Ihr plant euch ein Rosenkranz-Tattoo stechen zu lassen? Dann erläutern wir euch hier die genaue Bedeutung des Rosenkranzes und stellen euch die beliebtesten Körperstellen für das Rosenkranz-Tattoo vor.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Welche Bedeutung hat ein Rosenkranz?
Besonders im katholischen Christentum steht dem Rosenkranz eine besondere Bedeutung zu, denn dieser wird für das sogenannte Rosenkranz-Gebet verwendet. Diese Gebetskette besteht aus 50 kleinen und fünf großen Kugeln oder Perlen, sowie einem Kreuz mit oder ohne Christi am unteren Ende. Nicht nur für Gebete daheim alleine, sondern auch in der Kirche kann dieser Rosenkranz zum Einsatz kommen. Demnach ist er ein Zeichen des Glaubens und der Hoffnung. Wenn wir uns ältere, meist religiöse Gemälde anschauen, werden wir auch den Rosenkranz finden. Dieser wird oftmals symbolisch dazu genutzt, um Hoffnung und Trost auszudrücken. Dabei hält die betende Person diesen in den Händen und hofft auf die Hilfe Gottes.
Das Rosenkranz-Tattoo ist mittlerweile ein sehr beliebtes Tattoo. Nicht nur als Zeichen für den eigenen Glauben, sondern auch als Hoffnungsträger für die Zukunft. Diese Gebetskette wird sehr häufig auf der Brust tätowiert, meistens direkt über dem Herzen, um die Bedeutung und die Liebe zu Religion zu verdeutlichen. Außerdem eignet sich der Rosenkranz mit betenden Händen oder einem Kreuz als ein mittelgroßes Tattoo. Aber auch als kleineres Motiv für beispielsweise das Handgelenk eignet sich der Rosenkranz. So sieht ein Tattoo an dieser Stelle aus wie ein Armband.
Rosenkranz-Tattoo-Vorlagen
#1 Als detailierte Kette auf dem Unterarm
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Instagram anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Instagram auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
#2 In Kombination mit einer Rose auf der Schulter
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Instagram anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Instagram auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
#3 Der Rosenkranz als Kettchen um das Handgelenk
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Instagram anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Instagram auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
#4 Klassisches Motiv: Rosenkranz mit betenden Händen
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Instagram anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von Instagram auf desired.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die wichtigsten Fakten des Rosenkranz-Tattoos auf einem Blick:
Der Rosenkranz stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert
Besteht aus 50 kleinen Perlen und 5 großen Perlen
Wird als Gebetskette in der katholischen Kirche verwendet
Symbolisch ein Zeichen für Trost, Hoffnung und den Glauben
Beliebte Körperstellen fürs Rosenkranz-Tattoo: Schulter, Arme oder Brust
Mach den Test: Welches Tattoo passt zu Dir?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends,
deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf
Instagram
und
TikTok.
Folge uns auch gerne auf
Flipboard und
Google News.