41 Prozent der Deutschen fürchten sich vor peinlicher Stille beim ersten Date. Das ergab jetzt eine Umfrage der Sprachlernplattform Preply. Und joa, wir würden mal behaupten, dass das sehr viele Personen da draußen nachfühlen können. Denn mal ehrlich: Strenggenommen ist so ein erstes Date doch wie ein privates Vorstellungsgespräch zwischen zwei (meist komplett fremden) Menschen, die in kurzer Zeit irgendwie herausfinden wollen, ob es matcht oder eben nicht. Das baut Druck auf. Worüber redet man schließlich auch, wenn man sich eigentlich noch gar nicht kennt? Und – viel schlimmer – was macht man, wenn keiner was zu sagen hat und plötzlich peinliche Stille herrscht? Wenn du dir selbst gerade vielleicht genau diese Fragen stellst, weil du dich mal wieder in den wilden Dating-Pool gewagt hast, bist du hier genau richtig.
Denn es gibt so ein paar schlaue Tipps, mit denen sich peinliche Stille beim ersten Date vermeiden lässt. Oder anders ausgedrückt: Wie du zumindest dafür sorgst, dass du lockerer durchs erste Treffen kommst.
#1
Setzt euch nicht gegenüber
Viele erste Dates finden ja gerne mal in einem Café oder abends im Restaurant oder in einer Bar statt. Und wie setzt man sich dann hin? Richtig, eigentlich meistens direkt gegenüber voneinander. Nur kann’s dann ja schnell mal richtig unangenehm werden, wenn einem plötzlich die Gesprächsthemen ausgehen und man eigentlich nichts anderes machen kann, als einander in den Boden zu starren. Wenn es die Location zulässt, setze dich also lieber seitlich zu deinem Date hin. So entsteht nicht dieser unangenehme Verhör-Charakter und ihr könnt (sollte es doch mal etwas still werden) einfach mal den Blick durch den Raum schweifen lassen. Und wer weiß, was sich dort noch für interessante Gesprächsthemen finden lassen ... ;-)
Eine kleine Anekdote ...
Ich habe mir über diesen Punkt eigentlich nie so wirklich Gedanken gemacht, bis ich mal ein Date mit einem Körpersprache-Experten hatte (mach es nicht, haha). Denn der hat natürlich – kaum dass wir im Restaurant an unserem kleinen Zweier-Tisch mit Stühlen gegenüber platziert wurden – dafür gesorgt, dass wir zu einem runden Tisch wechseln durften. Und auch wenn der restliche Abend eigentlich größtenteils daraus bestand, dass gewisse Feinheiten (meinerseits) analysiert wurden, hatte er mit einer Sache recht: Ja, es ist wirklich viel angenehmer, eher im 90-Grad-Winkel zueinander zu sitzen. Du fühlst dich so nämlich viel weniger beobachtet (auch beim Essen – was ja auch so eine Sache beim ersten Date ist), entspannst leichter und kannst dich mehr aufs Gespräch konzentrieren. Also, probier es auf jeden Fall mal!
#2
Bezieh die Umgebung mit ein
Diesen Punkt haben wir gerade ja schon angeschnitten. Denn gerade bei peinlicher Stille können manchmal schon Kleinigkeiten helfen, um wieder in den Flow zu kommen. Greife also einfach irgendwas aus deiner Umgebung auf, was vielleicht zu einem neuen Gesprächsfluss beitragen könnte. Sitzt ihr irgendwo draußen und da spielt ein Straßenmusiker? Gibt es crazy Cocktails auf der Karte? Wenn ihr zusammen in einer Bar, im Restaurant oder im Park sitzt, kannst du mit deinem Date natürlich auch einfach Menschen beobachten (Wer macht das schließlich schon nicht gerne?!). Frage zum Beispiel: „Na, die beiden da drüben – erstes Date oder schon Beziehung?“ – und zack, das Gespräch flowt wieder.
#3
Auf die richtige Location kommt es an
Auch wenn es irgendwie der Klassiker ist, muss es beim ersten Date natürlich nicht in die Bar oder ins Restaurant gehen. Schnapp dir doch stattdessen dein Date und gehe zum Minigolf, Bowling oder Co. Solche Aktivitäten lockern nämlich direkt die Stimmung und reduzieren den Druck, ständig reden zu müssen. Immerhin hast du ein Spiel zu gewinnen, hehe!
Auf diese Red Flags solltest du beim Daten achten
Schlimmer als peinliche Stille beim ersten Date sind Red Flags. Welche 7 du nicht übersehen solltest, verraten wir dir im Video.
#4
Nimm's mit Humor
Ganz ehrlich? Vor so einem ersten Date geht den meisten Menschen der Arsch auf Grundeis. Du kannst also davon ausgehen, dass dein Gegenüber genauso Panik vor unangenehmen Situationen hat wie du. Warum das Ganze also nicht direkt mit Humor angehen? Heißt: Wenn es doch mal zu einem Moment peinlicher Stille kommt, pack einen lockeren Spruch à la „Jetzt ist es also so weit – uns fehlen die Worte!“ aus. Das lockert die Stimmung und es ist einfacher, aus dieser kurzen Stille wieder herauszufinden.
Aber klar, sowas darf natürlich auch nicht einstudiert herüberkommen und muss passen. Wenn dir das schwerfällt, kannst du auch einfach ehrlich zugeben, dass dich diese Pause gerade etwas nervös macht. Dein Gegenüber findet das sicherlich charmant oder empfindet sogar ähnlich. Das verbindet!
#5
Setze auf Gemeinsamkeiten
Falls du dein Date über eine Dating-App kennengelernt hast, habt ihr euch ja vielleicht schon über erste Gemeinsamkeiten ausgetauscht. Steht ihr zum Beispiel beide auf eine bestimmte Musikrichtung? Habt ihr ein gemeinsames Hobby? Schaut ihr gerade dieselbe Serie? Es ist immer ratsam, das Gespräch dann auch genau in diese Richtung zu lenken. Gemeinsame Interessen schaffen nämlich nicht nur Nähe, sondern sorgen auch dafür, dass das Gespräch fließender wird. Da hat peinliche Stille keine Chance!
#6
Pack den Themen-Notfall-Koffer aus
Jep, manchmal ist Vorbereitung eben alles. Vor allem, wenn du dir schon vor deinem Date Sorgen darüber machst, dass es zwischendurch mal unangenehm werden könnte. Überlege dir also im Vorfeld einige Themen (Was begeistert dich? Wozu hat einfach jeder Mensch eine Meinung?) oder lege dir Eisbrecher-Fragen zurecht. „Warst du schon mal hier?“ ... „Wie war dein Tag?“
Du willst komplett auf Nummer sicher gehen? Dann kannst du natürlich auch die 36 Fragen zum Verlieben auspacken. Was dahintersteckt? Und ob das funktionieren kann? Das liest du hier.