1. desired
  2. Job & Karriere
  3. Gehalt & Finanzen
  4. Wem gehört die Santander-Bank? Das ist der Eigentümer

Finanzen

Wem gehört die Santander-Bank? Das ist der Eigentümer

Die Santander-Bank gehört zu den größten Banken.
Die Santander-Bank gehört zu den größten Banken. (© IMAGO / Depositphotos)

Die Santander-Bank gehört mit rund 3,5 Millionen Kund*innen zu den größten Banken in Deutschland. Wer der Eigentümer ist, liest du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wem gehört die Santander-Bank?

Die Santander-Bank ist in Deutschland als Aktiengesellschaft organisiert, und ihr Hauptsitz befindet sich in Mönchengladbach. Die Santander Consumer Bank AG gehört zur Banco Santander S.A., einer großen Bank mit Sitz in Spanien.

Anzeige

 Die Leitung der Banco Santander wird derzeit von Ana Patricia Botin in der vierten Generation übernommen. Sie trat die Nachfolge ihres Vaters Emilio Botin im Jahr 2014 nach dessen Tod an.

Unsere GIGA-Kolleg*innen zeigen dir in ihrem Video fünf TAN-Verfahren für mehr Sicherheit beim Online-Banking:

Mit diesen 5 TAN-Verfahren schützt ihr euch vor Hackern im Online-Banking!

Hier ist der Hauptsitz der Santander-Bank

Die spanische Bank mit internationaler Ausrichtung hat ihren Hauptsitz in der Stadt Santander. Der Verwaltungsstandort des Unternehmens liegt in Madrid. Santander ist eine Stadt am Golf von Biskaya. Die Region Kantabrien lebt fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Zusammen mit der benachbarten Stadt Torrelavega bildet Santander eine Metropolregion mit rund 400.000 Einwohner*innen.

Die Stadt zieht als beliebtes Urlaubsziel viele Menschen an, vor allem wegen ihrer herrlichen Sandstrände. Zudem ist Santander bekannt für sein Casino und den heimischen Fußballverein.

Gründungsdatum der Santander-Bank

Die Santander Bank Deutschland geht auf die 1957 gegründete Curt Briechle KG Absatzfinanzierung zurück. Die Umwandlung des Unternehmens, das sich auf die Absatzfinanzierung von Autos fokussiert hatte, in eine Aktiengesellschaft erfolgte 1968. 1987 übernahm das heutige spanische Mutterunternehmen die Firma, die anschließend in CC-Bank AG umbenannt wurde.

Anzeige

Im Oktober 2004 passte man den Markenauftritt an das Mutterunternehmen an und führte die Marke Santander Consumer CC-Bank ein. Seit August 2007 ist die Santander Consumer Bank AG unter diesem Namen im Handelsregister eingetragen. 2018 wurde der Marktauftritt weiter vereinheitlicht, und in Deutschland wird das Unternehmen nun ausschließlich als Santander geführt.

Die Santander-Bank ist weltweit in 16 Ländern tätig und betreut mehr als 165 Millionen Kund*innen. Die Santander Consumer Bank AG ist ein Tochterunternehmen der traditionsreichen, in vierter Generation geführten Banco Santander und auf dem deutschen Markt aktiv.

Es gibt 3 Sternzeichen, die mehr auf dem Konto haben als andere!

Es gibt 3 Sternzeichen, die mehr auf dem Konto haben als andere!
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.