Es könnte die große Liebesgeschichte werden, alles fühlt sich so gut an, doch plötzlich merkst du, wie sich nach eurem ersten Date alles in die falsche Richtung entwickelt. Woran das liegen könnte und wie du es verhindern kannst, hat uns die Paarcoachin Lina Marie Gralka verraten.
Date-Klassiker: Machst du den gleichen Fehler beim ersten Date?
Irgendwie sind wir doch am Ende des Tages fast alle auf der Suche nach dieser einen Person. Der Person, die uns ein Gefühl von Zuhause vermittelt, egal wo man mit ihr ist. Die Person, die uns ergänzt, uns zum Lachen bringt und die uns versteht. Doch die zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch plötzlich ist sie zwischen all den anderen Datingpartner*innen da. Sie scheint perfekt zu sein und du kannst das erste Date kaum erwarten. Ihr verabredet euch zu einem unverbindlichen Getränk am Abend in einer Bar, um euch besser kennenzulernen und schon kurz nach dem Date merkst du, dass sich etwas verändert hat. Dass die Energie, die du zwischen euch gespürt hast, aus deinen Fingern gleitet. Doch was ist passiert, wo liegt der Fehler?
Der liegt ziemlich simpel in der Entscheidung für Zeit und Ort eures ersten Dates. Denn wie die Paarcoachin Lina Marie Gralka festgestellt hat, ist ein Kennenlernen in diesem Ambiente eigentlich keine so gute Idee: „Die meisten treffen sich abends, trinken etwas und schon werden Grenzen schneller verwischt.“ Wie bitte? Der absolute Date-Klassiker ist eigentlich genau das Problem? Ja, tatsächlich. Denn wie die Expertin weiter ausführt, würde man nüchtern deutlich mehr bei sich selbst bleiben und klar kommunizieren können, was man möchte und was man sich nicht vorstellen kann. Und auch sich selbst kann man die Grenzen besser aufzeigen und sich nicht von wirren Behauptungen beirren lassen. Auch die Erinnerung an das Date bleiben ohne Alkohol deutlich klarer und eine nachträgliche Bewertung kann sehr viel ehrlicher erfolgen. Zudem kann ein Date am Abend auch schnell falsche Hoffnungen auf ein kleines Abenteuer wecken – was okay ist, jedoch auf der Suche nach der wahren Liebe nicht die beste Wahl. Doch was ist dann das perfekte erste Date?
Wie sieht das perfekte erste Date aus?
Auch auf diese Frage hat die Paarcoachin eine Antwort: „Triff dich tagsüber auf einen Kaffee – nicht abends mit Alkohol. Am besten in einem Café, für 60–90 Minuten. So hast du eine klare Zeitspanne, bist nüchtern und bleibst bei dir. Danach kannst du immer noch entscheiden, ob du die Person wiedersehen möchtest.“ Auf diese Weise bleibt es beim ersten Date genau bei dem, was es eigentlich sein soll: ein Kennenlernen. Du bekommst so die Möglichkeit, dir einen ehrlichen Blick zu verschaffen und kannst dir selbst vertrauen. Natürlich liegt die Entscheidung am Ende bei dir und wenn du nur auf ein sexuelles Abenteuer aus bist, empfiehlt sich sicherlich auch das Treffen am Abend. Falls es dir jedoch darum geht, eine Person wirklich näher kennenzulernen, solltest du dir den Tipp für zukünftige erste Dates stets ins Gewissen rufen.
Und die Expertin hat auch noch einen weiteren Tipp, der dir direkt Klarheit über die Persönlichkeit deines Datingpartners oder deiner Datingpartnerin verschaffen kann: „Achte beim Date auf das Sozialverhalten. Wie spricht die Person mit der Bedienung? Wie reagiert sie auf andere Menschen? Das sagt viel über den Charakter aus.“ Geht dein Gegenüber von oben herab mit dem Kellner oder der Kellnerin um, blickt die Person sich aufmerksam um, wenn jemand auf der Straße nach Hilfe ruft? All diese kleinen Handlungen können Merkmale dafür sein, wie jemand wirklich ist. Und auch daran kannst du bei deiner anschließenden Bewertung später festmachen, ob ihr zueinander passen könntet oder nicht. Ziemlich simpel und doch genial, oder?