe und Entspannung lud auch der Wellnessbereich des Gasserhofs ein. Während wir uns im ursprünglichen Bereich aufhielten, da dort auch der kleine Kinderpool mit einer Rutsche auf uns wartete, gibt es im weiteren Spa-Bereich auch einen 2024 neu eröffneten Infinity-Pool, der mit einer atemberaubenden Aussicht lockt. Nach einem entschleunigenden Gang in eine der Saunen des Adults-only-Bereichs, können Gäste sich dort eine wohlverdiente Abkühlung gönnen. Und wer zwischendurch eine kleine Stärkung oder einen leckeren Wellnessdrink braucht, kann sich an der Spa-Bar bedienen. Auch Wellnessbehandlungen sind jederzeit buchbar.

Wellnesshotels Gasserhof
© Hannes Niederkofler

Nachdem wir bereits innerhalb unserer Halbpension beim Frühstück Leckereien vom Buffet probieren und für unsere Tochter zum Beispiel einen leckeren Crêpe bestellen konnten, erwartete uns zum Abendessen ein ausgiebiges Menü, bei dem wir aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen konnten. Auch hier bekamen wir wieder die Option für unsere Tochter aus einem Kindermenü zu wählen, auf Extrawünsche wurde jederzeit liebevoll eingegangen.

Station 4: Santre Dolomythic Home

Wellnesshotels Südtirol Santre
Der imposante Eingangsbereich des Santre Dolomythic Home. (© Jonas Hornehoj/Santre)

Und damit kommen wir zur letzten Station unserer Rundreise durch Südtirol: das Santre Dolomythic Home, ebenfalls in St. Andrä. Ein ganz besonderer Ort, der ab dem ersten Augenblick schon in seinen Bann zieht und von außen so wenig über seine wahre Schönheit verrät. Das 5-Sterne-Hotel, welches mitten in den Berg gebaut wurde, erblickte 2022 das Licht der Welt. Nach jahrelanger Planung konnten die drei Brüder Andreas, Alexander und Christian ihr Herzensprojekt verwirklichen und seither die Gäste von ihrem Konzept begeistern – so auch definitiv uns. Von überall im Hotel erwartet Gäste ein freier, unglaublicher Ausblick auf Brixen im Tal und vor allem auf die Dolomiten am Horizont. Die moderne, farbenfrohe und kreative Einrichtung fällt überall ins Auge und verleiht dem Hotel einen ganz besonders einzigartigen Stil.

Wellnesshotels Südtirol Santre
Blick aus dem Daybed unseres Zimmers im Santre. (© desired)

Unser Zimmer im Santre übertraf unsere Erwartungen. Nicht nur der Ausblick und die riesengroße Terrasse waren einzigartig, auch die Aufteilung des Zimmers war unglaublich durchdacht. Obwohl wir eigentlich nur einen Schlafbereich hatten, konnten wir durch Schiebetüren unseren Schlafbereich abteilen, sodass unsere Tochter das Wohnzimmer mit dem Babybett als ihr Schlafzimmer nutzen konnte. So konnten wir abends nach Ewigkeiten doch mal wieder in Ruhe einen Film schauen und sie konnte trotzdem ihren Schlaf genießen.

Und auch sonst gab es viele Punkte im Santre Hotel, die einen Besuch auch mit Kleinkind definitiv besonders schön machen. Neben einem Spielraum, in dem es sowohl ein Bällebad, als auch eine Kletterwand und zahlreiche Spiele, Malmöglichkeiten und Bücher gab, wartete auch im Spabereich ein kleiner Extrabereich für Kinder mit Kinderbecken, einer Rutsche und Wasserfontänen. Vor allem, dass das Kinderbecken beheizt war, war für uns perfekt, so konnte unsere Tochter Ewigkeiten im Wasser verbringen, ohne auszukühlen. Langweilig wurde es so definitiv nicht. Zufällig trafen wir auch eine Tochter des Hauses, Ella, mit der unsere Tochter sich auch direkt anfreundete und gemeinsam mit ihren Spielsachen im Wasser spielen durfte. Ein echtes Highlight für sie!

Wellnesshotels Südtirol Santre
Ausblick beim Abendessen aus dem Restaurant im Santre. (© desired)

Unser Highlight war stattdessen noch mehr der ausgiebige Spabereich, die verschiedenen Saunen, Wellnessbehandlungen (sehr zu empfehlen!), der Fitnessraum und nicht zuletzt der kulinarische Bereich des Hotels. Denn das Essen war wirklich fantastisch. Und selbst bei Getränken gab es neben klassischen Drinks auch Spezialitäten, die das Abendessen abrundeten. Auch für unsere Tochter gab es zahlreiche Gerichte, die mindestens so gut schmeckten, wie die Spezialitäten aus unserem Menü. Auch im Santre gingen die Mitarbeiter*innen ganz besonders auf unsere Tochter ein und luden sie sogar auf einen geführten Blick auf die Küche ein – davon erzählt sie heute noch. Eine echte Besonderheit war das süße Buffet, welches wir an einem Abend statt eines Salatbuffets genießen durften. Da konnte definitiv auch das Auge mitessen! Auch als Familie war es rundum perfekt.

Wellnesshotels Südtirol Santre
Ganz besonders waren neben all den anderen Spezialitäten die Tiramisus am Fuße des Schokofondues! (© desired)

Im Santre gefiel es uns so gut, dass wir schließlich spontan entschieden, das Day Spa in Anspruch zu nehmen und statt einen Zwischenstopp einzulegen, bis zum Abend zu bleiben und über Nacht zurück nach Berlin zu fahren. Und das war die perfekte Entscheidung zum Abschluss einer unvergesslichen Reise durch Südtirol mit unserem Kleinkind.

Cheyenne Zurek

Neben unseren empfohlenen Unterkünften findest du natürlich auch über Airbnb oder booking.com jede Menge Hotels und Apartments, die sich für einen Besuch in Südtirol auch dann eignen, wenn du mit deinem Kind oder deinen Kindern reisen möchtest.

Tipps mit Kleinkind in Südtirol

Manchmal spielt das Wetter nicht mit oder man braucht doch mal etwas Abwechslung, deswegen sind das unsere Tipps für Familien in Südtirol:

  • Tierwelt Rainguthof: Kinder dürfen gegen eine kleine Spende einen großen Streichelzoo erleben und verschiedensten Tieren wie Ponys, Eseln, Alpakas, Ziegen, Kaninchen, Kamelen und Co. hautnah begegnen. Der Hof liegt in der Nähe Bozens und ist definitiv einen Ausflug wert.
  • Kloster Neustift: Das beliebte Ausflugsziel lohnt sich auch, mit Kindern anzusehen. Mit der Brixen Card, die man als Gast vom Hotel ausgestellt bekommt, ist der Eintritt kostenlos. Ein anschließender Besuch im Stiftskeller ist ein kulinarisches Highlight für Groß und Klein.
  • RudiRun: Die Rodelbahn an der Plose erlaubt ein actionreiches Abenteuer im Schnee, bei dem Erwachsene und Kinder gemeinsam auf ihre Kosten kommen. Generell lohnt sich in allen Skigebieten, nach Rodelbahnen Ausschau zu halten!
  • Planetarium Südtirol: Auch das beliebte Planetarium ist perfekt für Familien in Südtirol. Verschiedene Vorstellungen sind sogar genau darauf ausgelegt und lassen Kinderaugen ganz sicher strahlen.
Anzeige

Und wenn alles nichts hilft, macht es als Familie ganz sicher auch Spaß, einfach zusammenzusitzen, ein paar Spiele zu spielen und die Zeit miteinander zu genießen. Südtirol lädt jedenfalls garantiert zu einem erholsamen Urlaub und besonderen Erlebnissen in der Natur ein.

Die besten Familienresorts in Europa für einen entspannten Urlaub

Die besten Familienresorts in Europa für einen entspannten Urlaub
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.