1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Mit diesen Pflege-Tipps wächst Eukalyptus auf deinem Balkon besonders schön

Grüne Oase

Mit diesen Pflege-Tipps wächst Eukalyptus auf deinem Balkon besonders schön

Eukalyptus
© Getty Images / Luis Echeverri Urrea

Eukalyptus hat sich in den letzten Jahren zur echten Trend-Pflanze entwickelt, die nicht nur in Blumensträußen, sondern auch als lebende Pflanze für ein mediterranes Flair sorgt. Doch auf dem Balkon stellt der eigentlich robuste Australier besondere Anforderungen. Wir zeigen dir, mit welchen Tricks dein Eukalyptus auch in unseren Breiten auf dem Balkon gedeiht und überlebt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Eucalyptus gunnii – der ideale Kandidat für den Balkon

Wusstest du, dass es über 600 verschiedene Eukalyptusarten gibt? Die wohl bekannteste ist Eucalyptus gunnii – im Deutschen Mostgummi-Eukalyptus genannt. Natürlich kommt diese Art nur in Tasmanien vor, doch mittlerweile wird sie immer häufiger im deutschen Handel angeboten und hat sich zu einer echten Trend-Pflanze entwickelt. Nicht nur in Sachen Dekoration, sondern auch für Balkon und Garten. Der Eucalyptus gunnii ist nämlich besonders anpassungsfähig an verschiedene Bedingungen und hat eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel (das ist er aus seiner Heimat Tasmanien gewohnt, wo er gerne mal frostig wird). Außerdem hat er ein attraktives silbrig-blaues Laub mit intensivem Duft und eine kompaktere Wuchsform als andere Eukalyptusarten. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit sich Eukalyptus auf deinem Balkon (oder auf deiner Terrasse) wohlfühlt …

Bloomique - Eucalyptus gunnii

Bloomique - Eucalyptus gunnii

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.04.2025 07:24 Uhr

Die wichtigsten Pflegetipps für Eukalyptus

Der richtige Standort

  • Sonnig bis vollsonnig (mind. 6 Stunden direkte Sonne täglich)
  • Windgeschützt, aber mit guter Luftzirkulation (ideal ist ein Süd- oder Südwestbalkon mit leichtem Schutz vor Mittagssonne im Hochsommer)
Anzeige

Das richtige Pflanzgefäß

  • Großzügiges Volumen (30-40 Liter für ausgewachsene Pflanzen) – du kannst natürlich mit einem kleineren Topf starten und deinen Eukalyptus mit der Zeit umpflanzen
  • Gute Drainage durch große Abzugslöcher
  • Drainage-Schicht aus Tongranulat oder Kies am Topfboden

Die richtige Bewässerung

  • Regelmäßig, aber nie zu viel auf einmal (Staunässe vermeiden!)
  • Finger-Test: Erst gießen, wenn die Erde 3-5 cm tief trocken ist
  • Morgens oder abends gießen, nie in der Mittagshitze
  • Kalkfreies Wasser verwenden, idealerweise Regenwasser
  • Im Hochsommer häufiger gießen
  • Gelegentliches Besprühen der Blätter bei heißem Wetter für höhere Luftfeuchtigkeit

Das richtige Düngen & Schneiden

  • Regelmäßiges Zurückschneiden der Triebspitzen für buschigen Wuchs
  • Im Frühjahr mit Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen starten und alle 4-6 Wochen nachdüngen

Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen findest du zum Beispiel bei Amazon:

COMPO Mediterraner Pflanzendünger

COMPO Mediterraner Pflanzendünger

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 26.04.2025 09:22 Uhr
Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen Abonniere uns
auf YouTube

Kann man Eukalyptus in den Garten pflanzen?

Ja, Eukalyptus kann in vielen Regionen Deutschlands auch direkt in den Garten gepflanzt werden. Dabei solltest du jedoch einige wichtige Punkte beachten:

  • Eucalyptus gunnii ist mit einer Frosthärte bis etwa -15 °C die winterhärteste Eukalyptusart
  • Pflanze ihn an einer geschützten, sonnigen Stelle
  • Sorge für durchlässigen, leicht sauren Boden mit pH-Wert 5,5-6,5
Anzeige

Bedenke, dass Eucalyptus gunnii bei guten Bedingungen im Garten 5-7 Meter hoch werden kann und tiefe Wurzeln bildet. Plane also genügend Platz ein. In rauen Lagen oder sehr kalten Regionen ist die Kübelhaltung dennoch die sicherere Variante.

Kann man Eukalyptus im Winter draußen stehen lassen?

Ob dein Eukalyptus den Winter draußen überstehen kann, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Der Standort: Ein geschützter Platz an einer Hauswand ist ideal.
  • Das Alter der Pflanze: Junge Pflanzen sind frostempfindlicher als ältere Exemplare.
  • Die Region: In milden Weinbaugebieten überlebt er besser als in rauen Höhenlagen.

Wichtig: Selbst der winterharte Eucalyptus gunnii braucht in Kübeln zusätzlichen Schutz, da die Wurzeln im Topf leichter durchfrieren als im Erdreich. Umwickle den Topf zum Beispiel mit Vlies und stelle ihn an einen geschützten Ort. Bei längeren Frostperioden ist eine Überwinterung in einem kühlen, hellen Raum bei 5-10 °C die sicherste Methode.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.