1. desired
  2. Liebe
  3. Trennung
  4. Divorce Ring: Mit diesem Schmuckstück feierst du deine Trennung

Zurück zu dir selbst

Divorce Ring: Mit diesem Schmuckstück feierst du deine Trennung

Divorce Ring
© Getty Images/martin-dm

Die Ehe ist etwas, von dem wir uns immer wünschen, dass es für den Rest unseres Lebens anhält. Eine Liebe, die die Ewigkeit überdauern könnte und viel tiefgründiger ist als alles, was wir kennen. Doch leider ist nicht jede Ehe für die Unendlichkeit gemacht und oft stürzt uns eine Scheidung in eine tiefe Sinnkrise. Wer bin ich überhaupt ohne die andere Person? Doch aktuell macht ein neuer Trend die Runde, der helfen soll, das Ende eine Ehe zu verarbeiten und wieder zu sich selbst zu finden: Der Divorce Ring. Wir verraten dir, was dahintersteckt und wie du ihn bekommst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist der Divorce Ring?

Hinter dem sogenannten „Divorce Ring“, der auch als „Independence Ring“ (Unabhängigkeitsring) bezeichnet wird, steckt der Gedanke, sich wieder um sich selbst zu kümmern und die verlorene Ehe (bzw. Beziehung) hinter sich zu lassen. Der Divorce Ring steht dafür, die Trennung als Teil der eigenen Geschichte anzuerkennen und statt all der negativen und traurigen Gedanken drumherum eher etwas Positives aus dem Beziehungsende zu ziehen. Vielleicht die Tatsache, dass man nun wieder mehr Zeit für die eigenen Belange hat? Oder, dass man sich aus einem eventuell toxischen Umfeld gelöst hat. Man kann frei sein und jetzt den eigenen Weg weiterverfolgen und die eigene Geschichte vielleicht sogar nochmal ganz neu schreiben.

Anzeige

Woher kommt der „Divorce Ring“-Trend?

Es ging um wie ein Lauffeuer, als Emily Ratajkowski das Ende ihrer Ehe verkündete und auf Instagram postete, dass sie aus ihrem ursprünglichen Verlobungsring gleich zwei neue Ringe anfertigen ließ. Sofort ging ein wahrer Begeisterungssturm unter ihren Fans los, dass sie aus dem Ende ihrer Ehe sowas Schönes machte.

Kann man den Verlobungs- und Ehering einfach einschmelzen?

Zunächst sollte dabei abgeklärt werden, ob einem der Ring bzw. die Ringe noch gehören. Klingt ein wenig kleinlich, kann aber zu einem großen Streit werden, wenn der Ehevertrag besagt, dass beide Ringe der Person gehören, die sie geschenkt hat. Sprich: Steht im Vertrag, dass beispielsweise dem Mann oder die Frau die Ringe gehören, da diese Person sie gekauft hat, braucht es deren Zustimmung. Gibt es keinen Ehevertrag, lässt sich darüber streiten, wem am Ende die Schmuckstücke gehören. „Kulanterweise“ hinterlässt ein*e Partner*in  dem oder der anderen die Ringe als Geschenk, denn nichts anderes sind sie ja am Ende auch gewesen. So kann man dann selbst entscheiden, ob man die Ringe einschmelzen lassen möchte oder nicht.

Falls du Interesse daran hast, einen oder mehrere Ringe einschmelzen zu lassen, wende dich an den Juwelier deines Vertrauens. Der kann dir auch verraten, inwieweit du deinen Ring einschmelzen lassen kannst und was für ein Schmuckstück du dann alternativ daraus machen kannst.

Übrigens: Du kannst in einen bestehenden Ring auch Edelsteine einarbeiten lassen. Wir verraten dir im Video, welche Steine negative Energien vertreiben sollen.

5 Edelsteine, die negative Energien vertreiben Abonniere uns
auf YouTube

Was kostet es, einen Ring einschmelzen zu lassen?

Diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab, deshalb kann dir nur ein Juwelier nach einer ausgiebigen Beratung eine Antwort darauf geben.

Anzeige
  • Goldpreis
  • Reinheit des Goldes
  • Gewicht des Goldes
  • Schmelzgebühren
  • Verunreinigungen & Legierungen
  • Verlustquote

Für jedes Sternzeichen: Dieser Schmuck passt perfekt zu dir!

Für jedes Sternzeichen: Dieser Schmuck passt perfekt zu dir!
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.