Hast du schonmal von Azelainsäure gehört? Nein? Dann wird es jetzt höchste Zeit! Denn gerade, wenn du zu Unreinheiten, Rötungen oder Rosacea neigst, hast du mit diesem Power-Wirkstoff vielleicht deinen Retter in der Not gefunden. Der Begriff „Säure“ bedeutet nämlich nicht automatisch, dass er aggressiv wirkt. Im Gegenteil: Der Wirkstoff ist oft sanfter zur Haut als beispielsweise AHA oder BHA. Was Azelainsäure noch alles kann, warum Experten ihn lieben und die besten Produkte je nach Bedürfnis, zeigen und beantworten wir dir jetzt.
Für was ist Azelainsäure gut?
Der Skincare-Guru unseres Vertrauens (und mehr als einer Million Follower*innen auf Instagram) handelt Azelainsäure als DEN Wirkstoff 2025! Denn „sie ist einfach toll!“, so der Experte. Und das aus vielen guten Gründen, sie hilft bei:
- Behandlung von Pickeln und Akne durch antibakterielle Eigenschaften
- Reduzierung von Rötungen und Entzündungen
- Aufhellung von Hyperpigmentierung und Aknenarben
- Unterstützung bei Rosazea
Zudem ist er laut Leon antioxidativ und schützt vor freien Radikalen. Noch sei die Säure nicht so spannend im Marketing, auch, weil sie schwer zu entwickeln sei. Aber: „Sie kann unglaublich viel! Es ist keine Peeling-Säure, wie AHA oder BHA, aber trotzdem kann sie verfeinern. Der Teint kann ebenmäßiger werden, Pickelmale heilen schneller ab & ihr habt zusätzlich ein gutes Antioxidanz für die Haut, das alles nur mit einem Stoff!“, schreibt der Experte bei Instagram.
Kann man Azelainsäure jeden Tag benutzen?
Auch zur Anwendung gibt es einen guten Tipp von leonxscincare: „Sie ist mit allem kombinierbar und trotzdem würde ich dazu raten, sie einzeln zu benutzen“, schreibt Leon. „Fangt bei ein- bis zweimal die Woche an und arbeitet euch hoch bis zu einmal am Tag.“ Dabei sei es laut Profi egal, ob sie morgens oder abends verwendet wird.
Eine häufige Frage lautet außerdem: Ist Azelainsäure AHA oder BHA? Keines von beiden! Azelainsäure gehört weder zu den AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) noch zu den BHAs (Beta-Hydroxysäuren). Sie ist eine Dicarbonsäure und bildet damit ihre eigene Kategorie. Sie wirkt anders als AHAs und BHAs und ist oft sanfter zur Haut.
#1
Sie zählt zu den Kundenlieblingen schlechthin: Eine erschwingliche Creme mit 10 Prozent Azelainsäure von The Ordinary hier via Douglas.
#2
Der Liebling von Skincare-Experten Leon kommt von der Brand Theramid. Ein Serum mit ganzen 15 Prozent Azelainsäure, das zudem mit Hafer-Komplexen und Carnosin, einem Anti-Aging-Wirkstoff, kombiniert ist. Hier findest du es bei Niche Beauty Lab.
#3
Diese reichhaltige Creme von Acmed fährt sogar mit 20 Prozent Azelainsäure auf und ist ebenfalls eine Empfehlung des Experten. Hier findest du sie für rund 27 Euro bei Amazon.
Im Video: So wirst du dunkle Augenringe los
Entdecke die besten Tipps und Tricks, die du vielleicht noch nicht kennst, hier im Video.
#4
Ein pflegendes Azelain-Serum findest du auch von der Clean Beauty-Brand Jungglück. Enthalten sind 10 Prozent Azelainsäure, sowie Zink und Bio-Heidelbeer-Extrakt. Hier findest du es im Onlineshop von Jungglück.
#5
Für nur knapp 12 Euro findest du von der gehypten Brand Geek & Gorgeous ein Serum mit stolzen 20 Prozent Azelainsäure. Es hat eine superleichte, dünne Gelkonsistenz, die schnell einzieht und sehr pflegend ist. Hier findest du das Serum bei Amazon.
Das richtige Serum hast du gefunden und suchst jetzt noch nach dem gewissen „Mehr“ in deiner Hautpflege? Dann entdecke hier die besten Gesichtsöle je nach deinem Hauttyp und Bedürfnis.
Drogerie-Schätze, die einfach unverzichtbar sind
10 Favoriten für unter 10 Euro: Entdecke die absoluten Highlights und Geheimtipps aus der Drogerie, die locker mit Luxusmarken mithalten können.