Das Einblatt verzaubert mit seinen eleganten, weißen Blüten jeden Raum. Doch damit die beliebte Zimmerpflanze ihr volles Potenzial entfalten kann, kommt es auf die richtige Pflege an. Wir zeigen dir die wichtigsten Regeln, mit denen dein Spathiphyllum – so wird das Einblatt im Lateinischen genannt – garantiert üppig blüht.
#1 Die perfekte Basis für gesundes Wachstum
Der Schlüssel zu einem prächtigen Einblatt liegt bereits bei der Zusammensetzung der Erde. Eine Beimischung von Tongranulat sorgt für optimale Bedingungen im Wurzelbereich. Das lockert die Erde auf und verbessert den Wasserablauf. So können die Wurzeln des Einblatts besser atmen und die Pflanze optimal mit Nährstoffen versorgen.
Tongranulat findest du zum Beispiel bei Amazon:
#2 Die richtige Wasserpflege
Beim Gießen zeigt sich das Einblatt durchaus anspruchsvoll. Verwende am besten vorgewärmtes, kalkarmes Wasser und dosiere es mit Bedacht. Die Erde sollte zwar nie völlig austrocknen, Staunässe ist aber unbedingt zu vermeiden. Ein regelmäßiger, aber sparsamer Gießrhythmus ist der Schlüssel zum Erfolg.
#3 Optimales Raumklima durch Besprühen
Besonders in der warmen Jahreszeit oder bei trockener Heizungsluft freut sich dein Einblatt über regelmäßiges Besprühen der Blätter. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und kommt den tropischen Bedürfnissen der Pflanze entgegen – ihr natürliches Zuhause sind nämlich die tropischen Regionen Südamerikas. Mit einer Sprühflasche kannst du mehrmals wöchentlich für das perfekte Klima sorgen.
Du überlegst, neue Pflanzen online zu bestellen? Im Video verraten wir dir, was du dabei beachten solltest:
#4 Die richtige Nährstoffversorgung
Damit dein Einblatt kräftig wächst und reichlich blüht, braucht es eine ausgewogene Düngung:
- Während der Blütezeit wöchentlich mit Flüssigdünger versorgen
- Im Winter die Düngung auf einen 3-Wochen-Rhythmus reduzieren – ansonsten drohen braune Blattspitzen
Flüssigdünger fürs Einblatt findest du hier bei Amazon:
#5 Regelmäßiges Umtopfen
Nach ein bis zwei Jahren hat dein Einblatt die vorhandenen Nährstoffe in der Erde aufgebraucht und braucht außerdem mehr Platz für seine Wurzeln. Der beste Zeitpunkt für einen Topfwechsel liegt im Frühjahr oder Frühsommer. Dann hat die Pflanze optimale Bedingungen, um sich in ihrer neuen Umgebung zu etablieren und kräftig weiterzuwachsen.
Warum sind die Blüten von meinem Einblatt grün?
Wenn die eigentlich weißen Blüten deines Einblatts grün erscheinen, ist das meist ein Zeichen dafür, dass sie noch jung sind. Die charakteristische weiße Färbung entwickelt sich erst im Laufe der Zeit. Bleiben die Blüten allerdings dauerhaft grün, kann dies darauf hinweisen, dass deine Pflanze zu wenig Licht bekommt. Stelle sicher, dass dein Einblatt an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung (!) steht. Bei zu viel Sonne reagiert die Pflanze nämlich mit dem Ausbleiben ihrer Blüten.
Apropos Licht … deine Wohnung ist eher dunkel? Welche Zimmerpflanzen mit wenig Licht auskommen, zeigen wir dir hier: