Unglücklich verliebt zu sein ist schrecklich. Wenn die eigenen Gefühle nicht erwidert werden und die andere Person, wenn überhaupt, nur eine Freundschaft will, dann badet man regelrecht im Liebeskummer und ist der Verzweiflung nahe. Das gilt auch dann, wenn man sich gerade frisch getrennt hat und nun versucht, die übrigen Gefühle schnell loszuwerden. Da hilft nur eines, so platt es auch klingen mag: Man muss sich entlieben.
Doch Gefühle einfach ausschalten und aufhören, verliebt zu sein? Schön wär’s, aber so einfach ist es leider nicht. Dennoch gibt es Tricks und Methoden, die die Verliebtheit zumindest ein bisschen eindämmen und mit der Zeit auch schneller verschwinden lassen. Um dich Schritt für Schritt von einer Person emotional zu distanzieren, musst du gewisse Dinge in deinem Leben aktiv umgestalten. Mit einigen hilfreichen Tipps und Strategien kann es gelingen.
#1
Fotos und andere Erinnerungsstücke entfernen
Hier kommt es natürlich darauf an, wie lange ihr euch schon kennt. Ihr habt euch erst frisch kennengelernt? Perfekt, dann fällt der Aufwand zum Glück recht einfach aus. Wenn du aber schon eine ganze Weile verliebt warst und ihr vielleicht auch schon eine gemeinsame Zeit als Paar hinter euch habt, dann wird es schwieriger. Weil du dich jetzt auf eine Art Liebes-Detox einstellen musst, gehören gemeinsame Fotos oder andere Erinnerungsstücke aus dem Sichtfeld verbannt. Du musst sie natürlich nicht gleich wegschmeißen – sammle jedoch alles ein, pack es in eine Box und stelle diese am besten in den Keller oder deponiere sie bei einer Freundin oder einem Freund. Hauptsache, du kommst nicht so leicht an sie heran und kannst melancholisch in Erinnerungen schwelgen. Dasselbe gilt natürlich für Fotos auf deinem Handy. Sortiere sie am besten aus und speichere sie auf einer externen Festplatte, sodass du nicht ständig über sie stolperst.
Nachdem alles überwunden ist, kann es am Ende sogar sein, dass du dich über die Erinnerungsstücke freust. Schließlich kann die Zeit prägend für dein Leben und deinen Charakter gewesen sein und mit genügend zeitlichem Abstand erinnerst du dich sogar gerne an sie zurück. Wenn dem nicht so ist, dann fällt es dir immerhin mit der Zeit leichter, dich endgültig von den Sachen zu verabschieden, wenn sie emotional keinen Wert mehr für dich haben.
#2
Kontakt in jeglicher Form vermeiden
Auch wenn es schwerfällt: Stelle jegliche Art von Kontakt mit ihm oder ihr ein. Wenn ihr noch befreundet seid, solltest du dein Gegenüber darüber in Kenntnis setzen und auch ehrlich den Grund für die gewünschte Distanz nennen. Das mag die Freundschaft zwar zeitweilig belasten, ist aber immer noch besser, als sich einfach nicht mehr zu melden. Auch Freund*innen der Person solltest du eine Zeit lang meiden, da diese sie natürlich genauso in dein Gedächtnis rufen und dir wahrscheinlich noch irgendwelche Geschichten erzählen werden. Entlieben funktioniert nur, wenn eine Person nicht ständig in deinem Leben präsent ist – auch auf Instagram und Co. solltest du deshalb im besten Fall den Entfolgen-Button anklicken.
#3
Ablenkung durch ein (neues) Hobby finden
Wie bei jeder Art von Liebeskummer ist Ablenkung die beste Methode, um die Gedanken davon abzuhalten, nur noch um den bzw. die Verflossene zu kreisen. Hast du bereits ein Hobby, dem du gerne nachgehst? Dann häng dich bei diesem noch mehr rein! Oder probier mal etwas ganz Neues aus, dass du schon immer machen wolltest. Einen Kochkurs, Gitarre spielen lernen, Hip-Hop tanzen? Leg los, anstatt unglücklich verliebt zu sein! Welches Hobby zu dir passt, kannst du zum Beispiel in unserem Test herausfinden.
Kennst du Journaling?
Auch Journaling, also das Aufschreiben all deiner Gefühle und Gedanken, kann beim Verarbeiten dieser helfen. Im Video erfährst du mehr darüber. Ein passendes Achtsamkeitstagebuch findest du zum Beispiel bei Amazon.
#4
Noch öfter mit deinen Freund*innen treffen
Nicht nur im Rahmen deines Hobbys kannst du neue Leute kennenlernen, auch deinen bereits bestehenden Freundeskreis solltest du jetzt mobilisieren. Trefft euch zum Grillen, Filmegucken oder Weggehen. Hauptsache du hast Spaß und kannst auch mal so richtig Dampf ablassen, verbal oder durch ausgelassenes Tanzen und Mitsingen. Freund*innen, mit denen du jetzt richtig tratschen und Quatsch machen kannst, sind immer noch die beste Ablenkung und Aufmunterung!
#5
Auf neue Flirts und Dates einlassen
Dieser Schritt ist zum Entlieben besonders wichtig (und zunächst schwierig, ja!), weil er direkt dein Dating-Leben betrifft und einen Neuanfang nach der (emotionalen) Trennung markiert. Lass dich mit der Zeit immer mal wieder auf einen Flirt ein. Ob nur ein intensiver Blickkontakt, ein charmantes Lächeln oder tatsächlich ein Gespräch, du wirst sehen: Dein einstiger Crush ist nicht die einzig nette Person im Universum. Am Ende merkst du vielleicht sogar, dass es für dich da draußen viel bessere Optionen gibt. ;-)
Nimm dir die Zeit, die du brauchst!
Wie entliebt man sich also am besten? Vor allem mit viel Zeit, das ist wohl das beste Fazit. Auch wenn du all die genannten Tipps beherzigst, solltest du dir Zeit zum Trauern geben, um deinen Trennungsschmerz zu überwinden. Unterdrücke deine schlechte Laune nicht zwanghaft, sondern lass sie auch mal raus. Weinen, schreien und dich so richtig darüber auskotzen, wie gemein die Welt doch ist, gehört zum Heilungsprozess dazu. Versuch einfach, dir vor Augen zu halten, dass keiner so perfekt ist, wie es einem die rosarote Brille vorgaukelt. Solange du die Hoffnung nicht aufgibst und dir immer die Chance bewahrst, dich neu zu verlieben, wird die Zeit den Rest erledigen.