Blumen lassen einen Raum sofort wohnlicher wirken und können deinem Zuhause das gewisse Etwas verleihen. Klassische Blumensträuße und die aktuell angesagten Topfpflanzen sind toll. Doch mit wenig Aufwand kannst du deine Blumendeko für zuhause noch wesentlich kreativer gestalten und genau an deinen Wohnstil anpassen.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Trockenblumen statt frische Blumen
Frische Blumen sind toll – sie sorgen sofort für Frühlings- oder Sommerfeeling in den eigenen vier Wänden. Allerdings bleiben frische Schnittblumen uns leider nicht lange erhalten. Wie gut also, dass der neuste Trend Trockenblumen sind. Richtig präsentiert können sie für eine genauso sommerliche Atmosphäre sorgen – und das theoretisch das ganze Jahr lang.
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Trockenblumen kannst du dir entweder bereits getrocknet kaufen oder du lässt geeignete Blumen aus deinem frischen Strauß zum Geburtstag selbst trocknen und setzt sie dann in Szene. Dafür sind unsere folgenden Ideen perfekt.
Hübsche fertige Trockenblumen kannst du zum Beispiel bei Etsy kaufen. Hier gibt es eine große Auswahl von kleinen Händlern. Diesen wunderschönen Strauß gibt es zum Beispiel schon für 9,90 Euro.
Blumen an der Wand
Bilder gehören an die Wand, Blumen auf den Tisch oder die Kommode. Wir finden, es ist Zeit, mit dieser Regel zu brechen. Denn Pflanzen als Wanddeko geben einfach jedem Raum das gewisse Etwas.
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dabei kannst du entweder auf einzelne Trocken- oder Kunstblumen setzen, die du an die Wand klebst oder du setzt ganz klassisch auf Blumenkränze.
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn du eher ein Fan von Topfpflanzen bist, kannst du selbst diese an der Wand befestigen. Dafür gibt es mittlerweile viele stylische Töpfe.
Blumen von der Decke hängen
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Alternative zu Blumen, die an der Wand kleben sind solche, die von der Decke hängen. Natürlich kannst du auch hier einfach die einzelnen Blumen an einen Faden hängen – oder du hängst die entsprechenden Vasen auf und füllst sie mit Blumen.
Nicht nur an der Decke, auch auf dem Boden geben Blumensträuße hervorragende Deko ab. Lange Schnittblumen in einer großen Vase müssen nicht zwangsläufig auf einen Tisch gestellt werden. Eine ansonsten triste Ecke deiner Wohnung kannst du damit perfekt aufpeppen. „Bodenvasen und Pflanzständer passen außerdem wunderbar zu Beistelltischen, auf denen Tulpen thronen", rät Wayfair Einrichtungsexpertin Nadia McCowan Hill.
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn du ein Fan von Schnittblumen bist, könnte sich auch ein Blumen-Abo für dich lohnen. Besonders hübsche Sträuße gibt es zum Beispiel im Abo von Bloom & Wild ab 27 Euro. Welche Anbieter es noch gibt, siehst du in unserem Vergleich:
Auch wer seine Blumen ganz klassisch auf Tisch oder Kommode präsentieren will, kann hier auf kreative Weise für Abwechslung sorgen – zum Beispiel, indem jedes Blümchen seine eigene Mini-Vase bekommt.
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ein stylisches Blumenvasen-Set zum Selbstgestalten aus Kupferrohren und Reagenzgläsern gibt es zum Beispiel bei Obi. Für 11,99 Euro kannst du es aber auch einfach bei Amazon bestellen.
Blumen in der Flasche
Wer sagt eigentlich, dass die Stiele der Schnittblumen ins Wasser gehören und die Blüten aus der Vase herausschauen müssen?
Empfohlener externer Inhalt
Pinterest
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Pinterest anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Pinterest auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Tatsächlich kann es auch extrem stylisch aussehen, es einmal anders zu machen und die gesamte Blume in einer Flasche zu präsentieren. Dafür brauchst du nur ein paar hübsche alte Glasflaschen, Wasser und Schnittblumen deiner Wahl.
Urban Gardening: Coole Ideen für dein grünes Mini-Paradies
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends,
deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf
Instagram
und
TikTok.
Folge uns auch gerne auf
Flipboard und
Google News.