1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Laut Expertin: Die besten Hausmittel, um Goldschmuck richtig zu reinigen!

Do's and Don'Ts

Laut Expertin: Die besten Hausmittel, um Goldschmuck richtig zu reinigen!

Goldschmuck
© Unsplash/Harper Sunday

Du hast deinen geliebten Goldschmuck schon länger nicht mehr getragen und bemerkst nun, dass er angelaufen ist? Keine Sorge, es gibt einfache Tipps und Tricks, um ihm wieder den alten Glanz zu verleihen. Und das Beste daran ist – du benötigst keine speziellen Produkte. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Hausmitteln deinen Goldschmuck wieder zum Strahlen bringst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wieso läuft Gold überhaupt an?

Reines Gold ist komplett vom Anlaufen geschützt. Das bedeutet, je höher der Goldanteil in deinem Schmuck ist, desto länger läuft er nicht an. Häufig werden zu dem Gold auch noch andere Metalle hinzugemischt, die auf den Schwefelwasserstoff in der Luft reagieren, was schließlich zum Anlaufen des Schmucks führt. Darüber hinaus können Ablagerungen von Hautschuppen, Staub, Cremes oder Schmutz an der Oberfläche des Goldschmucks haften bleiben und das Metall stumpf aussehen lassen. Kein schöner Anblick, wenn man seinen Goldschmuck als modisches Highlight und Hingucker tragen möchte. Zeit, die liebsten Teile also genau unter die Lupe zu nehmen und einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Und das kannst du auch ganz einfach Zuhause machen.

Anzeige

Hausmittel zum Reinigen von Gold

Um deinen Goldschmuck richtig zu reinigen, musst du ihn nicht zum Juwelier bringen. Auch spezielle Reinigungsmittel sind nicht nötig. Einfache Hausmittel helfen dir, deinen Goldschmuck zu säubern. Doch nicht alle Tipps, die im Internet herumgeistern, werden von Expert*innen auch wirklich empfohlen:

Alufolie

Alufolie kann für vieles eingesetzt werden – auch zum Goldschmuck Reinigen. Lege die Alufolie dafür in einem Topf aus und befülle ihn mit heißem Wasser und etwas Salz. Dann kommt dein Goldschmuck für 5–10 Minuten mit hinein. Nimm den Goldschmuck nach dieser Zeit heraus und spüle ihn ab. Anschließend trocknest und polierst du ihn mit einem Mikrofaser- oder Goldputztuch. Du wirst merken, wie sehr dein Gold wieder glänzt. Achtung: Wenn sich in deinem Goldschmuck Edelsteine befinden, solltest du diese Methode keinesfalls anwenden.

In diesem Video findest du weitere Hausmittel, die gleichzeitig wahre Wundermittel zum Putzen sind:

Geniale Tricks: Diese Hausmittel bewirken wahre Wunder Abonniere uns
auf YouTube

Spülmittel

Auch Spülmittel ist ein tolles Hausmittel, um deinen Goldschmuck zu reinigen.

Anzeige

„Ich habe festgestellt, dass kochendes Wasser in einem Becher zusammen mit Spülmittel die schonendste Art ist, Schmuck zu reinigen. Das Schmuckstück kann bei Bedarf nur ein paar Minuten in dieser Lösung einweichen, und dann kann eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwendet werden, um das Schmuckstück zu reinigen, insbesondere die Unterseite. Das kann dem Schmuckstück wirklich seinen Glanz zurückgeben“, erklärt Ella Citron-Thompkins, Diamantenexpertin bei Diamonds Factory.

Gebissreinigungstabletten

Auch mit Reinigungstabletten für die dritten Zähne lässt sich Goldschmuck super reinigen. Lege deinen Goldschmuck dazu über Nacht in einen Behälter mit Wasser und einer Tablette. Am nächsten Tag kannst du deinen Goldschmuck dann trocknen und er wird aussehen wie neu.

Zahnpasta

Zahnpasta ist nicht nur für deine Zähne, sondern auch für die Goldreinigung super! Nimm eine weiche Zahnbürste zur Hand und reibe mit leichtem Druck die Zahnpasta auf den Goldschmuck. Danach musst du diesen nur noch mit lauwarmen Wasser abspülen und trocknen.

Backpulver

Nimm 1 TL Backpulver und ein Goldputztuch bzw. ein weiches Mikrofasertuch zur Hand und poliere deinen Goldschmuck für ein paar Minuten damit. Anschließend wieder mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen!

Anzeige

Auch zu dieser Methode hat Ella eine klare Meinung, die sich von den gängigen Empfehlungen unterscheidet: „Diese Methode ist [...] abrasiv, auch wenn sie in einigen Fällen weit verbreitet ist - ich bevorzuge sie auf keinen Fall“.

Natron

Auch Natron ist eine gute Möglichkeit, deinen Goldschmuck zu reinigen und zum Strahlen zu bringen. Reibe dafür deinen Schmuck einfach mit Natron ein, lass es kurz einziehen und spüle es dann ab. Wie bei all den anderen Tipps, wieder mit einem Mikrofaser- oder Goldputztuch polieren.

Zwiebelsaft

Ja, auch Zwiebeln können dir bei deiner Goldschmuckreinigung helfen. Vor allem sorgt es für einen schönen Glanz. Schneide dazu eine Zwiebel auf und reibe deinen Goldschmuck so lange damit ein, bis er von einer dünnen Schicht Zwiebelsaft umschlossen ist. Das ganze lässt du dann zwei Stunden einwirken und wischst es dann wieder ab.

Ella sagt dazu: „Diese Methode funktioniert zwar, aber sie kann ziemlich unordentlich werden und einen unangenehmen Geruch verursachen.“

Ammoniak

Sei bitte vorsichtig und achte bei der Anwendung auf folgende Hinweise: Verwende diese Methode nur für hartnäckigen Schmutz und sei dir bewusst, dass Ammoniak ätzend ist und daher nicht in Kontakt mit deiner Haut kommen sollte. Außerdem solltest du diese Reinigungsmethode nicht zu häufig anwenden, da Ammoniak bestimmte Materialien beschädigen kann. Verwende es daher nicht bei Platin oder Perlen. Wenn dein Goldschmuck mit anderen Materialien kombiniert ist, informiere dich vorher über die Verträglichkeit. Um deinen Goldschmuck mit Ammoniak zu reinigen, musst du zuerst eine Wasser-Ammoniak-Mischung herstellen. Hierfür empfiehlt sich eine Lösung mit einem Anteil von 10-20 % Ammoniak. Tauche deinen Schmuck maximal eine Minute lang in die Mischung und achte beim Herausnehmen darauf, nicht mit der Flüssigkeit in Berührung zu kommen. Handschuhe oder ein Sieb können dabei hilfreich sein. Spüle den Schmuck nach dem Herausnehmen unter fließendem Wasser ab und reibe ihn anschließend trocken.

Anzeige

So oft solltest du deinen Goldschmuck reinigen

Je niedriger der Goldanteil in deinen Schmuckstücken ist, desto öfter solltest du sie reinigen. Einmal die Woche ist ideal, damit sie ihren schönen Glanz behalten. Hier erfährst du, wie du deinen Silberschmuck auch so richtig zum Glänzen bringst.

Schmuck aufbewahren: 15 geniale Ideen für deine Ketten, Ringe & Co.

Schmuck aufbewahren: 15 geniale Ideen für deine Ketten, Ringe & Co.
Bilderstrecke starten (17 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.