Um Falten aus deiner Kleidung zu entfernen, führt kein Weg am Bügeln vorbei. Doch wie geht man dabei richtig vor? Wir verraten, worauf es ankommt.
Welche Kleidungsstücke sind leicht zu bügeln?
Bügeln mag in Umfragen regelmäßig als eine der lästigsten Hausarbeiten abschneiden, dennoch ist es unvermeidbar. Eine professionelle Reinigung ist zwar eine Alternative, belastet aber das Budget. Selbst zu bügeln ist die praktischere Lösung und mit der richtigen Technik gar nicht kompliziert.
Für Anfänger*innen empfiehlt es sich, mit unkomplizierten Textilien zu starten: T-Shirts, Pullover und schlichte Röcke eignen sich hervorragend zum Üben. Erst wenn du damit vertraut bist, solltest du dich an anspruchsvollere Stücke wie Hemden mit Knopfleisten wagen. Mit zunehmender Erfahrung kannst du dich dann auch an die Herausforderung schwierigerer Kleidungsstücke heranwagen.
Im Video verraten wir euch effektive Hacks, um beim Bügeln ordentlich Zeit zu sparen:
Dürfen alle Kleidungsstücke gleich heiß gebügelt werden?
Bitte nicht! Auf keinen Fall solltest du alle Kleidungsstücke auf der gleichen Stufe bügeln, denn das Material könnte dauerhaft beschädigt werden. Es kommt nämlich auf das Material an. Achte bei der Einstellung der Hitze auf das Waschetikett des Kleidungsstücks. Auf ihm findest du ein stilisiertes Bügeleisen mit Punkten.
Ein Punkt bedeutet nur leichte Wärme, zwei Punkte bedeuten die mittlere Stufe deines Bügeleisens, drei Punkte bedeuten die heißeste Stufe. Falls das Bügeleisen durchgestrichen ist, darf das Kleidungsstück nicht gebügelt werden. Du kannst dich aber auch an unserer Liste orientieren:
- Leinen: 220 Grad mit Dampf (3 Punkte+)
- Baumwolle: 200 Grad (3 Punkte)
- Viskose: Maximal 140 Grad (2 Punkte)
- Polyester: Maximal 150 Grad (2 Punkte)
- Wolle: Maximal 180 Grad (2 Punkte)
Wie kann ich richtig bügeln?
- Stecke das Bügeleisen ein und stelle die benötigte Temperatur ein.
- Warte bis das Bügeleisen heiß ist. Es zeigt dir mit einem Zeichen an, dass du mit dem Bügeln beginnen kannst.
- Alle Kleidungsstücke mit einem Kragen bügelst du vom Kragen aus nach unten. Beginne mit der Mitte des Kragens und bügele nach außen zur Kante. Widme dich anschließend der Vorder- und Rückseite.
- Kleidungsstücke ohne Kragen bügelst du vom Halsausschnitt aus nach unten zum Saum.
- Ziehe das Kleidungsstück über die Rundung deines Bügeleisens.
- Arbeite von der linken Schulter zum Rücken bis zum Saum.
- Wiederhole den Vorgang auf der anderen Schulterseite.
- Drehe das Kleidungsstück und arbeite dich auf der Vorderseite genau gleich vor. Von der linken Brustpartie geht es zum Saum hinunter.
- Wiederhole den Vorgang auf der rechten Seite.
- Zum Schluss widmest du dich den Ärmeln. Sie werden vom Saum beziehungsweise der Manschette zur Schulter hin gebügelt.
Wie bügel ich eine Hose?
Wenn du eine Hose richtig bügeln möchtest, beginnst du zuerst mit den Taschen. So sorgst du dafür, dass alles innerhalb der Hose glatt liegt.
- Drehe die Hose dafür auf links und bügel alle Taschen einmal glatt.
- Anschließend legst du die Hose gerade auf das Bügelbrett.
- Widme dich den Hosenbeinen. Bügel sie vom Schritt bis zum Saum.
- Zum Schluss ziehst du den Bund und den Gesäßteil der Hose auf die Rundung deines Bügelbretts.
- Bügele den Po glatt. Achte aber darauf, nicht zu stark über die Taschen zu bügeln, da sich sonst Abdrücke bilden können.
- Drehe die Hose auf deinem Bügelbrett herum, sodass der Reißverschluss nach oben schaut.
- Bügele nun die Vorderseite mit dem Bund und dem Reißverschluss.
Welche Tipps gibt es zum Bügeln?
- Wenn du Spitze oder Wolle bügelst, verwende ein feuchtes Tuch. Es wird über das Kleidungsstück gelegt und schont das empfindliche Material.
- Baumwolle und Polyester sind am einfachsten zu bügeln, wenn sie leicht feucht sind. Feuchte sie daher mit einer Sprühflasche vor dem Bügeln leicht an.
- Manche Stoffe sind sehr empfindlich (Seide, Leinen, Satin, Cord). Drehe das Kleidungsstück vor dem Bügeln auf links, um das Außenmaterial zu schützen.
Natürlich musst du nicht alle deine Kleidungsstücke richtig bügeln. Enge Kleidungsstücke aus dehnbaren Materialien lassen sich auch einfach glatt tragen, wenn du Zeit sparen möchtest. Bei Pullovern und T-Shirts kannst du im Sommer komplett auf das Bügeln verzichten. Wenn du wie in unserer Anleitung vorgehst, hast du mit dem Bügeln wenig Arbeit. Anfangs kann das Bügeln ein bisschen schwierig sein, aber mit der Zeit bekommst du eine gute Routine. Abends vorm Fernseher bügelt es sich übrigens am besten, denn so hast du ein bisschen Unterhaltung nebenbei.