Es gibt kaum etwas Nervigeres auf Reisen: Während du im Flieger gedanklich schon am Traumstrand liegst, macht sich plötzlich ein unangenehmes Ziehen in deinem Gesicht bemerkbar. Ein Pickel bahnt sich an – und im schlimmsten Fall begleitet er dich durch den gesamten Urlaub. Damit das nicht passiert, zeigen wir dir, wie du Flugzeug-Akne vorbeugen kannst und was die eigentliche Ursache dafür ist.
Fakt ist, die Flugreise zur Traumdestination kann nicht nur die Nerven strapazieren. Auch deine Haut reagiert empfindlich auf die veränderten Umwelteinflüsse und Stress. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Flugzeugen liegt bei nur 5 bis 16 Prozent (normalerweise 40 bis 60 Prozent). Wenn deine Haut normalerweise trocken ist, kann das dazu führen, dass sich Öl unter den dehydrierten Hautzellen bildet. Wenn deine Haut in der Regel fettig ist, wird die Ölproduktion noch mehr angeregt. Das Ergebnis können tief liegende Entzündungen oder kleine Pöckchen sein. Ein echter Stimmungskiller! Mit diesen sechs Tricks beugst du Pickelausbrüchen über den Wolken vor:
1. Viel Trinken
Ausreichend Flüssigkeit ist besonders beim Fliegen das A und O für gesunde Haut. Doch nicht nur die Menge zählt, auch was du zu dir nimmst, ist wichtig. Die Devise lautete: Wasser, Wasser, Wasser! Und zwar am besten natriumhaltig und ohne Kohlensäure. Auf Kaffee und Alkohol solltest du auf Flügen hingegen verzichten, denn sie entziehen deinem Körper weitere Flüssigkeit. Auch von gezuckerten Getränken wie Cola und Saft solltest du lieber die Finger lassen. Sie können deine Haut zusätzlich irritieren.
Also am besten immer eine auffüllbare Flasche mitnehmen – die bekommst du gut & günstig bei Amazon.
2. Gesunde Ernährung
Neben dem Trinken ist auch dein Speiseplan ausschlaggebend für ein gutes Hautbild. Nährstoffreiche Nahrung wie Obst, Gemüse und Nüsse fördern einen strahlenden Teint. Von raffiniertem Zucker oder Mehl solltest du hingegen Abstand nehmen. Übrigens: Bei Langstreckenflügen kannst du das Essen vorher wählen und direkt dafür sorgen, dass du auch während des Flugs gesund isst.
3. Hände aus dem Gesicht!
Bakterien sind es, die aus verstopften Poren echte Schmerzpunkte machen. Deswegen ist es wichtig, die Haut so rein wie möglich zu halten. Wie das geht? In erster Linie solltest du darauf achten, die Finger aus deinem Gesicht zu lassen. An unseren Händen wimmelt es nur so vor Bakterien, die quasi nur darauf warten, uns das Hautbild zu zerstören.
4. Bleib ungeschminkt
Gönn deiner Haut Ruhe und verzichte auf Make-up. Durch die trockene und wiederverwendete Luft verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit. Eine schwere Foundation und Puder geben ihr keine Chance, zu atmen. Trotzdem solltest du dein Gesicht nicht komplett unbehandelt lassen. Statt auf Make-up greifst du am besten auf eine reichhaltige Tagescreme mit Lichtschutzfaktor zurück.
5. Fruchtsäurepeeling
Noch bevor die einen Fuß in das Flugzeug setzt, kannst du deine Gesichtshaut auf die bevorstehenden Strapazen vorbereiten. Ein Fruchtsäurepeeling entfernt die alte Hautschicht und reinigt die Poren. Dadurch kann deine Haut auf Reisen deutlich besser atmen. Als kleiner Bonus wird dein Gesicht im Urlaub gleichmäßig gebräunt und der sommerliche Teint hält länger.
6. Blotting Papers
Trotz all dieser Vorsichtsmaßnamen kannst du es nicht immer verhindern, dass deine Haut nicht doch ein bisschen mehr fettet, als sie soll. In dem Fall können dünne Papiere zum Abmattieren helfen. Das Blotting Paper einfach auf die betroffenen Stellen tupfen und schwups wird das überflüssige Hautfett entfernt. Dadurch haben die fettfressenden Bakterien keine Chance!
Wenn du diese Tipps beherzigst, reist nicht nur du entspannt an dein Ziel, auch deine Haut wird vor unnötigen Turbulenzen geschützt. Für einen weiteren Frische-Boost solltest du auch nach deiner Ankunft so gut es geht auf Make-up verzichten. Schließlich sparst du dadurch auch noch wertvolle Zeit!