Mealprep im Airfyer zu zaubern ist einfach perfekt für deinen Alltag. Schneller als der Backofen, knuspriger als die Mikrowelle und gesünder als Fertiggerichte. Mit minimalem Ölverbrauch und maximaler Zeitersparnis bereitest du Mahlzeiten vor, die auch nach Tagen noch schmecken. Perfekt für Berufstätige, Fitnessfans und alle, die weniger Zeit in der Küche verbringen wollen. Die acht besten Rezepte, auch für Veganer*innen, findest du jetzt.
#1 Hähnchenbrust mit verschiedenen Gewürzen
Zutaten für vier Portionen:
- 600 g Hähnchenbrust
- 2 EL Olivenöl
- Gewürzmischungen nach Wahl, z.B. mexikanisch:
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Tipp: Mit einer fertigen Gewürzmischung, wie dieser von Ostmann, gehts noch einfacher und schneller!
Zubereitung:
- Hähnchenbrust in gleichmäßige Stücke schneiden
- In einer Schüssel mit Olivenöl und der gewünschten Gewürzmischung marinieren (mind. 30 Minuten, idealerweise über Nacht)
- Airfryer auf 180 °C vorheizen
- Hähnchenstücke in den Airfryer legen (nicht überfüllen)
- 12 bis 15 Minuten bei 180 °C garen, nach der Hälfte der Zeit wenden
- Optional: Mit einem Fleischthermometer prüfen, ob die Kerntemperatur 75 °C erreicht hat
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter verteilen und im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren
#2 Gemüsemix
Zutaten für vier Portionen:
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1/2 Aubergine
- 1 kleiner Brokkoli
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Gemüse waschen und in gleichmäßig große Stücke schneiden
- In einer großen Schüssel mit Olivenöl und Gewürzen vermischen
- Airfryer auf 180 °C vorheizen
- Gemüse in den Airfryer geben (in Chargen, falls nötig)
- 10 bis 12 Minuten bei 180 °C garen, nach der Hälfte der Zeit durchmischen
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank 3 bis 4 Tage aufbewahren
#3 Süßkartoffelwürfel
Zutaten für vier Portionen:
- 2 große Süßkartoffeln (ca. 800 g)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelgranulat
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel (ca. 2 cm) schneiden
- In einer Schüssel mit Olivenöl und Gewürzen vermengen
- Airfryer auf 200 °C vorheizen
- Süßkartoffelwürfel in den Airfryer geben
- 15 bis 18 Minuten bei 200 °C garen, alle 5 Minuten durchmischen
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren
Tipps: Nutze nur eine dünne Schicht Öl – zu viel macht das Gemüse weich. Und der Maisstärke-Trick: Leicht bestäuben für extra Knusprigkeit!
#4 Falafel
Zutaten (für ca. 16 Falafel):
- 250 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund frische Petersilie
- 1/2 Bund frischer Koriander (optional)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron (für extra Knusprigkeit)
- 1 EL Sesampaste (Tahini)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl zum Besprühen
Zubereitung:
- Eingeweichte Kichererbsen abtropfen lassen und gründlich trocken tupfen
- Alle Zutaten außer Olivenöl in einer Küchenmaschine verarbeiten, aber nicht zu fein – die Textur sollte noch leicht körnig sein
- Masse 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fester wird
- Mit feuchten Händen etwa 16 Bällchen formen und leicht flach drücken
- Airfryer auf 190 °C vorheizen
- Falafel großzügig mit Olivenöl besprühen und in den Airfryer geben (nicht zu eng aneinander)
- 12 bis 14 Minuten bei 190 °C garen, nach 8 Minuten wenden und erneut besprühen
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren
Tipps: Keine Dosenerbsen verwenden, denn sie enthalten zu viel Feuchtigkeit und die Falafeln fallen auseinander. Außerdem die Masse nicht zu fein mixen: Eine leicht körnige Textur sorgt für die perfekte Konsistenz.
#5 Lachsfilets
Zutaten für vier Portionen:
- 4 Lachsfilets (je ca. 125 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 TL Dill (getrocknet oder frisch)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Fischfilets mit Küchenpapier trocken tupfen
- Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Gewürze in einer Schüssel vermischen
- Fischfilets mit der Marinade bestreichen und 15 bis 30 Minuten marinieren
- Airfryer auf 180 °C vorheizen
- Fischfilets in den Airfryer legen (nicht stapeln)
- 8-10 Minuten bei 180 °C garen (je nach Dicke des Fischs)
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren
#6 Knusprige Tofu-Würfel
Zutaten für vier Portionen:
- 400 g fester Tofu
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 EL Maisstärke (für extra Knusprigkeit)
Zubereitung:
- Tofu zwischen Küchentüchern auspressen (ca. 30 Minuten)
- In gleichmäßige Würfel schneiden
- Alle Marinadenzutaten (außer Maisstärke) vermischen und Tofu darin mindestens 30 Minuten marinieren
- Maisstärke über die Tofu-Würfel streuen und vorsichtig wenden
- Airfryer auf 200 °C vorheizen
- Tofu-Würfel in den Airfryer geben
- 15 Minuten bei 200 °C garen, nach der Hälfte der Zeit wenden
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahren
#7 Gefüllte Portobello-Pilze
Zutaten für vier Portionen:
- 8 große Portobello-Pilze
- 200 g Frischkäse
- 60 g getrocknete Tomaten, fein gehackt
- 50 g Babyspinat, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL frischer Basilikum, gehackt
- 50 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung:
- Stiele der Pilze entfernen und die Kappen mit einem Löffel aushöhlen
- Pilze mit Olivenöl leicht bestreichen
- Frischkäse, getrocknete Tomaten, Spinat, Knoblauch, Basilikum und die Hälfte des Parmesans vermischen
- Pilze mit der Mischung füllen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen
- Airfryer auf 180 °C vorheizen
- Gefüllte Pilze in den Airfryer geben
- 8 bis 10 Minuten bei 180 °C garen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu3 Tagen aufbewahren
#8 Würzige Blumenkohl-Nuggets
Zutaten für vier Portionen:
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
- 2 Eier (oder 100 ml Pflanzendrink plus 1 EL Leinsamen für vegane Option)
- 100 g Paniermehl
- 50 g geriebener Parmesan (oder Hefeflocken für vegane Option)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl-Spray zum Besprühen/Bestreichen
Zubereitung:
- Blumenkohl in mundgerechte Röschen teilen und kurz blanchieren (ca. 2 Minuten)
- Sofort in Eiswasser abschrecken und gründlich trocken tupfen
- Eier verquirlen (oder Pflanzendrink mit Leinsamen für 5 Minuten stehen lassen)
- Paniermehl, Parmesan/Hefeflocken und alle Gewürze in einer Schüssel mischen
- Blumenkohlröschen erst in Ei/Ei-Ersatz tauchen, dann in der Panade wenden
- Airfryer auf 180 °C vorheizen
- Panierte Röschen mit Olivenöl besprühen und in den Airfryer geben
- 12 bis 15 Minuten bei 180 °C garen, nach der Hälfte der Zeit wenden
- Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbewahren
- Zum Aufwärmen 3 bis 4 Minuten bei 160 °C in den Airfryer geben für maximale Knusprigkeit
Tipps für erfolgreiches Mealprep mit dem Airfryer
Portionsgrößen: Überfülle den Airfryer nicht, damit die Luft zirkulieren kann und alles gleichmäßig gart.
Vorkochen von Beilagen: Koche Reis, Quinoa oder Nudeln separat und kombiniere sie mit deinen Airfryer-Gerichten.
Aufbewahrung: Verwende luftdichte Behälter und beschrifte sie mit Datum. Ein praktisches 6er-Set findest du z.B. hier bei Amazon.
Vielseitigkeit: Bereite Grundzutaten (wie Gemüse und Proteine) vor und variiere die Saucen und Beilagen für Abwechslung.
Aufwärmen: Die meisten Gerichte können in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Für mehr Knusprigkeit kannst du sie kurz im Airfryer bei 160°C aufwärmen.
Hast du jetzt noch Lust auf etwas Süßes? Auch Desserts lassen sich wunderbar schnell und einfach im Airfryer zaubern. Acht köstliche Rezepte haben wir hier für dich gesammelt.
Welche Heißluftfritteuse ist die beste?
Bist du noch auf der Suche nach einer neuen Heißluftfritteuse oder musst die Leihgabe bald wieder an deine Mutter zurückgeben? Hier haben wir die besten Heißluftfritteusen laut Stiftung Warentest zusammengefasst.