1. desired
  2. Lifestyle
  3. Katze beißt beim Streicheln: Fünf mögliche Gründe können dahinterstecken

Tierwissen

Katze beißt beim Streicheln: Fünf mögliche Gründe können dahinterstecken

Diese Gründe kann es haben, wenn deine Katze dich beim Streicheln beißt.
Diese Gründe kann es haben, wenn deine Katze dich beim Streicheln beißt. (© Getty Images / Bogdan Kurylo)

Bei ausgelassenen Streicheleinheiten passiert es häufiger, dass dich deine Katze beißt? Bei uns erfährst du, welche Gründe dahinter stecken können.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Als Katzenbesitzer*in kennst du es bestimmt: Lässt sich deine Katze in einem Moment noch genüsslich streicheln und verwöhnen, dreht sie sich im nächsten Moment plötzlich um und beißt in deine Hand. Doch hier steckt klare Kommunikation seitens des Stubentigers dahinter. Dieser Reflex kann unterschiedliche Bedeutungen haben, die wir für dich zusammengefasst haben.

# Beißen als Zeichen der Zuneigung

Das Beißen einer Katze muss nicht zwingend eine negative Bedeutung haben. Verspielte Katzen zeigen ihre Zuneigung häufig und gerne durch leichte „Liebesbisse“. Diese sind als Sympathiebeweis zu deuten und ziehen gewöhnlich nur selten Verletzungen nach sich. Ist dir das Knabbern oder leichte Beißen jedoch unangenehm, zeigst du dies deiner Mieze am besten mit einem klaren „Nein“, während du die Hand wegziehst.

MarverFace Katzenminze-Sticks

MarverFace Katzenminze-Sticks

21 Stück
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.04.2025 19:33 Uhr

# Deine Katze fordert dich zum Spielen auf

Bei jungen Katzen ist es nicht unüblich, dass sie zubeißen, wenn sie in Spiellaune sind. Diese Art von Bisse sind jedoch harmlos und von spielerischer Natur. Knabbert und beißt deine Mieze das nächste Mal an deiner Hand, animiert sie dich also zum Spiel oder signalisiert dir etwa ihre Langweile. Ein Fehlen von gurrenden oder fauchenden Geräuschen schließt eine Abwehrhaltung seitens der Katze demnach aus.

Anzeige

In unserem Video erfährst du, welches Haustier am besten zu deinem Sternzeichen passt:

Dieses Haustier passt zu deinem Sternzeichen Abonniere uns
auf YouTube

# Überreizung

Beißt deine Katze beim Streicheln plötzlich zu, kann das auch als Zeichen einer Überreizung gedeutet werden. Hier gilt es, deine Fellnase nicht zu überstimulieren und ihr Unbehagen zeitnah zu erkennen. Im Konkreten äußert sich der Unmut einer Katze in dieser Situation meist durch zuckende Haut oder erweiterte Pupillen. Sind die Ohren angelegt, ist die Katze im Angriffsmodus. Auch, wenn dein Vierbeiner seinen Kopf abrupt umdreht und deine Hand anstarrt, solltest du das Streicheln sofort beenden.

# Übertragene Aggression (Beißen als Ausdruck von Stress oder Angst)

Wenn Katzen Angst verspüren oder sich in die Enge getrieben fühlen, reagieren sie darauf häufig mit Aggression. Fürchten sie etwa eine neue Situation oder einen fremden Artgenossen, gehen sie in den Abwehrmodus und übertragen ihre Angst nicht selten auf den Menschen. Man spricht hier von einer übertragenen Aggressionsverschiebung, die dem reinen Selbstschutz dient. In diesem Fall gilt es, Ruhe zu bewahren, den Angstauslöser zu erkennen und deine Mieze entsprechend zu beruhigen.

Katzensprache: Schritt für Schritt verstehen lernen

Katzensprache: Schritt für Schritt verstehen lernen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.04.2025 09:11 Uhr

# Deine Katze hat Schmerzen

Verhält sich deine Katze immer häufiger aggressiv und beißt zu, sobald du sie an einer bestimmten Stelle berührst, können auch gesundheitliche Gründe dahinter stecken. Wenn Schmerzen im Spiel sind, kann es sein, dass die niedliche Fellnase aus einem Schutzreflex heraus zubeißt. Unterlasse in diesem Fall das Streicheln und lasse sie zeitnah von medizinischen Expert*innen untersuchen!

Anzeige

Katzen kommunizieren ihre Bedürfnisse fast ausschließlich über Körpersprache. Das Beißen einer Mieze beim Streicheln kann situationsbedingt unterschiedliche Gründe haben und sollte entsprechend gedeutet werden. Wichtig ist, dass du die Ruhe bewahrst und sie nicht bestrafst. Auch wichtig ist, dass du Bisse immer medizinisch versorgen lässt.

Diese schlauen Katzen sind immer für eine Überraschung zu haben

Diese schlauen Katzen sind immer für eine Überraschung zu haben
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.