1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Läuft! Das sind die besten Geschirrspüler laut Stiftung Warentest

Die drei Testsieger

Läuft! Das sind die besten Geschirrspüler laut Stiftung Warentest

Geschirrsüpler
© Getty Images/StefaNikolic

Eine Spülmaschine gehört wohl zu den wichtigsten Geräten im Haushalt. Da er in der Anschaffung aber nicht gerade günstig ist, sollte der Geschirrspüler wirklich zuverlässig und langlebig sein. Modelle gibt es viele – doch welche Spülmaschine ist die beste? Das weiß Stiftung Warentest, die jedes Jahr neue Modelle testet. Das sind die acht besten Geschirrspüler. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Je nach Personenanzahl im Haushalt läuft ein Geschirrspüler gut und gerne jeden Tag – teilweise sogar mehrfach. So ein Gerät muss also einiges mitmachen! Stiftung Warentest hat für ihren neuesten Test (03/25) nun 16 neue Modelle auf Herz und Nieren geprüft und neben der Langlebigkeit auch relevante Kriterien wie die Reinigung, den Strom- und Wasserverbrauch sowie die Sicherheit getestet.

Anzeige

Die Stiftung Warentest prüft jedes Jahr neue Geschirrspüler. Ganze 75 Modelle sind das inzwischen. Die gesamten Testergebnisse kannst du mit einem kostenpflichtigen Abo hier nachlesen.

Diese Geschirrspüler hat die Stiftung Warentest untersucht

Die 16 Geschirrspüler, die die Stiftung Warentest neu überprüft hat, teilen sich in verschiedene Modelle und ein und liegen preisliche zwischen rund 420 bis 2.200 Euro. Vollintegrierte Geschirrspüler, was bedeutet, dass die Bedienleiste in der Maschine liegt oder teilintegrierte, deren Bedienblende sich außen am Gerät befindet. Immerhin: 10 der 16 getesteten Modelle erreichen die Wertung „gut“.

Die Testsieger 2025, 2024 und 2023 und damit besten Geschirrspüler laut Stiftung Warentest, sowie einen Preistipp haben wir in dieser Tabelle für dich zusammengefasst. Weiter unten liest du alle Details zu den jeweiligen Modellen.

Testsieger 2025 Zweiter Platz 2025 Testsieger 2024Zweiter Platz 2024Dritter Platz 2024 Testsieger 2023Zweiter Platz 2023Preistipp
Siemens iQ700 (SN57TS00CE)
Siemens iQ700 (SN57TS00CE)
ab 999,00 €
BOSCH SMS6ZCI16E Serie 6
BOSCH SMS6ZCI16E Serie 6
ab 769,99 €
BOSCH SBV6ZCX16E XXL-Geschirrspüler
BOSCH SBV6ZCX16E XXL-Geschirrspüler
ab 739,67 €
Miele G 7215 SCi XXL
Miele G 7215 SCi XXL
ab 1.529,00 €
Neff S297TCX00E
Neff S297TCX00E
ab 799,58 €
MIELE G7250SCVi Geschirrspüler
MIELE G7250SCVi Geschirrspüler
ab 1.289,00 €
Bosch SMD6ECX00E Serie 6
Bosch SMD6ECX00E Serie 6
ab 929,66 €
Gorenje GV 663 C60
Gorenje GV 663 C60
ab 399,00 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (2,1)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,3)
Stiftung Warentest
Gut (2,4)
Stiftung Warentest
Befriedigend (2,6)
Pro & Contra
  • sehr leise (Note 1,6)
  • leicht zugängliche Körbe speziell für Gläser
  • maßgeschneidertes Geschirrspülprogramm
  • 8 Programme und 5 Sonderfunktionen
  • Home Connect-fähig über WLAN
  • sehr leise (Note 1,3)
  • verstellbare Körbe
  • per App steuerbar
  • „Intelligent Programm“ passt sich den Bedürfnissen an
  • Note gut im Sparprogramm
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,6)
  • eines der leisesten Modelle im Test
  • gute Noten im Sparprogramm
  • XXL-Gerät mit viel Platz
  • via Smartphone oder Tablet steuerbar
  • patentierte Zeolith-Technologie fürs Trocknen
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,6)
  • sehr gute Noten für Geräusch
  • gute Noten im Sparprogramm
  • bietet viel Platz
  • mit Startzeitvorwahl
  • 9 Spülprogramme
  • teuer
  • im Kurzprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,9)
  • gute Noten im Sparprogramm
  • flexible Geschirrkörbe
  • seitliches Licht zeigt Status an
  • 4 Sonderfunktionen, u.a. Fernstart
  • Home Connect-fähig
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,7)
  • sehr leise
  • automatische Dosierung des Spülmittels
  • AutoOpen-Trocknung
  • verstellbare Körbe
  • gute Reinigung
  • teuer
  • im Kurzprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,9)
  • sehr sauberes Sparprogramm
  • sehr gute Note für Langlebigkeit
  • sehr leise (44 Dezibel)
  • steuerbar per App
  • Statusanzeige, die auf den Boden projiziert wird
  • erhöhter Wasserverbrauch im Automatikprogramm
  • langsames Sparprogramm
  • erhöhter Stromverbrauch im Kurzprogramm
  • preiswert
  • 8 Spülprogramme
  • gute Reinigung im Kurzprogramm
  • sparsames Eco-Programm
  • Startzeitvorwahl möglich
  • Kurzprogramm recht langsam (Note 3,4)
Art
Teilintegriert (60 cm)Vollintegriert XXL, Vollintegriert XXL, Teilintegriert XXL, Vollintegriert Vollintegriert Vollintegriert Vollintegriert
Details
Höhe81 cm85 cm86 cm84 cm86 cm82 cm82 cm82 cm
EU-EnergielabelABBAAAAC
Besteckschublade
Stromkosten für 10 Jahre im Spargroramm887 Euro983 Euro996 Euro862 Euro891 Euro860 Euro887 Euro931 Euro
Verfügbar bei999,00 €Saturn769,99 €739,67 €1.529,00 €799,58 €Euronics1.289,00 €929,66 €399,00 €

Testsieger 2025 von Siemens

Der neueste Testsieger 2025 und damit die wohl beste Geschirrspülmaschine, die du derzeit bekommen kannst, kommt von Siemens. Das Modell iQ700 (teilintegriert) ergattert die Gesamtnote „gut“ (2,1). Es punktet vor allem mit seinem guten Sparprogramm, dem Testpunkt Handhabung und dass das Gerät sehr leise ist. Leicht zugängliche Körbe, speziell für Gläser und einem Glas-Schonprogramm lassen Wasser- und Kalkflecken passe sein. Ein maßgeschneidertes Geschirrspülprogramm soll laut Hersteller zudem dafür sorgen, dass sich die Spülmaschine an die eigenen Bedürfnisse anpasst.

Siemens iQ700 (SN57TS00CE)

Siemens iQ700 (SN57TS00CE)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:32 Uhr

Die Vorteile im Überblick:

  • sehr leise (Note 1,6)
  • leicht zugängliche Körbe speziell für Gläser
  • maßgeschneidertes Geschirrspülprogramm
  • 8 Programme und 5 Sonderfunktionen
  • Home Connect-fähig über WLAN
Siemens iQ700 (SN57TS00CE) jetzt ab 999,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:32 Uhr

Zweiter Platz 2025 von Bosch

Auf dem zweiten Platz und freistehend ist dieser schicke Geschirrspüler von Bosch gelandet. Ebenfalls mit der Gesamtnote „gut“ (2,2) bewertet ist er sogar noch leiser als der Testsieger. Er bietet reichlich Platz und ist auch mit voll beladenem Oberkorb in drei Stufen bis zu fünf cm höhenverstellbar. Eine „Extra Clean Zone“ soll für starke Reinigung bei sehr verschmutzen Geschirr sorgen. Im Sparprogramm macht der Bosch-Geschirrspüler seinen Job wortwörtlich gut.

BOSCH SMS6ZCI16E Serie 6

BOSCH SMS6ZCI16E Serie 6

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 20:16 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr leise (Note 1,3)
  • verstellbare Körbe
  • per App steuerbar
  • „Intelligent Programm“ passt sich den Bedürfnissen an
  • Note gut im Sparprogramm
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,6)
BOSCH SMS6ZCI16E Serie 6 jetzt ab 759,99 € bei Saturn
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 23:17 Uhr

Testsieger 2024 von Bosch

Der Testsieger 2024 kommt von Bosch. Das XXL-Modell SBV6ZCX16E bekommt die Gesamtnote „gut“ (2,2). Das Modell punktet vor allem mit der Note „sehr gut“ für das Geräusch – es ist also angenehm leise. Im Sparprogramm leistet es ebenfalls gute Arbeit. Das Praktische an dem XXL-Modell ist natürlich der Platz bzw. die Höhe. Die sogenannte VarioSchublade bietet mit extra Aussparungen Platz für größere Besteckutensilien wie Pizzateller oder kleinere Geschirrteile. Mit rund 790 Euro ist der Testsieger außerdem im mittleren Preissegment.

BOSCH SBV6ZCX16E XXL-Geschirrspüler

BOSCH SBV6ZCX16E XXL-Geschirrspüler

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:28 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • eines der leisesten Modelle im Test
  • gute Noten im Sparprogramm
  • XXL-Gerät mit viel Platz
  • via Smartphone oder Tablet steuerbar
  • patentierte Zeolith-Technologie fürs Trocknen
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,6)
BOSCH SBV6ZCX16E XXL-Geschirrspüler jetzt ab 739,67 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:28 Uhr

Zweiter Platz 2024: Geschirrspüler von Miele

Den zweiten Platz im Geschirrspüler-Test 2024 sichert sich Miele mit einer Gesamtnote von 2,2 („gut“). Das Premium-Modell G 7205 SCi ist ebenfalls in der XXL-Variante, mit massig Platz für Geschirr. Es verfügt über ganze neun Spülprogramme und bekommt für das Sparprogramm die Note „gut“ (2,0). Dank Startzeitvorwahl, die auch per App auswählbar ist, wird die Bedienung noch komfortabler und passt sich deinem Alltag an. Aufgrund seiner Größe ist das Modell perfekt für Haushalte ab vier Personen, denn auf drei Ebenen bekommt man so einiges unter. Einziger Wermutstropfen; der Miele-Spüler nicht gerade günstig.

Miele G 7215 SCi XXL

Miele G 7215 SCi XXL

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:35 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr gute Noten für Geräusch
  • gute Noten im Sparprogramm
  • bietet viel Platz
  • mit Startzeitvorwahl
  • 9 Spülprogramme
  • teuer
  • im Kurzprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,9)
Miele G 7215 SCi XXL jetzt ab 1.529,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:35 Uhr

Dritter Platz 2024: Geschirrspüler von Neff

Und auf Platz drei landet ein Geschirrspüler der Marke Neff, der sich ebenfalls eine 2,2 („gut“) sichert. Im Eco-Sparprogramm ergattert das XXL-Modell eine 2,1 („gut“) und punktet ebenfalls mit viel Platz dank drei Ebenen. Es ist HomeConnect-fähig und hat vier Sonderfunktionen, unter anderem einen Fernstart via App. Cooles Feature: ein seitliches Licht zeigt den genauen Status der Reinigung an.

Neff S297TCX00E

Neff S297TCX00E

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 23:35 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • gute Noten im Sparprogramm
  • flexible Geschirrkörbe auf drei Ebenen
  • seitliches Licht zeigt Status an
  • vier Sonderfunktionen, u.a. Fernstart
  • Home Connect-fähig
  • im Automatikprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,7)
Neff S297TCX00E jetzt ab 806,82 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 20:31 Uhr

Testsieger 2023 der Stiftung Warentest von Miele

Der Geschirrspüler Miele G 7250 SCVi schneidet mit der Gesamtnote 2,3 („gut“) am besten ab und war somit der Testsieger 2023. Da das Modell noch immer verfügbar ist, können wir es dir weiterhin empfehlen. Die Stiftung Warentest ist vor allem von der einfachen Handhabung, dem geringen Verbrauch und dem Geräuschpegel überzeugt. Die Miele ist nämlich die leiseste Spülmaschine im Test. Darüber hinaus verfügt der Geschirrspüler über sieben verschiedene Spülprogramme, unter anderem einem einstündigen Schnellprogramm, welches die Tester überzeugte und einer AutoOpen-Trocknung. Die Schubladen der 60 Zentimeter breiten Spülmaschine lassen sich flexibel verstellen, sodass auch große Schüsseln oder hohe Weingläser Platz finden. Eine Schublade ist extra für das Besteck vorgesehen. Und mit das Wichtigste bei einem Geschirrspüler ist die Reinigung, auch von ihr sind die Tester überzeugt und bewerten das Kriterium mit „gut“.

Geschirrspüler Test
© Euronics

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • eines der leistesten Modell im Test
  • automatische Dosierung des Spülmittels
  • AutoOpen-Trocknung
  • verstellbare Körbe
  • gute Reinigung
  • teuerstes Modell
  • im Kurzprogramm etwas schlechtere Bewertung „befriedigend“ (2,8)
Anzeige

Du willst mehr über die Stiftung Warentest und ihre Bewertungen erfahren? Dann schau unbedingt unser Video für geheime Codes!

Stiftung Warentest, Öko-Test und Co.: Auf diese 5 Dinge solltet ihr achten Abonniere uns
auf YouTube

Zweiter Platz 2023

Mit der Gesamtnote „gut“ (2,4) landet der Geschirrspüler von Bosch (SMD6TCX00E) im Test 2023 auf dem zweiten Platz. Er ist 60 Zentimeter breit und in vollintegrierter oder teilintegrierter Variante erhältlich. Der Geschirrspüler überzeugt die Stiftung Warentest vor allem in puncto Sicherheit („sehr gut“, 1,8). Die Reinigungswirkung des Bosch-Modells ist sogar besser als beim teureren Testsieger, braucht aber mit viereinhalb Stunden auch sehr lange. Schneller geht es da mit dem einstündigen Kurzprogramm – allerdings ist hier der Stromverbrauch im Vergleich höher.

Der Geschirrspüler bietet zudem acht Spülprogramme und verschiedene Temperatureinstellungen, zwei Schubläden und eine Besteckschublade.
Außerdem kann dieses Modell dank seiner Home-Connect-App über das Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Praktisch: Die App registriert unter anderem den Verbrauch der Spülmaschinentabs und erinnert einen automatisch daran, rechtzeitig neue zu kaufen. Ein weiteres praktisches Gadget ist die Statusanzeigeleuchte. Diese wird unter der Maschine auf den Boden projiziert und zeigt an, wie lange diese noch läuft.

Bosch SMD6ECX00E Serie 6

Bosch SMD6ECX00E Serie 6

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 23:03 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • sehr sauberes Sparprogramm
  • sehr gute Note für Langlebigkeit
  • sehr leise
  • steuerbar per App
  • Statusanzeige, die auf den Boden projiziert wird
  • erhöhter Wasserverbrauch im Automatikprogramm
  • langsames Sparprogramm
  • erhöhter Stromverbrauch im Kurzprogramm
Bosch SMD6ECX00E Serie 6 jetzt ab 929,66 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 23:03 Uhr

Preistipp: Geschirrspüler von Gorenje

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und der Preistipp der Stiftung Warentest kommt vom Hersteller Gorenje. Für nur rund 444 Euro erhält man eine Spülmaschine mit der Gesamtbewertung „befriedigend“ (2,6). Das 60 Zentimeter breite Modell bietet ein sehr sparsames und ziemlich gutes Ecoprogramm. Auch das Kurzprogramm ist kaum schlechter als beim Testsieger. Allerdings schmiert das Kurzprogramm ab und wird nur mit einer 3,4 bewertet. Der Geschirrspüler von Gorenje verfügt über acht Spülprogramme, unter anderem ein spezielles Glasreinigungsprogramm. Das Display der Spülmaschine ist laut Testern übersichtlich und ermöglicht zudem eine Startzeitvorwahl von ein bis zu zwölf Stunden.

Gorenje GV 663 C60

Gorenje GV 663 C60

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:37 Uhr

Die Vor- und Nachteile im Überblick

Anzeige
  • preiswert
  • gute Reinigung Kurzprogramm
  • sparsames Eco-Programm
  • 8 Spülprogramme
  • Startzeitvorwahl möglich
  • Kurzprogramm recht langsam (Note 3,4)
Gorenje GV 663 C60 jetzt ab 399,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.04.2025 22:37 Uhr

Wie viel kostet ein guter Geschirrspüler?

Die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen, dass eine gute Spülmaschine nicht teuer sein muss. Der Preistipp für rund 500 Euro ist definitiv überzeugend. Wer einen Geschirrspüler wirklich oft nutzt, ist mit dem teureren Testsieger, der gleichzeitig am sparsamsten arbeitet, vermutlich am besten bedient.

Wie reinige ich meinen Geschirrspüler am besten?

Damit du deinen Geschirrspüler möglichst lange nutzen kannst und damit dein Geschirr auch wirklich sauber wird, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Los geht es schon, bevor du deine Spülmaschine befüllst. Es lohnt sich nämlich, alle Essensreste vom Geschirr abzuspülen. So kann kein grober Schmutz den Geschirrspüler verstopfen. Der Filter ist ein wichtiger Bestandteil des Geschirrspülers und sollte regelmäßig gereinigt werden. Er kann relativ einfach entfernt werden und sollte gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden.

Außerdem gibt es spezielle Geschirrspülerreiniger auf dem Markt, die dazu dienen, Fett, Kalk und Ablagerungen zu entfernen. Es lohnt sich von Zeit zu Zeit einen solchen Reiniger anzuwenden. Ebenso einen speziellen Entkalker. Denn Kalkablagerungen können die Leistung deines Geschirrspülers beeinträchtigen. Der Entkalker, der speziell für Geschirrspüler geeignet ist, sollte im Spülgang ohne Geschirr durchgeführt werden. Zudem lässt du die Tür der Spülmaschine am besten nach jedem Durchgang einen Spalt geöffnet, um die Luftzirkulation zu fördern. Das verhindert unangenehme Gerüche und Schimmelbildung.

Anzeige

Du willst weitere Testsieger der Stiftung Warentest entdecken? Dann klicke dich durch die Bilderstrecke – 40 Testsieger aus den verschiedensten Kategorien haben wir hier für dich zusammengefasst.

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest

Stiftung Warentest: 40 Testsieger, die du unbedingt kennen solltest
Bilderstrecke starten (45 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.