1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Waschen mit Efeu: So machst du ganz leicht ein effektives Waschmittel selbst

Pflanzenkraft

Waschen mit Efeu: So machst du ganz leicht ein effektives Waschmittel selbst

© IMAGO / Connect Images

Umweltbewusst und kostengünstiger: Statt Waschmittel kannst du auch ganz einfach Efeu benutzen. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was macht Efeublätter zu natürlichen Reinigern?

Sowohl in Efeublättern als auch in Kastanien finden sich wertvolle Saponine. Die vollständige Wirkungsweise dieser Substanzen ist wissenschaftlich noch nicht vollständig erforscht. Bekannt ist jedoch ihre Fähigkeit, in Kombination mit Wasser eine stabile, seifenähnliche Schaumbildung zu erzeugen. Diese Eigenschaft macht beide Pflanzen zu ausgezeichneten natürlichen Waschmitteln. Während Kastanien nur saisonal verfügbar sind, bietet der immergrüne Efeu den Vorteil, dass seine Blätter das gesamte Jahr hindurch geerntet werden können.

Anzeige

Sind Efeublätter nicht giftig?

Wie viele andere Gewächse sind auch die Bestandteile von Efeu giftig. Die Konzentration in den Blättern und im Sud ist allerdings sehr gering. Trotzdem solltest du beides nicht verzehren und nicht in die Nähe von Kindern oder Haustieren lassen. Ob Saponine, wenn sie durch das Waschen ins Wasser gelangen, eine Gefahr für Fische sind, konnten Wissenschaftler*innen bislang noch nicht klären.

Aber auch herkömmliche Waschmittel enthalten nicht abbaubare Inhaltsstoffe und stellen eine Gefahr für die Umwelt dar. Ein Informationsblatt der Uni Ulm rät dazu, Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln zu benutzen. Dazu zählen neben Kastanien und Efeublättern auch Obstsäuren, wie Apfelessig (bei Amazon).

Im Video zeigen wir dir, wie du nachhaltiger leben kannst. Auf diese Dinge solltest du verzichten, um weniger Müll zu produzieren. Wir zeigen dir die geeignete Alternative:

Zero Waste Alternativen: 7 Dinge die man ersetzen kann

Wie wasche ich mit Efeu?

Wir haben zwei einfache Rezepte, damit du direkt starten kannst. Efeupflanzen reinigen übrigens nicht nur deine Wäsche, sondern auch deine Wohnraumluft. Das ist einer von zwei Gründen, warum sie zu unseren beliebtesten Pflanzen im Schlafzimmer gehört.

Anzeige

Efeublätter können vor allem bei Personen mit empfindlicher Haut Reizungen verursachen, weshalb die Ärzte Zeitung beim Arbeiten mit Efeu zum Tragen von Schutzkleidung rät. Schütze dich beim Pflücken und Verarbeiten daher einfach mit Handschuhen (bei Amazon). So wird deine Wäsche mit den grünen Blättern sauber:

  1. Sammle zehn bis 15 dunkle Efeublätter.
  2. Steht die Pflanze an einer viel befahrenen Straße, reinige die Blätter vor Benutzung von Staub und Abgasen.
  3. Die dunklen Efeublätter gibst du in eine alte Socke oder ein Wäschenetz (bei Amazon).
  4. Verschließe die Aufbewahrung und stecke diese zusammen mit der Wäsche in die Trommel.
  5. Wasche deine Wäsche wie gewohnt.

Wie stelle ich Waschmittel aus Efeu her?

Du kannst die Blätter entweder, wie oben beschrieben, direkt in die Maschine geben oder du stellst dein eigenes Waschmittel her. Da dieses keine Konservierungsstoffe enthält, solltest du es immer frisch anfertigen. Bei Bedarf kannst du einen Teelöffel Waschsoda hinzugeben und damit die Waschleistung erhöhen.

  1. Sammle zwölf bis 15 dunkle Efeublätter.
  2. Befreie die Blätter von grobem Schmutz und gib sie anschließend in ein verschraubbares Glas (bei Amazon).
  3. Fülle das Glas mit heißem Wasser auf und lasse die Mischung über Nacht ziehen. Bei Bedarf gibst du an dieser Stelle einen Esslöffel Waschsoda (bei Amazon) hinzu.
  4. Gieße den Sud ab und fülle ihn in ein sauberes Glas um.
  5. Fülle 150 bis 200 ml in dein Waschmittelfach. Für einen angenehmen Duft gibst du ein paar Tropfen ätherisches Öl (bei Amazon) ins Weichspülerfach.

Efeublätter eignen sich besonders für dunkle und bunte Wäsche. Weiße Wäsche könnte durch die verschiedenen Inhaltsstoffe ergrauen. Bei sehr hartem Wasser empfehlen wir dir, dass du alle drei bis fünf Waschgänge einen Schuss Essig ins Weichspülerfach gibst. Es gibt aber noch mehr Tricks, wie deine Wäsche ohne Weichspüler weich wird.

Waschen mit Efeu ist einfach, kostengünstig und auf jeden Fall einen Selbstversuch wert. Beachte aber unbedingt unsere Hinweise und schütze dich vor möglichen Reaktionen. Mit unseren Anregungen und Tipps aus der Rubrik Nachhaltigkeit machst du deinen Alltag jeden Tag ein bisschen umweltfreundlicher.

Wie bekomme ich meine Wäsche schnell trocken? 10 Tricks, die wirklich helfen

Wie bekomme ich meine Wäsche schnell trocken? 10 Tricks, die wirklich helfen
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.