Vergilbte oder rot verfärbte Tupperware beim Aufräumen entdeckt? Wenn du trotz vieler Versuche die hartnäckigen Flecken nicht entfernen kannst und ans Wegwerfen denkst – halt ein! Hier sind vier Tipps gegen verfärbte Dosen, die du vielleicht noch nicht kennst.
Kann ich die Verfärbung der Tupperware vorbeugen?
Kennst du das? Beim Frühjahrsputz öffnest du diese eine Schublade – vollgestopft mit Tupperware in allen Formen und Größen. Beim Sortieren fallen dir wieder die Verfärbungen deiner meistgenutzten Dosen auf und am liebsten würdest du alles wegwerfen und neu kaufen.
Leider gibt es keinen ultimativen Trick gegen das Verfärben. Je häufiger du deine Dosen benutzt, desto schneller verfärben sich Deckel und Plastik – abhängig vom Inhalt. Kalte Speisen können das Problem etwas verzögern, aber nicht verhindern. Die rötlichen, milchigen oder gelben Verfärbungen sehen nicht nur unschön aus, sondern vermitteln oft auch ein Gefühl von mangelnder Sauberkeit.
Neben dem Frühjahrsputz muss auch zwischendurch für Ordnung gesorgt werden. In unserem Video zeigen wir dir praktische Aufräum-Hacks, damit es schnell wieder ordentlich aussieht:
Muss ich die Plastikdosen nun wegschmeißen?
Auf gar keinen Fall! Hast du nicht gerade aus diesem Grund die liebenswerten Tupperdosen, um Wegwerfprodukte wie Alu- oder Frischhaltefolie zu vermeiden? Außerdem gibt es keinen besseren Aufbewahrungsort für dein Pausenbrot, Mittagessen oder Gemüse als diese Klassiker. Du willst mehr über das Thema Nachhaltigkeit erfahren? Tupperware nimmt die Ware auch teilweise zurück und recycelt sie.
Alternativ kannst du auch auf Glasbehälter zurückgreifen. Zwar verfügen die meisten ebenfalls über einen Plastikdeckel, jedoch lassen sich die Behälter wesentlich leichter reinigen und verfärben nicht.
Wie entferne ich Verfärbungen an Plastikdosen?
Bleichmittel und andere hartnäckige Mittel sind in dieser Hinsicht sicherlich kein Geheimnis mehr. Allerdings gibt es auch andere Tipps zur Reinigung der Plastikware. Und das sogar mit Mitteln aus deinem Haushalt! Wir haben hier die besten vier Tipps für dich zusammengestellt:
- Nutze die Sonnenstrahlen nicht nur für deine Bräune – tatsächlich kann die Sonneneinwirkung wahre Wunder an deiner Tupperware vollbringen. Lass sie ein paar Stunden in der Sonne stehen und die hartnäckigen Flecken bleichen aus und verblassen.
- Bei leichten Flecken kannst du auf Speiseöl zurückgreifen! Am besten lässt du das Öl kurz einwirken und spült es danach wieder aus.
- Natron ist ein wahres Wundermittel im Haushalt: Die Tupperdose bis zum Rand mit heißem Wasser füllen und drei EL Natron hinzufügen. Die Dose über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag gründlich ausspülen. Wenn du kein Natron da hast, geht auch Backpulver und davon eine geringe Menge mehr für die Wirkung.
- Benutze Zitronensäure! Die verfärbte Box an den dementsprechenden Stellen einreiben, einwirken lassen und wieder abwaschen.
Natron, Speiseöl und Zitronensäure sind deine Helfer bei verfärbter Tupperware. Sogar die Sonne kann Flecken teilweise ausbleichen. Probiere es aus und freue dich wieder über saubere Tupperware!