Bist du eher Feinschmecker*in, Fast Food Junkie oder Gesundheitsfanatiker*in, wenn es ums Essen geht? Vielleicht haben deine Essgewohnheiten auch was mit deinem Sternzeichen zu tun. Dieser Frage ist Uber Eats in einer Umfrage nachgegangen und haben analysiert, welche Food Vorlieben Menschen mit bestimmten Sternzeichen gemeinsam haben. Zusammen mit Astrologie-Expertin Alexandra Kruse haben sie daraus ein Food Horoskop erstellt, das erklärt, warum bestimmte Tendenzen, die sich in der Umfrage wiederfinden, so gut zu den jeweiligen Sternzeichen passen.
Widder: Essen ohne Kompromisse
Widder sind keine typischen Fast Food Fans. Bei ihnen muss das Essen zwar schnell gehen, beim Bestellen treffen sie rasche Entscheidungen, aber fettiges, schweres Essen ist dann doch nicht so wirklich ihres. Laut Uber Eats Umfrage legen sie besonders viel Wert auf frische, natürliche Zutaten. Fertigprodukte kommen bei ihnen nicht auf den Teller. Dafür gerne Bio-Lebensmittel. Sie probieren gerne Neues aus und verbinden Essen mit besonderen Erlebnissen wie einem Streetfood Markt, BBQ am Strand oder einem Lagerfeuer unter den Sternen.
Stier: Der Geschmack der Sinnlichkeit
Sinnlich, süß und voller Hingabe – wenn es einen Wettbewerb im Genießen gäbe, wären Stiere unbestritten die Goldmedaillengewinner. Erstaunlicherweise sind sie die heimlichen Veganer unter den Sternzeichen – mit dem höchsten Anteil an pflanzlichen Bestellungen bei Uber Eats! Eine Überraschung angesichts ihres Rufs als Feinschmecker. Doch sie verstehen: wahre Qualität existiert auch in pflanzlicher Form. Das Mittagessen? Für echte Stiere eher nebensächlich. Die meisten Stiere verzichten auf Lunch – sie bewahren ihre kulinarische Hauptattraktion für den Abend auf! Weshalb? Echter Genuss erfordert Antizipation – und Muße. Wenn sie speisen, dann nur als Festmahl. Ein einzelnes Gericht? Unzureichend. Lieber ein üppiges Menü: würzige Dips, geröstetes Gemüse, samtige Dals oder raffiniert gewürzte Mezze. Und dann, das Unverzichtbare: Dessert. Kein Stier beendet die Mahlzeit ohne etwas Süßes – bevorzugt cremig, nussig, verführerisch. Datteln in Mandelbutter, Pistazien-Halva, Kardamom-Mousse – oder gleich eine Kombination? Stiere denken nicht in Kategorien wie „übermäßig“, sondern in „genau passend“.
Zwillinge: Der Geschmack der Vielfalt
Zwei Hände, zwei Ansichten, zwei Tellerwelten – Zwillinge speisen, wie sie existieren: rasch, abwechslungsreich, ständig unterwegs. Und selten ohne Begleitung. Bemerkenswert: Nach Uber Eats-Erhebungen sind sie die größten Entdecker unter den Sternzeichen – zwar wagen nur 20 Prozent Neuartiges, dafür mit grenzenloser Vielfalt: Warum sich beschränken, wenn man alles genießen kann? Sushi kombiniert mit Pizza? Natürlich! Dumplings neben Tacos? Selbstverständlich! Fast Food? Gerne, aber intelligent und mit origineller Note. Intensiv, gewürzt und voller unerwarteter Elemente. Ihre Vorliebe für schnelles Essen ist bekannt – Mahlzeiten sind für Zwillinge kein zeremonielles Ereignis, sondern Austausch. Während andere kontinuierlich über den Tag naschen, vergessen Zwillinge häufig die Nahrungsaufnahme – bis der Hunger plötzlich ALLES fordert. Dann muss es zügig verfügbar sein, reichlich und idealerweise in Gemeinschaft. Ein stiller, leerer Raum? Schlimmer als erkaltete Speisen. Kraftreserven auffüllen, Neuigkeiten austauschen, Gedanken sprudeln lassen. Zwillinge benötigen grelle Beleuchtung, urbanes Flair, prompte Lieferungen und noch schnellere Konversationen.
Krebs: Der Geschmack der Erinnerung
Krebse verkörpern die empfindsamsten Feinschmecker des Tierkreises – und sind gleichzeitig die häufigsten Pescetarier unter allen Sternzeichen. Also jene Personen, die auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch und Meeresfrüchte genießen. Ausgerechnet das Wasserzeichen! Schicksalhafte Fügung oder kosmischer Witz? Während andere dem neuesten Ernährungstrend hinterherjagen, sucht der Krebs nach etwas weit Bedeutsamerem: Zuneigung. Behaglichkeit. Erinnerung. Die Uber Eats-Erhebung zeigt: jeder dritte Krebs bevorzugt ausgiebige Mahlzeiten mit Familie und Freundeskreis – je mehr Herzensverbindungen, desto wohler fühlen sie sich. Mahlzeiten sind für sie ein Ritual, ein heimeliges Gefühl auf dem Teller, ein Stück Vergangenheit, das mit jedem Bissen wiederkehrt. Sie sind die Gastgeber, die mit dampfenden Schüsseln voller Soulfood ihre Liebsten um sich versammeln – Liebe manifestiert sich durch Nahrung. Und obwohl man vermuten könnte, dass sie süßen Verlockungen wie warmen Zimtgebäck oder selbstgebackenem Kuchen nicht widerstehen können, offenbart die Statistik Überraschendes: Ganze 50 % der Krebse bevorzugen salzige Snacks. Vielleicht liegt es an ihrer tiefen Verbundenheit zum Meer – der Geschmack von Salz erinnert an Heimat, an Geborgenheit, an stürmische Abende unter einer wärmenden Decke mit einer Prise Nostalgie.
Löwe: Der Geschmack des Luxus
Löwen lieben außergewöhnliches, in Szene gesetztes Essen. Sei es ein flambiertes Steak, hausgemachte Pasta oder ein Dessert, das wirkt, als wäre es direkt aus dem Louvre entwendet worden – ein Löwe verlangt Drama, Passion, Beifall! Löwen essen nicht – sie zelebrieren. Imposante Teller, ausladende Gesten, intensive Emotionen. Speisen ist für die Herrscher des Tierkreises ein königliches Bankett unter glitzernden Leuchten. Kaum überraschend bestätigt auch die Uber Eats-Erhebung: Kein Sternzeichen schätzt Candle-Light-Dinner mehr als der Löwe – fast jeder Dritte bevorzugt es glamourös, mit goldenen Kelchen, perlendem Champagner und einem Hauch klassischer Klänge. Denn Nahrungsaufnahme ist für Löwen keine Notwendigkeit, sondern eine Demonstration. Essen verkörpert ein Versprechen, ein Fest für die Sinne, eine Liebeserklärung an das Dasein. Wer mit einem Löwen speist, wird verwöhnt, umschmeichelt, verehrt. Begeisternd! Und wehe, das Dessert erscheint ohne Spektakel.
Jungfrau: Der Geschmack der Perfektion
Wenn ein Sternzeichen für strukturiertes Meal Prep prädestiniert wäre, dann zweifellos die erdverbundene Jungfrau. Ihre Mahlzeiten müssen ausbalanciert, zweckmäßig und wohlüberlegt sein. Gebackene Süßkartoffeln mit Tahini, eine Schale mit Quinoa, geröstetem Sesam und zartem Babyspinat – garniert mit exakt drei Tropfen kaltgepresstem Zitronenöl. Nichts erfolgt zufällig, alles folgt einem Plan. Jungfrauen essen nicht einfach – sie kuratieren. Jeder Teller repräsentiert eine Komposition aus Wissen, Intuition und vollkommener Hingabe an das Hochwertige. Bio? Selbstverständlich. Fermentiert? Umso besser. Superfoods? Stets. Wenn ein Tierkreiszeichen Matcha, Chiasamen und Algenchips entwickelt hätte, wäre es die Jungfrau. Strukturiert, präzise, funktional – analog zu ihrem Element. Erde symbolisiert Beständigkeit, Qualität und Pragmatismus. Die Uber Eats-Erhebung bestätigt: Sie sind die Vegetarier des Zodiaks – sie kennen ihre Bedürfnisse. Doch überraschenderweise: Jungfrauen sind die Meister des Convenience Food! Kein Zeichen schätzt eine durchdacht zusammengestellte, nährstoffreiche Fertigmahlzeit mehr. Weil praktisch nicht zwangsläufig minderwertig bedeutet – sondern schlichtweg effizient.
Dein perfekter Drink!
Welcher Drink laut Sternzeichen zu dir passt, erfährst du im Video.
Waage: Der Geschmack der Leichtigkeit
Waagen essen nicht einfach und schon gar nicht nebenbei – sie spazieren durch die Landschaft der Geschmäcker. Stets auf der Suche nach dem vollkommenen Bissen, der ästhetischsten Präsentation, der unerwartetsten Geschmacksharmonie. Gewohnheit? Nein, danke! Die Waage zählt zu den experimentierfreudigsten Tierkreiszeichen. Nahezu die Hälfte aller Uber Eats Nutzer*innen dieses Sternzeichens wagen sich gerne an Neuartiges. Sie ordern selten identische Gerichte zweimal hintereinander – zu viele Optionen, zu viele Aromen, zu viele subtile Nuancen, die noch erkundet werden wollen. Ihre Speisen spiegeln ihr Wesen wider – harmonisch, ausgewogen und voller Anmut. Keine schweren, erdigen Gerichte, sondern filigrane, delikate Geschmacksnoten. Ein Hauch Trüffel über Pasta, frische Feigen mit Ziegenkäse, knusprige Tempura. Waagen erspüren die Balance in jeder Kreation – und beherrschen meisterhaft die Kunst der Kombination. Sie schätzen Kontraste, weil sie verstehen: Das Geheimnis der Vollkommenheit liegt im Gleichgewicht. Süß oder salzig? Gerne beide Dimensionen. Meersalz-Schokolade, Zitronen-Tarte mit Rosmarin, Honigbutter auf knusprigem Sauerteigbrot. Keine Willkür, keine Kompromisse – nur erlesene Eleganz.
Skorpion: Der Geschmack der Verführung
Essen ist für Skorpione kein simpler Genuss – es ist ein Ritual. Jedes Gericht muss eine Geschichte erzählen, Emotionen wecken. Tief, scharf, kompromisslos. Halbherzig gewürzt? Ausgeschlossen. Sie verlangen Drama auf dem Teller: feurige Arrabbiata, schwarze Tintenfisch-Pasta, Gnocchi mit dem Geschmack einer verbotenen Romanze in einer Vollmondnacht. Intensität mit Nachwirkung. Scharfe Soßen, pikante Marinaden, ein Whiskey, der die Kehle entflammt. Skorpione schätzen das Extreme – Geschmack, der eindringt, unvergessliche Aromen. Fast Food? Selten. Skorpione nehmen sich Zeit – für die Mahlzeit, den Augenblick, die Empfindung. Kein Wasser – lieber Rotwein, Negroni, etwas Dunkles, Kräftiges. Das ideale Skorpion-Dinner? Kerzenlicht, ein schwerer Teller Pasta, ein Getränk mit Geheimnis-Note. Vielleicht mit einem herausfordernden Gegenüber – vielleicht in völliger Einsamkeit. Denn Skorpione essen nicht – sie verschlingen.
Schütze: Der Geschmack des Abenteuers
Anthony Bourdain verkörpert ihr kulinarisches Vorbild – stets mobil, wissbegierig, ständig auf der Jagd nach neuen Erlebnissen. Schützen benötigen Abwechslung, Spannung, Überraschungen – idealerweise simultan. Essen bedeutet für sie Entdeckungsreise. Die Uber Eats-Studie bestätigt: Schützen erkunden gerne exotische Gerichte – jedoch mit vertrauten Elementen. Sie schätzen das Gleichgewicht zwischen Innovation und Bewährtem. Green Curry wie in Koh Phangan, kombiniert mit ihrem Lieblingsreis. Tacos aus Mexiko-Stadt, aber mit gewohnter Salsa. Ihre Spezialität? Impulsive Bestellungen zu nächtlicher Stunde, wenn die besten Anekdoten fließen und kreative Ideen entstehen. Nur keine Monotonie: Schützen bevorzugen Aufregendes, Internationales mit besonderer Note – an Orten pulsierenden Lebens, die ihren Horizont erweitern.
Steinbock: Der Geschmack der Beständigkeit
Steinböcke verschwenden weder Zeit noch Gaumenfreuden. Nach intensiver Arbeit verdienen sie substantielle Nahrung – vielleicht haben sie laut Uber Eats-Erhebung gerade deshalb eine Vorliebe für Steak. Hier zählen keine Modeerscheinungen, sondern ausschließlich Qualität, makellose Zubereitung und echte Nährwerte. Steinböcke konsumieren nicht Beliebiges, sondern schlichtweg: das Vorzüglichste. Ein saftiges Filet, perfekt gegart, mit präzise abgestimmter Beilage – nichts Überflüssiges, nichts Unfertiges. Sie wertschätzen Verlässlichkeit, auch kulinarisch. Ihr Element ist die Erde, ihr idealer Genussmoment? An Küsten oder in Gebirgshöhen – wesentlich ist Weitblick, mit Perspektive auf Erreichtes. Nahrung bedeutet für Steinböcke keine Spielerei, sondern eine Qualitäts- und Wertfrage. Organisiert, anspruchsvoll, unnachgiebig – stets planvoll. Und bevorzugt gleichmäßig über den Tag verteilt.
Wassermann: Der Geschmack der Rebellion
Für ein Wassermann-Traumdinner bräuchte es vermutlich einen Alien-Koch in einer futuristischen Cyberpunk-Metropole, der leuchtende, molekular veränderte Kreationen anbietet. Entdeckten sie auf dem Mars einen Food-Markt, stünden sie garantiert als Erste an. Fusion-Dumplings mit Algen-Kaviar? Kaktus-Burritos mit Lavendelsalz? Desserts aus fermentierten Blüten? Sofort bestellen. Nahrung ist für sie kein Grundbedürfnis – sondern Ausdruck ihrer selbst. Konventionelle, vorhersehbare Speisen? Ausgeschlossen. Sie sind die rastlosen Pioniere der Geschmacksrevolution, ständig auf der Suche nach Überraschendem, Herausforderndem, Begeisterndem. Kein Sternzeichen liebt ungewöhnliche Kombinationen mehr. Süß trifft salzig, cremig trifft erdig – Wassermänner experimentieren mit exotischen Zutaten. Matcha-Miso-Eiscreme, karamellisierte Lotuswurzeln oder Spirulina-Tonic? Unbedingt! Essen soll nicht Erwartungen erfüllen – sondern sie sprengen.
Fische: Der Geschmack der Gezeiten
Die Geschmäcker und subtilen Gewürze erinnern Fische an ihr Ursprungselement: Wasser. Folgerichtig liebt kein Sternzeichen asiatische Küche mehr – bestätigt durch Uber Eats-Daten. Miso-Ramen mit Seetang und Shiitake? Ein Geschmack, der nebelartig den Gaumen umhüllt. Butterweiches Sashimi, das zergeht, bevor man es wahrnimmt? Traumgleich. Fische bevorzugen sanfte, fließende Texturen – dampfende Pho-Suppen, seidige Dashi-Brühen, hauchdünne Sommerrollen mit schmelzender Konsistenz. Sie erfassen Aromenschichten, empfinden Salz wie Meeresluft, nehmen Süße wie entfernten Jasminduft wahr. Sie erkennen Nuancen, die anderen entgehen – Yuzu-Noten, Algentöne, perfekte Balance zwischen salzig und süß. Ihr Lieblingsgericht? Etwas zum Löffeln, Schlürfen oder Berühren. Am liebsten würden sie auf alles Trockene verzichten. Nur Umami, nur Tiefe, nur reiner Genuss.