1. desired
  2. Lifestyle
  3. Haushaltstipps
  4. Nie wieder Schrubben! Mit diesen Hausmitteln reinigst du das Backblech mühelos

Haushalts-Hacks

Nie wieder Schrubben! Mit diesen Hausmitteln reinigst du das Backblech mühelos

© Getty Images / gpointstudio

Hat deine letzte Mahlzeit unschöne Spuren auf dem Backblech hinterlassen? Wir zeigen dir effektive Methoden, um hartnäckige Verkrustungen zu entfernen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Umweltfreundliche Hausmittel gegen hartnäckige Verschmutzungen

Das Problem kennt jeder: Fettspritzer und Essensreste brennen auf dem Backblech ein und hinterlassen zähe Verkrustungen, die sich mit normalen Mitteln kaum beseitigen lassen. Doch bevor du zu aggressiven Chemikalien greifst, probiere lieber umweltschonende Hausmittel, die du garantiert bereits zuhause hast.

Anzeige

Mit bewährten Hausmitteln wie Backpulver, Natron, Essig, Cola oder einfachem Salz kannst du selbst hartnäckigste Verschmutzungen lösen. Diese natürlichen Reiniger sind nicht nur umweltfreundlicher als chemische Produkte, sondern oft auch schonender für dein Backblech – und machen selbst eingebrannte Käsereste schnell zur Geschichte.

Weitere geniale Hacks zum Putzen erhältst du im Video:

Reinigungs-Hacks: So wird euer Zimmer wieder sauber

Wie kann ich das Backblech mit Salz reinigen?

Das beste Hausmittel gegen Verkrustungen hat eigentlich jeder zu Hause: Salz! Um das Backblech zu reinigen, wird das Salz großflächig auf die verkrusteten Stellen gegeben. Anschließend wandert das Backblech für 30 bis 60 Minuten bei 50 Grad in den Backofen. Wie lange die Zeitspanne tatsächlich ist, siehst du anhand der Farbe des Salzes. Wenn es eine bräunliche Farbe annimmt, ist es fertig. Nimm das Backblech heraus und löse die Verkrustungen ab. Anschließend reinigst du es mit Spülmittel, damit nachfolgende Speisen nicht salzig schmecken.

Zenker BLACK METALLIC Universal-Backblech

Zenker BLACK METALLIC Universal-Backblech

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.05.2025 00:27 Uhr

Wie ist das Backblech mit Backpulver zu reinigen?

Wenn dein Backblech keine starken Verkrustungen aufweist, sondern nur leicht verschmutzt ist, kannst Backpulver benutzen. Dafür streust du es über das Backblech und lässt es mit Wasser einweichen. Bei starken Verkrustungen kannst du ebenso auf Backpulver setzen. Dann brauchst du allerdings noch Essig und rührst daraus mit dem Backpulver eine breiige Paste an. Diese Paste trägst du dann auf die betroffenen Stellen und stellst das Backblech für 45 Minuten bei 100 Grad in den Ofen. Anschließend lässt du das Ganze abkühlen, löst die Paste und wischst alles mit einem Lappen ab.

Ofenhandschuhe

Ofenhandschuhe

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.05.2025 22:25 Uhr

Wie kann ich das Backblech mit Natron reinigen?

Nimm ungefähr 50 Gramm Natron und verteile es auf dem Backblech. Anschließend benetzt du es leicht mit Wasser. Jetzt kommt das Backblech wieder bei 100 Grad in den Ofen. Nun musst du allerdings vor dem Ofen stehen bleiben, denn das Backblech muss aus dem Ofen genommen werden, wenn das Wasser zu verdampfen beginnt. Wenn der Moment gekommen ist, nimmst du es heraus und wischst die Verkrustungen mit einem Lappen ab. Anschließend reinigst du es noch einmal mit Spülmittel.

Natron 5 kg Pulver in pharmazeutischer Qualität – Natriumhydrogencarbonat (E500ii) - NaHCO3

Natron 5 kg Pulver in pharmazeutischer Qualität – Natriumhydrogencarbonat (E500ii) - NaHCO3

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 06.05.2025 00:38 Uhr

Kann ich ein Backblech mit Cola säubern?

Ja, das funktioniert auch. Die Cola muss dafür nicht neu sein und so findet sich in deinem Kühlschrank bestimmt ein abgestandener Rest. Kippe die Cola auf das Backblech und lasse sie ein paar Stunden einwirken – gern auch über Nacht. Anschließend reinigst du das Backblech mit einem Schwamm, um den Zucker zu entfernen.

Anzeige

Tipps und Tricks auf einen Blick:

  • Salz: Zur Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen des Backblechs.
  • Backpulver: Entweder mischst du Backpulver mit etwas Wasser und lässt alles einweichen oder du gibst zu dieser Mischung noch ein wenig Essig dazu, wenn die Verschmutzungen härter sein sollten.
  • Natron: Ähnlich in der Verwendung wie beim Backpulver. Hier musst du das Backblech allerdings im Auge behalten, wenn es im Ofen liegt, denn sobald das Wasser verdampft, muss es raus!
  • Cola: Auf das betroffene Backblech gießen und am besten über Nacht einwirken lassen.

Wenn du einen dieser Tipps befolgst, dann hast du wieder ein sauberes Backblech daheim. Denke daran, nach jeder angewendeten Methode das Blech mit Spülmittel und Wasser zu reinigen, damit du es bedenkenlos und ohne Rückstände für weitere Speisen verwenden kannst.

Es ist gar nicht so schwer, das Backblech zu reinigen, und es muss nicht einmal zu starken Chemikalien gegriffen werden. Eines der aufgezählten Hausmittel hast du garantiert zu Hause. So kannst du darauf vertrauen, dass dein Backblech bald wieder komplett sauber ist.

13 Mikrowellen-Hacks, die einfach unglaublich sind

13 Mikrowellen-Hacks, die einfach unglaublich sind
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.