1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Dein Hibiskus kriegt keine Blüten? Es könnte am falschen Standort liegen!

Im Sommer & Winter

Dein Hibiskus kriegt keine Blüten? Es könnte am falschen Standort liegen!

Hibiskus
© iStock/elena_hramowa

Der Hibiskus verzaubert uns mit seinen prächtigen Blüten. Doch damit die tropische Schönheit ihr volles Potenzial entfalten kann, ist der richtige Standort entscheidend. Wir zeigen dir, worauf du bei der Platzierung deines Hibiskus achten solltest, damit er üppig blüht und gedeiht.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die wichtigsten Standortfaktoren für Hibiskus

Wie alle tropischen Pflanzen hat auch der Hibiskus bestimmte Ansprüche an seinen Standort, um optimal zu wachsen und zu blühen. Besonders wichtig sind dabei Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese drei Faktoren entscheiden maßgeblich darüber, ob dein Hibiskus nur ein paar vereinzelte oder hunderte von Blüten entwickelt.

Anzeige

Der perfekte Platz für deinen Hibiskus

Um die besten Voraussetzungen für eine reiche Blüte zu schaffen, solltest du deinen Hibiskus an einem Ort platzieren, der diese Bedingungen erfüllt:

  • Ein heller Standort mit viel indirektem Sonnenlicht ist ideal. Direkte Mittagssonne solltest du besonders im Sommer vermeiden, da sie zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein Ost- oder Westfenster bietet meist optimale Lichtverhältnisse.
  • Die Temperatur sollte möglichst konstant zwischen 18 und 25 Grad liegen. Zugluft und kalte Luftströme von Klimaanlagen oder geöffneten Fenstern sind zu vermeiden, da der Hibiskus sehr empfindlich darauf reagiert.
  • Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für den tropischen Hibiskus besonders wichtig. Das Badezimmer kann daher ein idealer Standort sein, sofern es über ein ausreichend helles Fenster verfügt.
Pflanzen-online-kaufen.mp4 Abonniere uns
auf YouTube

Besonderheiten im Jahresverlauf

Im Sommer kannst du deinen Hibiskus auch ins Freie stellen. Dabei gilt:

  • Wähle einen windgeschützten, halbschattigen Platz.
  • Gewöhne die Pflanze langsam an die Außenbedingungen.
  • Hole sie rechtzeitig wieder herein, bevor die Temperaturen unter 15 Grad fallen
Anzeige

Der Winter stellt besondere Anforderungen an den Standort. In der kalten Jahreszeit solltest du darauf achten, dass dein Hibiskus:

  • ... nicht in der Nähe von Heizkörpern steht.
  • ... vor kalter Zugluft geschützt ist.
  • ... weiterhin ausreichend Licht bekommt, auch wenn die Tage kürzer sind.

Anzeichen für einen falschen Standort

Dein Hibiskus zeigt dir durch verschiedene Signale, ob er mit seinem Standort zufrieden ist:

  • Gelbe Blätter und Knospenfall können auf zu wenig Licht hinweisen.
  • Braune Blattränder deuten oft auf zu trockene Luft hin.
  • Wenn keine neuen Knospen gebildet werden, ist der Standort möglicherweise zu dunkel.

Mit der richtigen Platzierung schaffst du die Grundlage dafür, dass dein Hibiskus seine volle Pracht entfalten kann. Kombiniert mit der richtigen Pflege wirst du dich das ganze Jahr über an seinen wunderschönen Blüten erfreuen können.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.