Seit rund zwei Jahren gibt es das „Signal for help“, also ein Zeichen für Hilfe. Dabei wird einhändig sowie still und unauffällig mit einem Handzeichen um Hilfe gerufen: eine Hand wird mit dem Daumen in der Handfläche nach oben gehalten, dann die vier anderen Finger nach unten falten, wodurch der Daumen symbolisch mit den restlichen Fingern gefangen wird.
Wie kann Hilfe nach außen dringen, wenn der gewalttätige Partner mithören kann? Wie macht man in einer Notsituation unauffällig auf sich aufmerksam? Für dieses Problem und für die Hilfe von Menschen in Not hat die „Canadian Women's Foundation“ ein internationales Handzeichen entwickelt, das „Signal for help“.
So wird das „Signal for help“ angewendet
Zeichen wurde während der Corona-Pandemie geschaffen
Ursprünglich wurde das „Signal for help“ geschaffen, um die Zunahme von Fällen der häuslichen Gewalt während der Corona-Pandemie auf der ganzen Welt zu bekämpfen. Seit es weltweit zu teils wochenlangen häuslichen Isolationen gekommen ist, haben die Fälle seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 zugenommen. Da dabei die Kontakte zu Mitmenschen fehlten, überlegte sich die Organisation eine simple, barrierefreie Geste, die man beispielsweise in Videocalls zeigen kann. Am 14. April 2020 wurde somit das Handzeichen der Frauenorganisation eingeführt.
In einem Youtube-Video der Organisation wird verdeutlicht, wie das Handzeichen angewendet wird. Während eines vermeintlichen Videogesprächs über Bananenbrot, gelingt es der Protagonistin, das Handzeichen zu geben, obwohl ihr Partner im Hintergrund herumläuft ist und den Videoanruf mithören kann.
Erzähle allen Menschen in deinem Umfeld vom „Signal for help“
Die Medien griffen das Thema weltweit auf, sodass sich die die Bedeutung des Handzeichens rasant verbreitete. Es gab viel Lob für das wirksame, teils sogar lebensrettende Handzeichen.
Wichtig ist es weiterhin, dass noch mehr Menschen vom „Signal for help“ wissen. Die simple aber kraftvolle Geste müssen alle Frauen, aber natürlich auch Männer kennen. Also erzähle unbedingt allen Menschen, die du kennst, von diesem Handzeichen!
Was tun, wenn jemand das Zeichen anwendet?
Wenn jemand in einem Videocall das Handzeichen macht, rät die kanadische Frauenorganisation, die Person auf andere Weise, zum Beispiel per E-Mail oder Textnachricht zu kontaktieren um nachzufragen, was er oder sie braucht.
Außerdem wird empfohlen, dass das die Polizei nur dann eingeschaltet werden sollte, wenn die Signalgeberin oder der Geber dies ausdrücklich verlangt. Dabei hilfreich ist das Stellen von Ja- oder Nein-Fragen.
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist rund um die Uhr erreichbar. Es ist anonym und kostenlos und du erreichst es unter der Nummer 08000 116 016.
Bildquelle: desired/Alice Mecke