Kurz nicht aufgepasst und schon hat die Fahrradkette einen hässlichen Ölfleck auf deinem Kleid hinterlassen? Keine Sorge! Mit diesen wirksamen Hausmitteln entfernst du die hartnäckigen Schmierflecken im Handumdrehen und rettest deine Lieblingsstücke.
Bei Ölflecken heißt es – Schnell handeln!
Huch, ein Ölfleck auf dem Shirt! Besonders beim Schrauben an Fahrrad oder Motorrad landen schnell fettige Spuren auf der Kleidung. Wichtig: Handle sofort! Je frischer der Schmierfleck, desto leichter die Entfernung.
Greife zuerst zu Löffel, Messer oder Kundenkarte und schabe vorsichtig überschüssiges Fett ab. Danach tupfe mit Taschentuch oder Küchenrolle den Fleck von außen nach innen ab. Wichtig: Nicht reiben, sonst verteilst du den Schmierfleck nur weiter.
Erfahre in unserem Video, welche fünf Fehler du beim Haarewaschen vermeiden solltest:
Welche Hausmittel helfen bei einem Schmierfleck?
In den meisten Fällen hilft Wasser, um einen Fleck zu entfernen. Schmierflecken hingegen sind nicht wasserlöslich und deshalb muss man tief in die Trickkiste greifen. Diese Hausmittel eignen sich, um die lästigen Flecken zu entfernen:
- Butter oder Margarine: Fett löst Fett. Das eingezogene Fett verbindet sich mit dem aufgetragenen Fett und lässt sich so entfernen.
- Speise- oder Babyöl: Auch Öl ist geeignet, Schmierflecken den Kampf anzusagen.
- Gallseife: Sie dient der Vorbehandlung. Mithilfe dieser Seife löst sich der Fleck beim Waschen. Gallseife gibt es zudem auch in flüssiger Form als Spray.
- Spülmittel: Spülmittel ist fettlösend. Die Fettlösekraft hilft nicht nur bei Töpfen und Pfannen, sondern auch bei Schmierflecken.
Wie kann ich den Schmierfleck entfernen?
- Setze auf eines der oben genannten Hausmittel.
- Trage es von der linken und rechten Seite auf den Stoff auf.
- Reibe das Hausmittel mit einem Tuch in das Material ein.
- Lasse das Hausmittel rund fünf Minuten einwirken.
- Tupfe mit dem Tuch über den Fleck, bis er seine Farbe verliert.
- Nutze für die Reinigung zusätzlich Spülmittel oder Gallseife. Dafür trägst du eines der beiden Produkte auf und spülst immer wieder die gleiche Stelle mit Wasser.
- Wenn der Schmierfleck nicht mehr zu sehen ist, kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine.
- Bei hohen Temperaturen und viel Waschmittel verschwindet der Fleck anschließend.
- Falls er nach dem Waschen noch immer zu sehen ist, wiederhole den gesamten Vorgang. In diesem Fall dürfen Gallseife oder Spülmittel erneut zum Einsatz kommen.
Weitere Tipps zum Schmierfleck entfernen
Sollten die genannten Tipps nicht ausreichen oder du möchtest zu einer Alternative greifen, dann empfehlen wir dir Terpentin, Spiritus oder Waschbenzin zu nutzen. Mit diesen Produkten lassen sich insbesondere hartnäckige Flecken entfernen. Allerdings ist es sinnvoll, sie zunächst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren.
Tipp: Benutze auf gar keinen Fall einen Trockner. Wenn der Fleck noch nicht komplett entfernt wurde, kann er sich durch die Hitze des Trockners dauerhaft in den Fasern festsetzen.
Wenn du schnell handelst, kannst du jeden Schmierfleck entfernen. Je schneller, desto besser. Greife zuerst auf die Hausmittel zurück, denn von den Fleckenentfernern kann dein Kleidungsstück gegebenenfalls Schäden davontragen. In den meisten Fällen reichen die Hausmittel, um dein Kleidungsstück wieder wie neu aussehen zu lassen. Probiere es am besten einfach aus!