Du möchtest frischer aussehen, ohne gleich zum Skalpell zu greifen? Dann könnte Mesotherapie genau dein Ding sein. Diese Trend-Behandlung aus Frankreich verspricht jugendlichere Haut, kann aber ebenso bei Rheuma, Verletzungen, Nikotin-Entzug und Co. helfen – und ist eine Medizin-Wundertüte. Wir erklären dir, warum die Mini-Injektionen der neue Anti-Aging-Held sein können und was du generell alles über die Mesotherapie wissen solltest.
Was ist Mesotherapie und wie wirkt sie?
Stell dir vor, deine Haut bekommt einen Cocktail aus allem, was sie für einen frischen, strahlenden Look braucht – und das genau dort, wo's gebraucht wird! Das ist Mesotherapie in a nutshell. Die Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie (DGM) beschreibt es so:
„In der Mesotherapie werden individuell zusammengestellte Wirkstoffe in geringer Dosierung mit feinen Nadeln direkt in die Haut nur im zu behandelnden Bereich injiziert. Das Behandlungsverfahren verbindet so die Wirkung verschiedener Arzneien, Vitamine, homöopathischer und pflanzlicher Mittel mit dem positiven Effekt physikalischer Reize an Haut und Akupunkturpunkten.“
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Im Prinzip werden mit winzigen Nadeln Beauty-Booster wie Hyaluronsäure, Vitamine und Antioxidantien direkt unter deine Haut gebracht. Dort wirken sie als echte Jungbrunnen:
- Sie pushen die Kollagenproduktion (das ist das, was deine Haut prall und elastisch macht)
- Sie spenden tiefenwirksame Feuchtigkeit
- Sie kurbeln die Durchblutung an
Die winzigen Einstiche selbst haben schon einen Anti-Aging-Effekt. Sie regen nämlich die Selbstheilungskräfte deiner Haut an – quasi ein doppelter Beauty-Boost. Die DGM erklärt: „Die nur wenige Millimeter tiefen Stiche steigern die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Bindegewebes, das Gewebe wird stimuliert, körpereigene Endorphine und entzündungshemmende Substanzen werden freigesetzt“ Die Wirkstoffe bleiben als kleines Depot in deiner Haut und werden nach und nach abgegeben. So hält der Effekt viel länger als bei einer normalen Creme.
Weitere Beauty-Anwendungen mit Mesotherapie
Die Mesotherapie ist ein echtes Beauty-Multitalent. Die DGM sagt dazu: „Die Mesotherapie ist eine schonende Methode, um die natürliche Schönheit und Leistungsfähigkeit des Körpers bis ins hohe Alter zu erhalten.“ Wo sie im Beauty- und Anti-Aging-Bereich noch überall punktet:
- Goodbye Fältchen: Glättet feine Linien an Gesicht, Hals und Dekolleté
- Hello Glow: Sorgt für strahlende, prallere Haut
- Volles Haar: Bei Haarausfall kannst du mit „Mesohair“ wieder zu vollerem Haar kommen
- Cellulite-Fighter: Reduziert unschöne Dellen an Po und Oberschenkeln
- Adieu Schwitzflecken: Hilft sogar gegen übermäßiges Schwitzen
Ein wichtiger Reality-Check: Die Mesotherapie kann nur dort zaubern, wo noch was zu retten ist. Die DGM erklärt in Bezug auf die Haar-Anwendung zum Beispiel: „Optimale Ergebnisse können nur dann erzielt werden, wenn die betroffenen anatomischen Strukturen noch intakt sind, z. B. die Haarwurzeln.“
Ist Mesotherapie wie Botox?
„Mesotherapie oder Botox?“ – diese Frage stellen sich viele, wenn es um Anti-Aging-Behandlungen geht. Die Anwendungen sind aber recht unterschiedlich:
- Botox: Lähmt gezielt Muskeln, um Falten zu glätten. Super für Stirnfalten und Krähenfüße, aber nicht unbedingt für den natürlichen Look.
- Mesotherapie: Ist eher wie ein Rundumschlag für die Hautgesundheit. Sie verbessert die Hautqualität von innen heraus und sorgt für einen natürlichen Glow-Effekt.
Es gibt aber auch den perfekten Mix aus beiden Welten: Mesobotox. Die DGM erklärt: „Bei Mesobotox wird eine revitalisierende Mesoliftmischung mit kleinsten Mengen Botulinumtoxin, ausgesuchten Vitaminen und Antioxidantien vermischt und nicht in einen bestimmten Muskel, sondern in die Haut am Ort des Muskelzuges verabreicht. Dadurch wirken die Resultate absolut natürlich.“
Wie lange hält Mesotherapie?
Du willst wissen, wie lange du von deinem Mesotherapie-Boost profitierst? Das hängt natürlich davon ab, was du behandeln lässt:
- Anti-Aging fürs Gesicht: Dein Strahle-Effekt hält etwa 3-6 Monate
- Gegen Haarausfall: Die DGM berichtet, dass „in über 80 Prozent der Fälle verringerter Haarausfall ab der dritten Behandlung und volleres Haar nach zwei bis drei Monaten“ zu sehen ist
- Mesobotox gegen Fältchen: Hier setzt die Wirkung laut DGM „nach drei Tagen ein“ und hält etwa ein halbes Jahr
Damit du dauerhaft im Glow-Modus bleibst, empfehlen Expert*innen regelmäßige Auffrischungen. Denk an Mesotherapie wie an ein Fitnessstudio-Abo für deine Haut – einmal ist nett, regelmäßig macht den echten Unterschied!
Was kostet die Mesotherapie?
Du fragst dich, wie tief du für den Mesotherapie-Glow in die Tasche greifen musst? Der Preis hängt natürlich davon ab, was genau du behandeln lässt und welche Luxus-Wirkstoffe in den Cocktail kommen. Ein Anti-Aging-Treatment fürs Gesicht kostet meist mehr als eine kleine Behandlung gegen Cellulite an den Oberschenkeln.
- Pro Behandlung: Ab 200 Euro aufwärts
- Für ein richtig gutes Ergebnis: Meist 3 bis 10 Sitzungen, je nach Anwendungsgebiet (macht insgesamt etwa 600-2000 Euro)
Kleiner Wermutstropfen: Deine Krankenkasse springt für diesen Beauty-Boost leider nicht ein – zumindest nicht die gesetzliche. Bei privaten Versicherungen lohnt sich manchmal ein Anruf, aber mach dir nicht zu viele Hoffnungen.
Hilft Mesotherapie gegen Bauchfett?
In einem gewissen Rahmen kann die Mesotherpie auch gegen Bauchfett helfen. Im Beauty-Jargon heißt das auch „Lipomeso“ oder „Fett-weg-Spritze“. Dabei werden fettschmelzende Wirkstoffe wie Phosphatidylcholin und L-Carnitin genau dorthin gespritzt, wo dein Körper besonders hartnäckig an Pölsterchen festhält.
Die DGM erklärt diesbezüglich: „Wenn sich bei schlanker oder leicht fülliger Figur oder im Gesichts-, Halsbereich hartnäckige Fettdepots durch Gewichtsreduktion nicht abbauen lassen, sorgt eine hocheffektive Kombination an Wirkstoffen dafür, dass der Stoffwechsel aktiviert und Fett mobilisiert wird. Das Ergebnis ist eine straffe Haut und eine Verringerung der Fettschichten.“
Für wen ist Mesotherapie nicht geeignet?
Mesotherapie gilt zwar als sehr verträglich, ist aber nicht für jeden der richtige Beauty-Buddy. In diesen Fällen solltest du lieber passen:
- Du nimmst Blutverdünner oder hast Probleme mit der Blutgerinnung
- Du hast gerade einen Pickel-Ausbruch oder andere Hautinfektionen (erst heilen lassen)
- Du reagierst allergisch auf einen der Wirkstoffe
- Du hast bestimmte Autoimmunerkrankungen (immer mit deinem Arzt oder Ärztin absprechen!)
Generell gilt: Gute Ärzt*innen checken in einem Vorgespräch, ob Mesotherapie für dich passt. Also nicht einfach blind buchen, sondern immer erst beraten lassen!
Weitere Anwendungsgebiete der Mesotherapie
Die Mesotherapie kann aber noch viel mehr, als die frische, jugendliche Haut zu schenken. Neben all den Beauty-Benefits kann Mesotherapie auch bei gesundheitlichen Problemen helfen – von Kopfschmerzen über Sportverletzungen bis hin zu Rheumaschmerzen:
- Durchblutungs- und Wundheilungsprobleme
- Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen aller Art
- Sportverletzungen und Überlastungsschäden
- Abwehrschwäche und wiederholte Infektionen
- Stress, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Zigarettenentwöhnung
- Alterssichtigkeit und Altersschwerhörigkeit
- Gynäkologie
- Zahnmedizin
Das solltest du Behandlungen bedenken:
Bevor du zum Telefon greifst und einen Termin buchst, nimm dir einen Moment Zeit zum Nachdenken. Beauty-Behandlungen wie Mesotherapie können fantastische Ergebnisse liefern, aber sie sind und bleiben ein medizinischer Eingriff mit möglichen Nebenwirkungen und Risiken. Wahre Schönheit beginnt mit Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Kein Beauty-Treatment der Welt kann innere Unsicherheiten heilen oder dich glücklicher machen, wenn du dich selbst nicht annimmst. Falls du dich für Mesotherapie entscheidest, wähle einen qualifizierten Spezialisten oder Spezialistin, der/die dich umfassend berät und deine Fragen ehrlich beantwortet.
Wenn du Mesotherapie als kleine Unterstützung siehst, um dein bereits strahlendes Selbst noch etwas zu betonen – go for it! Aber wenn du hoffst, dass sie dein Leben komplett verändern wird, solltest du deine Motivation vielleicht noch einmal überdenken. Wir alle altern, wir alle bekommen Fältchen und graue Haare – und das ist völlig in Ordnung! Beauty-Treatments können uns helfen, uns in unserer Haut wohlzufühlen, aber sie ersetzen nicht das Selbstbewusstsein, das aus Selbstakzeptanz entsteht.