Mmmmh, dein Sandwich war ein Traum – aber der Sandwichmaker sieht aus wie ein Schlachtfeld! Käsereste kleben an den Platten und getrocknete Krümel verstecken sich in jeder Ritze. Keine Sorge: Mit unseren Reinigungstricks bekommst du dein geliebtes Küchengerät wieder blitzblank – ganz ohne Schrubben und Kratzen.
Dein Sandwich-Genuss ist längst vorbei, aber dein Gerät erzählt noch die ganze Geschichte: ausgelaufener Käse, klebrige Wurstreste und verstreute Brotkrümel überall. Greif lieber gleich zum Putzlappen! Je länger du wartest, desto hartnäckiger brennen sich die Reste ein. Und mal ehrlich: Niemand mag Sandwiches mit Anbrenngeschmack, die am verkrusteten Gerät festkleben. Hier erfährst du, wie dein Sandwichmaker wieder in neuem Glanz erstrahlt – für deinen nächsten Sandwich-Moment.
Du möchtest dein Wohnzimmer gemütlicher gestalten? In unserem Video geben wir dir fünf Tipps, wie du deine Wohnoase gemütlich einrichten kannst:
So solltest du deinen Sandwichmaker nicht reinigen
- Kratze eingetrocknete Reste nicht mit einem Messer oder einer Gabel ab. Die Antihaftbeschichtung könnte sonst Schaden nehmen.
- Harte Borsten an Spülbürsten sind ebenso wenig geeignet. Auch sie hinterlassen Kratzspuren, wodurch beim nächsten Mal das Sandwich noch mehr einbrennt.
- Starke Reinigungsmittel sind tabu, da du diese das nächste Mal mitisst.
Wie kann ich meinen Sandwichmaker reinigen?
- Nimm den Sandwichmaker vom Strom.
- Reinige ihn, solange er noch warm ist. So können sich Käse und Co. gar nicht erst in ihn einbrennen.
- Nimm dir Küchenrolle und entferne den geschmolzenen Käse.
- Falls Essensreste eingebrannt sind, schabe sie mit einem Holzlöffel ab.
- Wenn beides nicht funktioniert, kannst du zu einem feuchten Lappen und Spülmittel greifen.
- Benetze den feuchten Lappen mit Spülmittel und lege ihn in den Sandwichmaker hinein.
- Schließe den Sandwichmaker und lasse alles rund 30 Minuten einweichen.
- Der Käse ist nun durchgeweicht und lässt sich ganz leicht mit einem Papier von der Küchenrolle entfernen.
Die Reinigung des Sandwichmakers ist eigentlich nicht schwer. Wenn du vorher schon darauf achtest, dass nichts einbrennt, musst du später nicht so viel putzen. Belege deine Sandwiches dezent oder verwendet Backpapier, um das Gerät vor Käse und Co. zu schützen. Je schneller du das Gerät reinigst, desto einfach geht es. Mittlerweile gibt es übrigens auch Sandwichmaker mit herausnehmbaren Platten, die in den Geschirrspüler dürfen. So sparst du dir das Schrubben gleich komplett.