Manchmal reicht eine einzige Entscheidung, um unser Leben in eine völlig neue Richtung zu lenken. Der März 2025 birgt mit seiner Mondfinsternis, zwei rückläufigen Planeten und dem bedeutsamen Neptun-Wechsel besonders viele astrologische Stolperfallen. Einige Sternzeichen sollten in diesem Monat besonders achtsam sein, um nicht in eine kosmische Falle zu tappen.
Widder
Der Widder steht im März gleich mehrfach im kosmischen Rampenlicht. Merkurs Eintritt in sein Zeichen am 3. März und der kraftvolle Neumond am 29. März verleihen ihm scheinbar unerschöpfliche Energie. Doch genau hier liegt die Gefahr: Die rückläufige Venus bis zum 13. April mahnt zur Vorsicht bei wichtigen Lebensentscheidungen. Der Widder könnte sein Bedürfnis nach Veränderung mit echtem Wachstum verwechseln und vorschnell einen Jobwechsel oder Umzug anstreben.
Stier
Mit Venus rückläufig bis zum 13. April verliert der Stier seinen sonst so sicheren Instinkt für Finanzen. Die trügerische Energie verführt ihn zu risikoreichen Investitionen, die seiner gewohnten vorsichtigen Natur widersprechen.
5 Edelsteine, die negative Energien vertreiben
Wir verraten dir, wie sie dir helfen können.
Wassermann
Der rückläufige Merkur ab dem 15. März trifft den Wassermann an seiner empfindlichsten Stelle. Seine visionären Ideen werden missverstanden, doch statt sie klarer zu kommunizieren, zieht er sich zurück. Dieser kommunikative Rückzug könnte wichtige Zukunftsprojekte gefährden.
Salbei und Lavendel können dem Wassermann helfen, seine Botschaft besser zu vermitteln.
Skorpion
Die Mondfinsternis am 14. März verstärkt die intensive Natur des Skorpions ins Extreme. In dem Versuch, alte Verletzungen zu heilen, gräbt er zu tief in der Vergangenheit und riskiert dabei, wichtige berufliche Chancen in der Gegenwart zu verpassen.
Palo Santo hilft dem Skorpion, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Steinbock
Mit dem Eintritt von Neptun in den Widder am 30. März verliert der sonst so strukturierte Steinbock seinen klaren Blick. Die transformative Energie verleitet ihn dazu, langjährige Partnerschaften vorschnell infrage zu stellen. Was als heilsamer Wandel erscheint, könnte sich als fataler Irrtum erweisen.