1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Expertin verrät: 5 geniale Tipps für den Frühjahrsputz

Fragen & Antworten

Expertin verrät: 5 geniale Tipps für den Frühjahrsputz

Frühjahrsputz
© Getty Images/Obradovic

Der Frühling hat begonnen, und mit ihm kommt die Zeit des Frühjahrsputzes – Zeit, den Dreck der dunklen Jahreszeit hinter sich zu lassen und alten Ballast loszuwerden. Viele Menschen nutzen diese Jahreszeit, um ihr Zuhause gründlich zu reinigen und für die kommenden Monate frisch zu machen. Doch bei bestimmten Reinigungsaufgaben tauchen immer wieder Fragen auf. Welche Reinigungsmethoden sind am effektivsten? Wie bekommt man hartnäckige Verschmutzungen weg? Die Teppichexpert*innen von Ruggable haben die häufigsten Fragen herausgefiltert und Liza Harrison, Head of Product, dazu befragt. Mit ihren Tipps macht der Frühjahrsputz dieses Mal garantiert noch mehr Spaß.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die 5 häufigsten Fragen zum Frühjahrsputz

Für ihre Recherche zum Thema Frühjahrsputz haben die Expert*innen von Ruggable einen Blick auf die häufigsten Suchanfragen bei Google geworfen und herausgefiltert, wo ein wenig Expertise beim Reinigen benötigt wird:

1. Wie reinige ich meine Waschmaschine?

Die Waschmaschine steht ganz oben auf der Liste der Putzfragen. Kein Wunder, denn dieser treue Helfer im Alltag braucht selbst regelmäßig Pflege, um langfristig gut zu funktionieren. Und vor allem, weil sie eine der Maschinen im Haus ist, die tagtäglich für Hygiene im Haus sorgen, sollte ihr ganz besondere Pflege zuteilwerden. Liza Harrison empfiehlt eine einfache Methode: „Eine Waschmaschine kann sehr gut mit weißem Essig gereinigt werden.“

Anzeige

Für Frontlader: Eine Tasse Essig in den Waschmittelbehälter geben und einen heißen Waschgang durchlaufen lassen. Für Toplader: Eine Mischung aus einer Tasse Essig und zwei Tassen Wasser direkt in die Trommel gießen und einen heißen Waschgang starten.

„Diese Methode ist dafür bekannt, das Wachstum von Bakterien zu verhindern und Schimmelgerüche zu beseitigen.“

Jetzt dein Bad neu gestalten: Schmeiß diese 5 Dinge raus Abonniere uns
auf YouTube

2. Wie reinige ich meinen Backofen?

Der Backofen wird beim regelmäßigen Putzen sehr oft vernachlässigt. Dabei gibt es laut Harrison zwei bewährte Methoden: „Die meisten Öfen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion [...]. Wenn dein Backofen nicht über eine solche Funktion verfügt oder du dir eine gründlichere Reinigung wünschst, heize deinen Backofen auf ca. 120 Grad vor. Während sich der Ofen erhitzt, fülle eine große ofenfeste Schüssel mit Wasser und schneide eine Zitrone in Drittel. Drücke den Saft in das Wasser und lege die Scheiben in die Schüssel. Stelle deine Schüssel mit Zitronenwasser auf einen Rost in der Mitte des Ofens und lasse sie 30 Minuten lang stehen. [...] Für eine abschließende Reinigung tauche einen kratzfesten Schwamm in das überschüssige Zitronenwasser und wische das Innere des Ofens ab.“ Die Expertin erklärt, dass die Mischung aus Wasser und Säure so gut gegen Fett und Schmutz wirkt, dass der Backofen schließlich wie neu ist.

3. Wie putze ich Fenster?

Fenster putzen kann eigentlich nicht so schwer sein und doch ärgern wir uns doch alle immer wieder, dass es irgendwie nicht streifenfrei klappt. Vor allem bei großen Fenstern tun wir uns schwer. Für die Lösung des Problems empfiehlt die Expertin ein paar einfache Schritte:

  • Zunächst den gröbsten Schmutz entfernen und den Rahmen reinigen.
  • Das Glas langsam und gründlich mit einem weichen Tuch säubern, um Kratzer zu vermeiden.
  • Einen Abzieher verwenden, um das Wasser zu entfernen und Schlieren zu verhindern.
  • Zum Abschluss die Fenster mit einem Mikrofasertuch polieren.
Anzeige

Im Video kannst du dir Methode noch mal genau anschauen:

4. Wie reinige ich einen Teppich?

Bei der Teppichreinigung setzt die Expertin von Ruggable auf einen Teppichreiniger zum Ausleihen. Das kannst du übrigens ganz entspannt bei dm, Rossmann und Co. machen. Wer darauf keine Lust hat und sich durch seine Hausmittel probieren will, kann es aber auch mit Natron oder Backpulver versuchen. Liza Harrison empfiehlt: „Einfach ca. einen Esslöffel mit ca. einem Liter Wasser mischen, auf den Teppich verteilen und einwirken lassen, bis alles getrocknet ist. Danach jegliche Überbleibsel wegsaugen.“

5. Wie reinige ich Polstermöbel?

Wir sitzen ständig auf ihnen und doch reinigen wir sie eigentlich viel zu selten und sind überrascht, über den Dreck, den man schließlich doch aus ihnen herausholen kann: Polstermöbel wie Sessel, Sofas und Stühle! Doch keine Sorge, auch die kriegst du mit ein paar einfachen Tricks beim Frühjahrsputz so richtig sauber. Für die allgemeine Reinigung rät die Expertin zu einem Tuch mit warmem Wasser. Für hartnäckigere Flecken eignet sich erneut die Methode mit Backpulver wie beim Teppich. Aber Achtung! Teste vorab an einer unauffälligen Stelle, ob deine Polstermöbel das Backpulver vertragen. Insbesondere bei farbigen Stoffen kann es sonst zu unschönen Entfärbungen kommen.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.