Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Liebe
  3. Dein Partner lügt und verschweigt? So konfrontierst du ihn!

Kein Vertrauen

Dein Partner lügt und verschweigt? So konfrontierst du ihn!

Partner lügt und verschweigt
© Unsplash/Anton Malanin

Hast du dich jemals gefragt, ob dein Partner oder deine Partnerin dir die ganze Wahrheit sagt? Vielleicht hattest du schon mal das Gefühl, dass etwas nicht ganz stimmt. Hier erfährst du, wie du Anzeichen für Lügen erkennen kannst, warum manche Dinge verschwiegen werden, wie du damit umgehen solltest und was du tun kannst, wenn dein Partner oder deine Partnerin alles abstreitet.

Woran kann man Lügen erkennen?

Lügen und Verschweigen in einer Beziehung machen sich meist durch subtile Verhaltensweisen bemerkbar. Eine Partnerin oder ein Partner, die oder der lügt, zeigt möglicherweise verändertes Verhalten, wie etwa nervöse Gesten oder ausweichende Blicke. Oft sind es diese kleinen Veränderungen, die einen misstrauisch werden lassen. Anzeichen dafür, dass deine Partnerin oder dein Partner dir Dinge verschweigt oder schlichtweg lügt, können sein:

  • Häufige Änderungen in den Geschichten oder Aussagen
  • Ungewöhnlich lange Pausen beim Antworten auf einfache Fragen
  • Vermeidung von direktem Augenkontakt
  • Plötzliche Überreaktionen oder Aggressivität bei bestimmten Themen
  • Vermehrte Geheimnistuerei, wie z.B. das Verstecken des Handys
Anzeige

Wohin schaut man, wenn man lügt? Die Antwort auf diese Frage findest du im Spiegel-Bestseller vom Körpersprache-Experten Thorsten Havener:

Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen

Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 00:06 Uhr

Wieso lügt mein Partner mich an?

Lügen und Verheimlichen kann viele Ursachen haben. In Beziehungen kann, muss aber keine Affäre oder Fremdgehen dahinterstecken. Möglich ist es auch, dass du es mit einem notorischen Lügner oder einer notorischen Lügnerin zu tun hast. Weitere, teils auch harmlose, Gründe für Lügen und Verschweigen in einer Beziehung können folgende Dinge sein:

  • Schutz der Gefühle des anderen: Beispiel: Ein Partner lügt über seine wirklichen Gefühle zu einem Geschenk, um den anderen nicht zu verletzen.
  • Schuldgefühle oder Scham: Beispiel: Ein Partner verschweigt einen finanziellen Fehler oder eine Ausgabe, weil er sich schämt und sich nicht schwach zeigen möchte.
  • Vermeidung von Konsequenzen: Beispiel: Ein Partner lügt über seinen Aufenthaltsort, weil er weiß, dass der andere mit einer bestimmten Aktivität nicht einverstanden wäre.
  • Eigene Bedürfnisse oder Wünsche durchsetzen: Beispiel: Ein Partner verheimlicht Kontakt mit einem Ex, weil er die Beziehung zu dieser Person weiterführen möchte, obwohl er weiß, dass der aktuelle Partner das nicht gutheißen würde.
  • Unsicherheiten und Selbstschutz: Beispiel: Ein Partner lügt über seine Vergangenheit, um nicht bewertet oder abgelehnt zu werden.
  • Angst vor Verlust oder Eifersucht: Beispiel: Ein Partner verheimlicht ein rein platonisches Treffen mit einem Kollegen oder einer Kollegin, um keine Eifersucht oder Unsicherheiten auszulösen.

Wie mit Lügen des Partners umgehen?

Wie soll man sich verhalten, wenn der eigene Partner oder die eigene Partnerin lügt? Die Konfrontation ist gar nicht so einfach, denn zunächst solltest du dir sicher sein, dass dies überhaupt der Fall ist. Was du auf keinen Fall tun solltest: So lange warten, bis dich die Zweifel verrückt machen und dein Gegenüber als Lügner beschimpfen. Selbst wenn du damit recht haben solltest, wird sich dein Partner oder deine Partnerin gegen diese Anschuldigung wehren.

Anzeige

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Partner oder deine Partnerin lügt oder Dinge verschweigt, ist es wichtig, behutsam und respektvoll vorzugehen. Suche einen ruhigen Moment, in dem ihr beide entspannt seid und Zeit für ein ungestörtes Gespräch habt. Überlege dir im Voraus, was du sagen möchtest, und achte darauf, ruhig und sachlich zu bleiben. Formuliere deine Gedanken und Gefühle in „Ich“-Botschaften, um Vorwürfe zu vermeiden. Zum Beispiel könntest du sagen: „Ich habe das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und das macht mich unsicher.“ Sprich das Thema offen an, aber vermeide dabei aggressive oder vorwurfsvoll klingende Aussagen. Ein Beispiel dafür wäre: „Mir ist aufgefallen, dass du in letzter Zeit häufiger länger arbeitest und ich mache mir Gedanken darüber.“

Eine dritte, neutrale Person kann helfen, scheinbar unlösbare Konflikte aufzulösen. Das erwartet euch bei einer professionellen Paartherapie:

Paartherapie: Auf diese Kosten musst du dich einstellen Abonniere uns
auf YouTube

Partner lügt und streitet es ab

Konfrontierst du deinen Partner oder deine Partnerin mit Vorwürfen, kann es passieren, dass er oder sie alles abstreitet oder sogar dir die Schuld gibt – Stichwort Gaslighting! Um das zu vermeiden, solltest du deinen Partner oder deine Partnerin wissen lassen, dass du bereit bist, zuzuhören und seine oder ihre Sichtweise zu verstehen. Das kann zum Beispiel so klingen: „Ich möchte verstehen, was los ist, und bin hier, um zuzuhören.“ Versuche, ruhig zu bleiben, auch wenn dein Gegenüber defensiv oder ausweichend reagiert, und gib ihm oder ihr Zeit, sich zu öffnen. Zeige, dass du bereit bist, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten und Unterstützung anzubieten, zum Beispiel: „Wir können das zusammen durchstehen, wenn du mir sagst, was dich beschäftigt.“ Achte auch auf die nonverbale Kommunikation, um besser zu verstehen, wie er oder sie sich fühlt. Trotz all dieser Bemühungen deinerseits kann es aber vorkommen, dass dein Gegenüber weiterhin alles abstreitet und es Zeit wird, über eine Trennung nachzudenken.

Machst du dich vielleicht nur unnötig verrückt? Daran erkennst du, dass dir jemand nicht fremdgeht:

10 Anzeichen, dass er dir nicht fremdgeht

10 Anzeichen, dass er dir nicht fremdgeht
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.