Erste Dates können ganz schön nervenaufreibend sein, da sind wir uns wohl alle einig. Denn natürlich will man sich von seiner besten Seite zeigen und lässt dabei vielleicht das ein oder andere Detail unter den Tisch fallen – das ist nur menschlich. Deshalb lohnt es sich eigentlich auch immer, auf ein zweites Date zu gehen. Dann ist der anfängliche Druck nämlich weg, und beide können sich entspannter und authentischer zeigen. Doch manchmal können tatsächlich schon beim ersten Treffen ganz bestimmte, scheinbar harmlose Aussagen eine Menge über den Charakter einer Person verraten – und leider nicht immer nur Positives.
Wenn du also die folgenden sechs Kommentare hörst, solltest du hellhörig werden. Dahinter könnten nämlich Red Flags stecken, mit denen du dich ganz sicher nicht in einer potenziell neuen Beziehung rumschlagen möchtest.
#1
„Mein*e Ex war total verrückt/toxisch.“
Wenn dein Date gleich zu Beginn anfängt, über den „verrückten“ Ex-Partner oder die „verrückte“ Ex-Partnerin zu sprechen, sollten bei dir die Alarmglocken läuten. Natürlich kann jemand tatsächlich eine schwierige Beziehung hinter sich haben – aber wer respektvoll mit der eigenen Vergangenheit umgeht, spricht nicht abwertend über ehemalige Partner*innen, besonders nicht beim ersten Kennenlernen. Diese Aussage kann also verschiedene problematische Muster andeuten: Entweder übernimmt die Person keine Verantwortung für ihren Anteil am Scheitern der Beziehung, oder sie versucht, dir indirekt mitzuteilen, welches Verhalten sie nicht tolerieren wird.
Im schlimmsten Fall könntest du später selbst als die oder der „verrückte Ex“ dargestellt werden, wenn die Dinge nicht funktionieren. Denn eine Person, die schlecht über ihre Vergangenheit spricht, zeigt dir, wie sie möglicherweise in Zukunft über dich sprechen wird. Wer hingegen respektvoll über vergangene Beziehungen reflektieren kann – auch wenn sie schwierig waren – demonstriert emotionale Reife und die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.
#2
„Ich bin eigentlich kein eifersüchtiger Mensch, aber ...“
Was harmlos klingen mag und oft mit einem Lächeln vorgetragen wird, ist gerne mal ein klassisches Beispiel für eine Vorwarnung. Das „aber“ am Ende dieses Satzes kündigt nämlich fast immer eine Einschränkung an, die das genaue Gegenteil der ersten Aussage bedeutet. Menschen, die diesen Satz verwenden, signalisieren demnach unbewusst, dass Eifersucht tatsächlich ein Thema ist, mit dem du rechnen solltest. Oft folgen nach dem „aber“ Aussagen wie „ich möchte schon genau wissen, mit wem du wann unterwegs bist“ oder „ich finde es wichtig, dass wir transparent sind, was Kontakte zum anderen Geschlecht angeht“.
Dieser Satz ist besonders tückisch, weil die Person versucht, eine potenziell kontrollierende oder besitzergreifende Eigenschaft als Fürsorge oder berechtigtes Interesse zu tarnen. Eifersucht in gesundem Maße kann natürlich vorkommen, aber wer das Thema bereits beim ersten Date anspricht, deutet auf ein tieferliegendes Kontroll- oder Vertrauensproblem hin.
#3
„Ich kann nicht glauben, dass du echt [Hobby/Interesse] magst.“
Eine scheinbar überraschte Reaktion, die aber vielmehr eine subtile Abwertung deiner Interessen enthält. Dieser Satz wird oft mit einem ungläubigen Lachen oder hochgezogenen Augenbrauen begleitet, als wäre dein Geschmack oder Hobby etwas Befremdliches. Denn obwohl dieser Satz nicht direkt negativ formuliert ist, schwingt trotzdem die Implikation mit, dass dein Interesse irgendwie unpassend oder seltsam sei. Diese Art von Kommentar mag zunächst wie harmlose Neckerei erscheinen, deutet aber auf fehlendes Einfühlungsvermögen und mangelnden Respekt vor individuellen Vorlieben hin. Und wie heißt es auch so schön: Der Ton macht die Musik.
Menschen, die so auf deine persönlichen Interessen reagieren, zeigen früh, dass sie Schwierigkeiten haben könnten, dich mit all deinen Eigenheiten zu akzeptieren. Dies kann ein Vorbote für spätere Versuche sein, dich nach ihren Vorstellungen zu formen, statt dich so zu schätzen, wie du bist.
Und wenn wir schon über Red Flags sprechen ...
Im Video zeigen wir dir, bei welchen Warnsignalen deine Alarmglocken ebenfalls angehen sollten.
#4
„Du bist anders als andere Frauen/Männer – nicht so oberflächlich/kompliziert.“
Dieses vermeintliche Kompliment ist in Wahrheit ein verstecktes Warnsignal. Erstens zeigt es, dass dein Date eine ganze Geschlechtergruppe pauschalisiert und abwertet. Und zweitens setzt es dich unter Druck, weiterhin „anders“ und „nicht wie die anderen“ zu sein, um Wertschätzung zu erhalten. Denn was passiert, wenn du plötzlich doch mal „kompliziert“ reagierst? Diese Aussage kann also unter anderem auf ein problematisches Frauen- bzw. Männerbild hindeuten und ist oft ein Vorbote für künftige unfaire Vergleiche und Erwartungen.
Eine gesunde Beziehung basiert allerdings auf der Wertschätzung deiner individuellen Eigenschaften, nicht darauf, dass du vermeintlich negative Stereotype deines Geschlechts nicht erfüllst.
#5
„Du siehst aus wie mein*e Ex.“
Ein scheinbar harmloser Kommentar, der jedoch viel über das Mindset deines Dates verrät. Wenn jemand diesen Satz beim ersten Treffen fallen lässt, ist das ein Hinweis darauf, dass du möglicherweise nicht als eigenständige Person wahrgenommen wirst, sondern als potenzieller Ersatz für jemand anderen. Diese Aussage deutet darauf hin, dass die Person wahrscheinlich noch nicht über die vergangene Beziehung hinweg ist, nach einem bestimmten „Typ“ sucht, statt sich auf dich als Individuum einzulassen, und unbewusst oder bewusst ständig Vergleiche anstellen wird.
Besonders problematisch wird es, wenn im weiteren Verlauf des Dates Bemerkungen folgen wie „Das hat sie/er auch immer gemacht“ oder „Du bist ganz anders als sie/er in dieser Hinsicht“. Eine gesunde neue Beziehung sollte nicht im Schatten einer vergangenen stehen. Wer dich von Anfang an mit jemandem vergleicht, wird wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, dich mit all deinen einzigartigen Eigenschaften wirklich kennenzulernen und zu schätzen.
#6
„Ich vertraue niemandem wirklich – Menschen enttäuschen einen immer.“
Während Vorsicht und ein gesundes Maß an Skepsis normal sind, ist eine grundsätzliche Unfähigkeit zu vertrauen ein Warnsignal. Diese Aussage kann auf unverarbeitete Verletzungen hindeuten, die die Person möglicherweise in zukünftige Beziehungen projiziert.
Eine Beziehung ohne Vertrauen ist jedoch wie ein Haus ohne Fundament. Wenn dein Date bereits beim ersten Treffen ankündigt, dass Vertrauen eher kaum möglich sein wird, kannst du davon ausgehen, dass du mit Eifersucht, Kontrollverhalten oder ständigen Loyalitätstests konfrontiert werden könntest. Ohne die Bereitschaft, an Vertrauensthemen zu arbeiten, ist eine gesunde Beziehungsdynamik kaum möglich.
Unser Ratschlag für dich:
Natürlich macht ein einzelner problematischer Satz noch keine toxische Persönlichkeit aus. Heißt: Selbst wenn dein Date so etwas vielleicht sagt, muss vor dir noch keine Red Flag auf zwei Beinen sitzen. Menschen sind komplex, und manchmal sagen sie Dinge, die nicht perfekt ihren Charakter widerspiegeln, besonders wenn sie nervös sind. Der Kontext, der Ton und die Gesamtdynamik des Gesprächs sind also ebenso wichtig.
Und trotzdem solltest du bei solchen Sätzen wachsam bleiben und auf Muster und vielleicht auch dein Bauchgefühl achten. Wenn mehrere dieser Aussagen fallen oder wenn du dich nach dem Date unwohl fühlst, nimm diese Gefühle ernst. Es ist besser, früh auf Warnsignale zu reagieren, als später mit problematischen Dynamiken kämpfen zu müssen. Denn glaube uns, da hast du Besseres verdient! Also halte lieber nach einer kleinen Green Flag Ausschau ...
Welche toxischen Flirt-Stile gibt es eigentlich?
Spoiler: so einige. Welche genau? Das erfährst du hier.