1. desired
  2. Lifestyle
  3. Weggegangen, Platz vergangen: Darum klaut dir deine Katze deinen Platz

tierisch

Weggegangen, Platz vergangen: Darum klaut dir deine Katze deinen Platz

Amazing domestic bengal cat with spotted fur lying on sofa and smiling In her sleep. Cat's dreams.
© istock/ Anna Derzhina

So ziemlich jeder, der eine Katze hat, kennt es – ein gemütlicher Abend auf dem Sofa und man verlässt nur mal kurz für ein paar Minuten seinen Platz, um einen Tee zu machen. Doch sobald man wiederkommt, hat sich schon dein vierbeiniger Mitbewohner deinen Platz geschnappt. Wieso wollen unsere Katzen immer dort sitzen, wo wir gerade saßen? Hier findest du heraus, wieso sie das so gerne machen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Weggegangen, Platz vergangen. Diesen Satz kennt jeder noch aus der Schule, doch auch Katzen leben nach diesem Motto. Sie klauen uns regelrecht unseren Platz, wenn wir einmal nicht aufpassen. Doch hat das etwas mit dem Bindungsverhalten oder dem Anspruch auf eigenes Territorium zu tun?

Deshalb lieben es Katzen, uns den Platz zu stehlen

Katzen orientieren sich stark an Gerüchen. Durch Kleidung oder Haare, hinterlassen wir unseren ganz persönlichen Duft, den wir gar nicht bewusst wahrnehmen, unsere Katze dafür aber umso mehr. Sie bringen die Menschen um sich herum mit Sicherheit und einem Wohlfühlfaktor in Verbindung, wodurch sie sich gerne in unsere Nähe oder in der Umgebung, in der wir uns befunden haben, aufhalten. Auf der anderen Seite, demonstrieren die Vierbeiner ganz klar, dass ihnen ihr Revier gehört. Indem sie sich direkt unseren Sitzplatz schnappen, zeigen sie uns, dass sie ein Anrecht darauf haben, was ihrem natürlichen Verhalten und Instinkt entspricht.

Poster

Die soziale Verbindung zum Menschen

Das Verhalten kann jedoch auch anders interpretiert werden, denn obwohl Katzen als Einzelgänger gelten, ist ihnen der menschliche Kontakt zur Bezugsperson sehr wichtig, wie neuere Studien zeigen. Das Klauen des Platzes kann also auch darauf hindeuten, dass sie unsere Gegenwart schätzen und das, obwohl wir nicht da sind. Der Platz symbolisiert in diesem Kontext die emotionale Verbundenheit. Hinzu kommt, dass Katzen Wärme und ruhige Orte präferieren. Ein noch warmer, verlassender Stuhl, stellt somit den perfekten Rückzugsort für sie dar. Durch das Verweilen an warmen Orten optimieren sie zudem gleichzeitig ihren Wärmehaushalt.

Anzeige

Kann ich verhindern, dass meine Katze sich immer auf meinen Platz setzt?

Ganz bekommt man die Neugier nicht aus ihnen heraus und hier ist auch jede Rasse unterschiedlich. Jede Umgebungsveränderung finden sie spannend und sie haben den Drang, die Veränderung zu erkunden, so auch einen freigewordenen Stuhl. Bestrafung ist tatsächlich der falsche Weg, das Verhalten einer Katze zu kontrollieren. Eine Alternative könnte aber sein, neue, gemütliche Rückzugsorte, z.B. mit Kissen und Decken zu schaffen. Ein ruhiger, warmer Ort, der ebenfalls auf unseren Geruch zurückschließen lässt, könnte deine Katze davon überzeugen, dir deinen Platz zu überlassen. Du kannst es aber definitiv als Kompliment ansehen, wenn sich dein Tier in deiner Nähe wohlfühlt.

lionto Katzenhöhle aus stabilem Filz

lionto Katzenhöhle aus stabilem Filz

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 18:35 Uhr

Hier findest du neue Snackideen für deine Katze, die du bestimmt noch nicht kanntest.

Nicht nur Thunfisch: Diese Snacks aus deiner Küche liebt deine Katze ebenfalls

Nicht nur Thunfisch: Diese Snacks aus deiner Küche liebt deine Katze ebenfalls
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.