Umweltfreundlich und vielseitig einsetzbar: Das Multitalent Neutralseife. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem klassischen Hausmittel und wie kann es dir im Alltag helfen?
Was ist Neutralseife?
Trotz ihres Namens ist Neutralseife eigentlich keine klassische Seife. Sie kommt als Paste daher, die kraftvoll reinigt und dennoch hautfreundlich bleibt. Mit einem pH-Wert von genau sieben liegt sie im neutralen Mittelfeld zwischen sauer und basisch – daher auch ihr Name. Ihre besondere Hautverträglichkeit und Umweltfreundlichkeit machen sie zu einem besonderen Reinigungsmittel.
Die cremige, dickflüssige Konsistenz entsteht durch die Verdickung der enthaltenen Tenside mit Celluloseestern. Was die Neutralseife besonders nachhaltig macht: Ihre Tenside werden vollständig biologisch abgebaut. Damit ist sie eine umweltschonende Alternative zu vielen herkömmlichen Reinigungsprodukten.
Erfahre in unserem Video, wie du Geld mit Ikea-Möbeln verdienen kannst:
Neutralseife ist besonders hautverträglich
Deine Hände sind nach dem Abwasch oder dem Hausputz ausgetrocknet? Der neutrale pH-Wert von Neutralseife verhindert, dass deine Haut ausgetrocknet oder gereizt wird. Die meisten Neutralseifen sind duftneutral und verzichten auf reizende Konservierungsstoffe. So kommt deine Haut nicht mit künstlichen Stoffen in Berührung und wird geschont. Zudem hat Neutralseife unzählige Anwendungsbereiche, die andere Putzmittel in den Schatten stellen. Neutralseife ist sparsam im Verbrauch und ersetzt viele teure Spezialmittel.
Wofür kann Neutralseife verwendet werden?
- Dreckiges Geschirr wird wieder sauber
- Händewaschen ist für empfindliche Haut angenehm
- Zum Spiegel und Fenster putzen eignet sie sich hervorragend
- Keramik, Holz oder Polster lassen sich damit säubern
- Wäsche lässt sich vorbehandeln
- Für die Bodenreinigung wird sie ins Wischwasser gegeben
- Das Auto oder der Kinderwagen lassen damit sauber machen
- Im erfrischenden Fußbad, das Schweiß beseitigt, findet Neutralseife Anwendung
Neutralseife ist ein wahres Allroundtalent und sollte auch in deinem Haushalt nicht fehlen! Mit ihr lässt sich das Geschirr genauso waschen wie die Hände oder die Polstermöbel. Welchen Fehler die meisten beim Putzen machen, erfährst du in diesem Artikel.