Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Fashion
  3. Die Mode der 80er: Warum sie uns noch heute prägt

Laut, bunt, empowernd

Die Mode der 80er: Warum sie uns noch heute prägt

80er Jahre Mode
© Getty Images/Keystone

Die 80ies waren eine Dekade voller Farben, Extravaganz und Modeexperimente, die für die Zeit durchaus mutig und provokativ waren. Die Ära prägte die Modewelt nachhaltig und inspiriert auch heute noch zahlreiche Designer*innen und Fashionistas. Doch was macht die Mode der 80er Jahre eigentlich so einzigartig und wie sah der Style aus? Schnall dich an für eine Zeitreise in die 80er!

Schulterpolster, Neonfarben, Madonna und der Mauerfall. Ein Jahrzehnt, das es in sich hatte – so könnte man die 80er wohl gut beschreiben. Schauen wir uns die Kleidung von vor 40 Jahren (!) an, steht fest: Die 80er Jahre waren eine Zeit der modischen Rebellion und des Experimentierens. Die auffälligen und vielseitigen Stile beeinflussen die Mode bis heute und bieten noch immer Inspiration. Power-Dressing, Miniröcke oder Sporty Styles – die 80er Jahre haben uns gezeigt, dass Mode Spaß machen und unsere Persönlichkeit ausdrücken sollte. Kein Wunder also, dass sie uns bis heute ein Stück weit prägt.

Anzeige

Was ist typisch für die 80er Jahre Mode?

Doch was war stylemäßig eigentlich typisch für die 80er Jahre Mode? Nun, es war ziemlich extrem, gerade damals, als alles noch ein wenig … spießiger war. Typisch für die Mode dieser Zeit war die Liebe zu kräftigen Farben, auffälligen Mustern und unkonventionellen Schnitten. Schulterpolster waren zum Beispiel ein absolutes Must-have und sorgten für die charakteristische, starke Silhouette. Neonfarben, glänzende Stoffe wie Satin und Lycra sowie Denim in allen Varianten dominierten die Outfits. Getoppt wurde das Ganze mit Accessoires wie breiten Gürteln, großen Ohrringen und Statement-Schmuck. Laut, schrill, bunt, provokant. Das war das Motto vieler, es ging teilweise aber auch gediegener zu.

Was war in den 80er Jahren Trend?

Ein zentraler Trend der 80er Jahre war der sogenannte Power-Dressing-Stil, insbesondere für berufstätige Frauen. Denn Hosenanzüge mit breiten Schultern und schmalen Taillen symbolisierten Stärke und Unabhängigkeit. Den Kontrast dazu bildete eine sehr sportliche Mode, die groß im Kommen war. Die Looks wurden inspiriert von der Fitnesswelle aus den USA und Stars wie Jane Fonda. Du erinnerst dich bestimmt an die trashigen Fitnessvideos von damals? Leggings, Stirnbänder und Aerobic-Outfits gehörten zur täglichen Garderobe – gerne in absoluten Knall- und Neonfarben.

Ein weiterer Trend waren die sogenannten preppy Looks, heute auch bekannt als Old Money Style. Serien wie „Der Denver-Clan“ wurden populär und so wurden Poloshirts, große Logos überall, Pullover über den Schultern und Plisseeröcke ein ganz eigener Stil. Den absoluten Gegensatz dazu bildeten die Punks. Vor allem aus UK schwappte eine Mode- und Musikwelle hinüber, die von Anhänger*innen geradezu verehrt wurde. Ein größeres Statement gegen die Gesellschaft und alle Konventionen konnte man damals wohl nicht machen. Bunte Haare, Iros, Lederjacken und Springerstiefel bildeten hier die Garderobe ab.

Anzeige

Die typischen und wichtigsten 80er Jahre Trends waren zusammengefasst:

  • Schulterpolster: Sie waren einfach unverzichtbar! Insbesondere in Blazern und Jacken waren die markanten Polster schwer angesagt.
  • Neonfarben: Kräftige, leuchtende Farben wie Neonpink, -grün, -orange und -gelb waren überall und wurden oft und gerne in auffälligen Kombinationen getragen. Je mehr, desto besser!
  • Glänzende Stoffe: Materialien wie Satin, Lycra und Pailletten waren die Stoffe, aus denen Träume gemacht sind. Vor allem in der Party- und Abendmode der 80s.
  • Jeans: Denim war ein riesiger Trend. Vor allem Jeansjacken, hoch taillierte Jeans und Jeansröcke. Der sogenannte Acid-Wash-Look und zerrissene Jeans waren besonders in.
  • Aerobic- und Sportstyle: Dank des Fitnessbooms wurden Leggings, Stirnbänder, Spandex-Anzüge und Trainingsanzüge in expressionistischen Farben und Mustern zu alltäglichen Begleitern.
  • Statement-Accessoires: Auch hier war das Motto: Klotzen, nicht kleckern. Große Ohrringe, breite Gürtel, auffällige Halsketten und Armbänder rundeten die Outfits ab. Auch Sonnenbrillen in ungewöhnlichen Formen und Farben kamen aufs Radar.
  • Grafische Muster: Kleidung mit geometrischen Mustern, Streifen, Punkten, Leopardenmuster und abstrakten Designs war typisch für die 80er-Jahre Mode.
  • Miniröcke und -kleider: Kurze Röcke und Kleider, gerne in Kombination mit Leggings oder Netzstrumpfhosen, waren mehr als ein fester Bestandteil der Mode – sie standen für Empowerment und Selbstbestimmung der Frauen.
  • Power-Dressing: Gleiches gilt beim Power-Dressing: Besonders berufstätige Frauen, die selbstbestimmt ihre Karriere vorantreiben konnten, trugen Hosenanzüge und Blazer mit breiten Schultern, die Selbstbewusstsein und Autorität ausstrahlten.
  • Preppy Look: Inspiriert von „Denver Clan“ und Co. waren Poloshirts, Plisseeröcke und der typische Pullover über den Schultern ein ganz eigener Modestil.
  • Punks: Die Rock- und Punkmusikszene war ebenfalls ein rebellisches Statement und Trend gleichermaßen. Vor allem T-Shirts mit Bandlogos und Lederjacken, ebenso alles mit Karomuster, da es typisch UK war und ist.

Während wir die Mode aus den 80ern lieben, gibt es auch so einige Trends, die bitte nicht zurückkommen sollen! Im Video siehst du, welche wir meinen ...

Fashion-Trends, die nicht wiederkommen sollen Abonniere uns
auf YouTube

Was für Schuhe trug man in den 80ern?

Schuhe in den 80er Jahren waren natürlich genauso vielfältig und bunt, wie die Mode selbst. Sneaker, vor allem Modelle von Marken wie Nike, Adidas und Reebok, wurden durch den Fitnessboom, aber auch die wachsende Hip Hop-Kultur extrem populär und waren gerne knallbunt und gemustert. Auch Converse waren oft zu sehen. Für den eher rockigen Look griffen viele zu Dr. Martens oder anderen robusten Stiefeln. High Heels mit spitzen Zehen und metallischen Oberflächen waren abends ein Muss. Auch Ankle Boots und Stiefeletten fanden ihren Platz in der Modewelt.

Anzeige

Welche Kleider trugen Frauen in den 80er Jahren?

Du ahnst es bestimmt schon – Kleider in den 80ern waren oft extravagant und auffällig. Besonders gern getragen wurden beispielsweise Puffärmel, Rüschen und natürlich auffällige Prints. Cocktailkleider aus glänzenden Materialien wie Satin und Pailletten waren en vogue. Taillierte Kleider mit breiten Gürteln betonten die Figur, während übergroße Tuniken und Kleider im Boho-Stil im Alltag getragen wurden. Auch Jeanskleider oder XXL-Shirts waren Teil des lässigen Stils.

80er Jahre Mode
Tüll, Leo, Pailetten: Die Frauenkleider in den 80ies waren gerne auffällig und pompös. (© Getty Images/Keystone)

Wie sahen Haare und Make-up in den 80ern aus?

Voluminöse Haare prägten die 80er. Vielleicht hast du schon mal Fotos deiner Eltern oder Großeltern mit fluffiger Frise gesehen? Große, voluminöse Frisuren waren definitiv ein Markenzeichen. Auch an Haarspray wurde nicht gespart, um ihre Haare aufzufüllen. Zudem war die Dauerwelle extrem beliebt und der lockige, wilde Look war prägend für die Dekade. Etwas weniger auffällig und extravagant waren hingegen der Seitenscheitel und Pony.

Auffälliges Make-up in kräftigen Farben war natürlich der Hit in den 80s. Lidschatten in Neonfarben, rosige oder rote Rouge und kräftiger Lippenstift waren typisch. Im Gegensatz zu den dünn gezupften Brauen der 70er Jahre, waren in den 80ern dicke, natürliche Augenbrauen in Mode. Noch mehr Ausdruck wurde dem Gesicht bzw. Augen mit einer Menge schwarzem Eyeliner und Mascara verliehen.

Warum die 80ies Mode so empowernd war

Ob Schulterpolster, Neonfarben und üppige Frisuren nun den persönlichen Geschmack treffen oder nicht; die Mode der 80s war noch so viel mehr, als Kleidung. Denn die 80er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung für Frauen. Durch berufliche Chancen, modische Freiheit, die Einflüsse der Popkultur, feministische Bewegungen und rechtliche Fortschritte wurden Frauen ermutigt, ihre Rolle in der Gesellschaft neu zu definieren und konnten endlich ihr volles Potenzial entfalten. Damit wurde der Grundstein für die Generationen nach ihnen gelegt und man kann den 80s-Ladys nur Respekt zollen für ihre schrille, unkonventionelle Art, die die Welt ein Stück weit revolutioniert hat.

Anzeige

So ist beispielsweise das Power-Dressing, geprägt durch breite Schulterpolster, scharfe Blazer und elegante Hosenanzüge ein Symbol des Strebens nach Gleichberechtigung und Autorität im Berufsleben. Frauen nutzten diesen Stil, um Selbstbewusstsein und Kompetenz zu signalisieren – und die Männer in ihren Anzügen herauszufordern. So kann man die Schulterpolster als Statement und Herausforderung gleichermaßen betrachten: „Meine Schultern sind breiter als deine!“

Auch kurze Kleidung war ein ganz klares Statement. Der Minirock, der seinen Ursprung in den 60er Jahren hat, erlebte in den 80ern ein Comeback und wurde erneut zu einem Symbol für Freiheit und Rebellion. Frauen nutzten den Minirock, um sich von traditionellen und konservativen Kleidungsnormen zu lösen und ein Statement für ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu setzen. Da die Mode damals von einer „mehr ist mehr“-Mentalität geprägt wurde, passte der Minirock perfekt in dieses Konzept.

80er Jahre Outfits: So stylst du sie heute

Tatsächlich ist es heute gar nicht schwierig oder kompliziert, Outfits aus den 80s zu kreieren. Denn viele Trendteile von damals sind heute wieder schwer angesagt. Bei vielen Teilen lohnt es sich, in Secondhandshops oder auf dem Flohmarkt zu stöbern – das ist günstiger, nachhaltiger und vielleicht ergatterst du ja sogar ein Original aus den 80ern? Wir zeigen dir vier Looks, mit denen du den wilden 80ern ganz nahe kommst:

#1 Casual Look

Kombiniere eine hoch taillierte Acid-Wash-Jeans mit einem neonfarbenen T-Shirt, einem Oversized Blazer mit Schulterpolstern und weißen Sneakern. Mit großen Ohrringe und einer Retro-Sonnenbrille ist der Look perfekt.

Wide High Cropped Jeans

Wide High Cropped Jeans

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 05:19 Uhr
Blazer mit Oversized-Passform mit Schulterpolstern

Blazer mit Oversized-Passform mit Schulterpolstern

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 16:17 Uhr

#2 Party Look

Für den 80ies Party Look, wähle einen Minirock aus Leder, kombiniere ihn mit einer glitzernden Bluse und spitzen High Heels. Ein breiter Gürtel um die Taille und auffälliger Schmuck runden das Outfit ab.

Minirock aus Lederimitat

Minirock aus Lederimitat

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 17:27 Uhr
Taillengürtel

Taillengürtel

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 17:35 Uhr

Sportlicher Look

Man nehme eine knallbunte Leggings mit einem Oversized Sweatshirt und Sneakern. Wer all in gehen möchte, ist mit einem Trainingsanzug genau richtig angezogen. Was außerdem nicht fehlen darf: ein Stirnband und große Ohrringe.

Leggings mit Krokomuster

Leggings mit Krokomuster

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 08:34 Uhr
Zweiteiliger Trainingsanzug

Zweiteiliger Trainingsanzug

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 16:27 Uhr

Punk Look

Schnapp dir deine Doc Martens, eine Mom Jeans und eine wuchtige Lederjacke vom Flohmarkt oder aus dem Schrank deines Vaters. Mit einem Karohemd bekommt der Look UK-Vibes.

Slim Mom High Ankle Jeans

Slim Mom High Ankle Jeans

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 08:08 Uhr
Bikerjacke aus Lederimitat

Bikerjacke aus Lederimitat

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 04:53 Uhr

Bist du ein echter Profi in Sachen 80er Jahre? Checke dein Wissen in unserem Quiz:

80er-Quiz: Nur Jahrgänge vor 1990 schaffen alle Fragen!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.